Clemony
Mitglied
Hallo zusammen,
Nach längerer Zeit mal wieder ein Thread...
Wer Sumatrabarben hält, gehalten hat oder sich auskennt weiß, wie sie manchmal drauf sein können.
Ich habe einen 15er Schwarm in meinem 240L Becken. Eigentlich läuft alles sehr harmonisch, aber vor kurzem ist der bisherige "Chef" verstorben und daraufhin brach natürlich der Krieg um die Position los. Das ganze hat sich innerhalb weniger Tage eingerenkt und nun scheinen sich wieder alle lieb zu haben. Das Problem: Wo gekämpft wird fliegen fetzen. In diesem Fall ein Kiemendeckel und der ein oder andere kleine Flossenteil. Den betroffenen Tieren scheint es dennoch sehr gut zu gehen - das soll natürlich so bleiben.
Nun ist die Frage, ob man dagegen irgendwie was unternehmen muss zur Vorbeugung von Verpilzungen etc.? Oder reicht da eine gute Wasserhygiene?
Gruß
Clara
Nach längerer Zeit mal wieder ein Thread...
Wer Sumatrabarben hält, gehalten hat oder sich auskennt weiß, wie sie manchmal drauf sein können.
Ich habe einen 15er Schwarm in meinem 240L Becken. Eigentlich läuft alles sehr harmonisch, aber vor kurzem ist der bisherige "Chef" verstorben und daraufhin brach natürlich der Krieg um die Position los. Das ganze hat sich innerhalb weniger Tage eingerenkt und nun scheinen sich wieder alle lieb zu haben. Das Problem: Wo gekämpft wird fliegen fetzen. In diesem Fall ein Kiemendeckel und der ein oder andere kleine Flossenteil. Den betroffenen Tieren scheint es dennoch sehr gut zu gehen - das soll natürlich so bleiben.
Nun ist die Frage, ob man dagegen irgendwie was unternehmen muss zur Vorbeugung von Verpilzungen etc.? Oder reicht da eine gute Wasserhygiene?
Gruß
Clara