Bauplan Technik Filter

Hallo ich habe einen Außenfilter Eheim professsionel +3 und möchte meine UV lampe und einen JBL Inline duffusor von JBL in den Kreislauf bringen.

Ich würde denken das ab Filterauslauf dann Inlinediffusor und danach die UV lampe angeschlossen werden, danach geht das wasser ins Becken zurück.

Ist das richtig??
LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Das sollte so schon funktionieren, aber der Eheim Prof 3 ist eh nicht der stärkste Filter, ob sich da die Standzeit nicht zu sehr verkürzt.
Den incline Diffusore hatte unsere Sabrina @Andra.Falkenstein schon und war nicht so zufrieden. Inzwischen ist sie auch auf den Taifun umgestiegen.
L. G. Wolf
 
Meiner heißt pro flora Taifun inline
Hat auch blasenzähler und nun hab ich den blasenzähler hinter der Flasche mit zronensäure und Natron, u d den blasenzähler am Taifun. Ist das Mist?? Hatte kein Bock den original hinter der Flasche abzubauen..
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Meiner heißt pro flora Taifun inline
Und genau mit diesem war Sabrina nicht sehr glücklich.
Hat auch blasenzähler und nun hab ich den blasenzähler hinter der Flasche mit zronensäure und Natron, u d den blasenzähler am Taifun. Ist das Mist?? Hatte kein Bock den original hinter der Flasche abzubauen..
Ich bin heute morgen um 3 Uhr aufgestanden und bin gerade nicht mehr so aufnahmefähig. Ich verstehe gerade nur Bahnhof.
L. G. Wolf
 
Ok nochmal. Ich hab eine co2 anlage die mit Zitronensäure und Natron funktioniert. Dort war schon ein blasenzähler dran. Nun habe ich hinter dem fillterauslauf ja mit dem Inlinediffusor Taifun einen weiteren blasenzähler.... die frage nun ob sich das gegenseitig stört
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich musste tatsächlich erst mal schauen, was du da hast. Hört sich auch wirklich interessant an und mich würde interessieren, wie sich die Anlage gegen eine normale Mehrweg schlägt.
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass der zweite Blasenzähler viel ausmacht. Meiner Erfahrung nach wird das Wasser darin verschwinden.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Aqua 1304,
Mich würde die Anlage interessieren, würdest du ab und an darüber berichten? Laufzeit und die laufenden Kosten würden mich wirklich interessieren.
L. G. Wolf
 
Ok mach ich. Hab die Anlage auch erst seid 2 Wochen und heute mit zs und Natron neu befüllt. Erst mal nur mit 70 % der vollen Menge... ist nicht wirklich anders als normales co2??!!

Hätte noch ne frage .
Hab leider hartes Wasser und aktuell 9 kh im Becken. Da brauch ich doch sehr viel co2 oder? Welche kh hast du und hast du ne osmoseanlage. Ich sträuben mich da etwas wegen Aufwand und Abwasser...
 
Die Befüllung gestern Abend kostete 4 Euro zs und 3 Euro Natron.
Ging schnell. Kam nur noch wenig blasen, Rest abgelassen
Flasche ausgespült dann kurz getrocknet. Neu befüllt, zugedacht, bis früh stehen lassen, wieder ran und fertig. So gesehen bin begeistert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ok mach ich. Hab die Anlage auch erst seid 2 Wochen und heute mit zs und Natron neu befüllt. Erst mal nur mit 70 % der vollen Menge... ist nicht wirklich anders als normales co2??!!
Co2 ist Co2. Ich frag mich nur ob es günstiger ist, als eine Flasche zu tauschen.
Hätte noch ne frage .
Hab leider hartes Wasser und aktuell 9 kh im Becken. Da brauch ich doch sehr viel co2 oder?
Du brauchst nicht mehr Co2, nur der Ph Wert ist dann eben höher. Orientiere dich am Dauertest, dann bist du auf der sicheren Seite. Jedenfalls solltest du nicht versuchen bei einer kh von 9 mit CO2 in den sauren Bereich zu fahren denn das wäre für deine Tiere zu viel Co2.
Welche kh hast du und hast du ne osmoseanlage.
Ich habe so kh4 in den Aquarien und aus der Leitung kommt kh15. Natürlich habe ich eine Osmoseanlage.
Ich sträuben mich da etwas wegen Aufwand und Abwasser...
Da kommt es auch darauf an was du ausgeben möchtest. Anlagen mit einer Druckerhöhungspumpe haben meist weniger Abwasser. Meine Macht 2200 Liter pro Tag und hat ein Verhältnis von 1 zu 1,2. Ich habe aber auch ein paar Aquarien die ich versorgen muss, deshalb eine solche große Anlage.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Die Befüllung gestern Abend kostete 4 Euro zs und 3 Euro Natron.
Ging schnell. Kam nur noch wenig blasen, Rest abgelassen
Flasche ausgespült dann kurz getrocknet. Neu befüllt, zugedacht, bis früh stehen lassen, wieder ran und fertig. So gesehen bin begeistert.
Nun eine 2kg Flasche zum füllen kostet mich 15€. Ich denke da komm ich günstiger weg.
L. G. Wolf
 
Oben