Technik + Bepflanzung + Besatz für 1440l Aquarium

Wunderschönen Guten Abend!


Würde euch mal um Ratschläge bitten!

Und zwar lasse ich mir ein AQ anfertigen mit dem Gesamtinhalt von 1440 Litern! Dieses AQ soll keine Rechteckform haben sondern eine L-Form.
(Genaueres siehe Skizze)
Ich hätte wohl gern das sich alles auf ein Gesellschaftsbecken bezieht!

Hier fängt es mit den Ratschlägen an!

Erstens fängt es damit an, worauf stell ich das Vollglas AQ?

Ich hab mir vollgendes überlegt: Und zwar werd ich den Boden von Fliesen Estrich und allem entfernen und auf das fundament mehrere Pfeiler mauern. Darauf wollte ich dann eine Arbeitsplatte montieren und darauf die Untermatte und dann das AQ.

Zweitens gehts weiter mit der Filterung!

Ich hab mir überlegt zwei Topfaussenfilter für die lange Seite. Hier dachte ich an Topffilter die für eine größe bis 600 Liter haben. An die kurze seite wollte ich dann einen Topfaussenfilter bis 400 Liter installieren.

Drittens geht es um die Beleuchtung!

Ich dachte mir ich mache drei Halterungen für jeweils zwei Leuchtstoffröhren. Dazwischen wollte ich noch noch zwei Lampen zur Dämmerungsimmitierung anbringen. Aber wie und welche, weiß ich noch nicht!

Viertens kommt dann die Bepflanzung!

Wieviele brauch ich denn euerer Meinung nach?

Fünftens: Welche Fische?

Aber passend zueinander und zur technischen Vorretzungen!^^


Vielen dank schonmal!

MfG

Ich
 


Das mit den Fischen kann man erst sagen,wenn man die WW weiß!
Mit den Filtern das solltest du selber entscheiden,hört sich schon gut an.
Wegen der Aufstellung...Warum willst du alles rausreissen?Lass dir doch einfach ein Stahlgestellt schweissen und verkleide das dann mit holz.
Pflanzen wirst du wohl sehr viele Brauchen, bsp. Valisnera Gigantea für den Hintergrund...Das Wasser darf aber auch an keiner Stelle stehen!(wegen der langen kantenlänge)Es könnte sich sonst eine Kahmhaut bilden.
Als Beleuchtung würde ich dir HQL oder HQI (?) hängeleuchten empfehlen.
LG
fishfan
 
Ich reiß alles raus weil der Boden eh renoviert werden soll!....Und zu den Lampen meinte der zoofachhändler das die so um die 300- 500 euro kosten würden......deswegen ja auch nur 50 hoch sonst hätte ich ja gern 60 genommen...

danke schonmal
 
Hi,

also ich habe bei meinem 500l Aquarium ein Podest gemauert, darauf auch eine Arbeitsplatte befestigt. Die Front habe ich mit solch ziersteinen verblendet wie es die in jeden Baumarkt gibt, wirkt eigentlich sehr gut

darf man Fragen was für ein Preis für dein Becken kalkuliert wurde? Ich find das hammergeil!!! Mir fehlt leider der Platz dazu :cry:

Anbei ein Foto von meinem Becken
 

Anhänge

  • aquarium.jpg
    aquarium.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 243
Hmm, also bei einem solchen finanziellen Projekt an den Lampen zu sparen passt irgendo nicht so ganz. Besonders wenn man bedenkt das die Leuchtstoffröhren, Vorschaltgeräte etc. ja auch einiges kosten. Würde ich noch mal überdenken....
 




Oben