Sumatrabarben, Guppys und Rotkopfsalmler!

Wie ihr sicher schon seht ist das ein unpassender besatz.
Zudem in einem 60x30 becken (die dinger dies halt überall zu kaufen gibt)
die Sumis sind dort auch nur zu fünft und die guppys mussten auch schon dafür zahlen...
Ein weiteres problem ist das ich folgende wasserwerte haben:
ph :7,39
NO3:0
NO2: 0
KH:10°d
GH: ca. 14°

demnach kann ich die rotkopfsalmler nicht halten.
Das AQ ist nichtnmir aber ich werde es für die nächsten 4-5 Jahre übernehmen. Mit den Guppys dürfte es kein problem geben ich hatte selbst mal welche.
Die Sumatrabarben würden in ein größeres becken zihen ich habe ein 200l beckne im visir und müssten noch 5 artgenossen bekommen.
Ob ich dei Salmler abgeben darf weiß ich noch nciht aber die wertte passen nunmal nicht und das wäre ja eigendlcih ne qual für die armen -.-

Als erstes mal habe ich also etliche fragen zu den sumatrabarben.
Wie genau soll ich denn nun ihr aquarium gestalten? Kann cih die Antennenwelse dazu setzen wenn sie zu zehnt sind dann denen wär4e das andere becken ja auch zu klein.
Abgeben kann ichs ie nciht sie sind ihre leiblingsfische und hergeben wird sie sie nicht. In einem anderne forum will man mir nicht helfen da es keine anfänger fische sind und ich ebne nur erfahrung mit guppys und Goldfischen habe.
Sie hat nur männchen oder nur ein weibchen ... soll ich da noch weibchen dazu setzen oder männchen? und welche Temperatur wäre denn ideal für die?
Was ist das komplizirte an diesen Tieren?

ich danke im foraus
MfG
Tally
 
Hallo Tally.

Die Sumatrabarben werden auch schon zu fünft zu groß für das kleine Becken. Sie werden bis 7cm und brauchen deutlich gößere Becken. Sie sind sehr schwimmfreudig und brauche dafür Platz. Also entweder größeres Becken oder bitte abgeben. Auch sind es Schwarmfische (ab 10).

Bei welchen hat sie jetzt nur ein Weibchen und sonst Männchen. Auch passen Guppys und Barben nicht zusammen. Die Barben werden den Guppys die Schwänze abnagen.

Gruß,Kathrin. :D
 
Hallo!

Also ich fnde meine Moosbarben eigentlich recht unkompliziert. ;) Ich hatte erst 5 und hab den Schwarm aufgestockt - das war problemlos, allerdings sollten die "neuen" in etwa die gleiche Größe haben wie die "Alttiere". Nach einigem Rang-Geknuffe war dann auch bald Ruhe im Karton.
Als Beifische solltest du in einem Becken (ab 80-100 cm) was Robustes oder was Schnelles nehmen. Ich halte z.B. flinke schwarze Neon mit den Monstern zusammen das läuft fantastisch. Ansonsten kannst du dich auch mal bei den Zuchtformen der Sumatra-Barben umschauen - Moosbarben oder die orange Zuchtform (Kongobarbe?). Sieht auch super aus!

Kompliziert ist an den Tieren eigentlich nur ihre Unverträglichkeit gegen friedlichen, langsamen und langflossigen Fischen. Sie zupfen an allem was irgendwie nach Essen aussieht -> auch an meinen Armen beim Wasserwechsel. ;)

Die Salmler würde ich bei den Guppys lassen - schmeiss ein Seemandelbaumblatt oder eine schöne Wurzel rein, bei einem pH Wert um 7 fühlen die sich schon ganz wohl. Meine Meinung. ;)

Viel Erfolg mit den kleinen Monstern! ;)
xter
 
Kathrin1982 schrieb:
Hallo Tally.

Die Sumatrabarben werden auch schon zu fünft zu groß für das kleine Becken. Sie werden bis 7cm und brauchen deutlich gößere Becken. Sie sind sehr schwimmfreudig und brauche dafür Platz. Also entweder größeres Becken oder bitte abgeben. Auch sind es Schwarmfische (ab 10).

Bei welchen hat sie jetzt nur ein Weibchen und sonst Männchen. Auch passen Guppys und Barben nicht zusammen. Die Barben werden den Guppys die Schwänze abnagen.

Gruß,Kathrin. :D
Das habe ich doch geschrieben das weder die becknegröße noch der besatz zusammenpassen.

Bei den Barben ist ein weibchen und 4 männchen alelrdings ist eines der männchen etwas dicker
ich würde mir dann ein größeres beckne holen allerdings lass ich die jetzt erstmal so stehen damit sie sich etwas eingewöhnen nach der stressigen fahrt udn dem etwas anderen wasser...
(ich bin da ja fürn 200l becken ^^)

Da kann ich doch dann die antennenwelse dazusetzen oder?

brauchen die noch andere fische oder kann ich auch nur die 10 sumis und die antennenwelse in einem becken halten?
(10 sind ja ok oder soll ich da ein oder zwei mehr nehmen?)
 
Hallo Tally.

Also 10- 15 Barben wären bei 200L schon ok. Die bilden dann einen sehr schönen Schwarm. Würde aber nicht mehr als 2 Antennenwelse einsetzen. Auch würde ich zwei Weibchen oder zwei Männchen nehmen. Denn die vermehren sich stark. Wobei die Barben sie lecker finden würden. :D
Die Antennenwelse brauchen auf jeden Fall Höhlen und auch eine Wurzel.

Gruß,Kathrin. :)
 
Naja momentan sind halt 3 in einem becken einer ist definitif männlich aber einer der kleinen scheint auch ein männchen zu sein...
wird das zu dritt dann zu eng?

wären da dann merh besser? (bei den barben)
Sollen das dann merh männchen oder merh weibchen sein?
 
Hallo,
ich hab ein kleine problem und zwar fressen die rotkopfsalmler nciht so viel... zum futter sind sie nicht hochgekommen und haben dann einfach nur an zwei flöckchen deu runtergefallen sidn genippt... fressen die das net oder was?
weo viel fressen die denn?

2. wollte mal testen ob dei sumis auch mückenlarven mögen aber die guppys haben denen nix gelassen. die haben sich gelcih auf dei larven gestürtzt -dürfen guppys die fressne? und wenn ja wei viele? sind ja richtig besessen von dem zeug!
 
Hallo,
Die Rotkopfsalmler sidn nun weg.
Ich hab leider nur ein 112l Becken bekommen weiveile Sumis und Antennenwelse passen da nun rein?
 
Oben