Sumatra Barben



A

Anonymous

Guest
diese biester

hi ihr wollte auch meinen senf zum thema sumatra abgeben meine sind so agresiv das mir keine andere wahl bleibt sie aus dem becken zu nehmen und weg zu geben
 
die angabben sind ja wieder genial, so macht aquaristik live spaß *lacht*

Naja, er hat aber recht! Ich würde an deiner Stelle lieber eine Fischart weg lassen und dafür den anderen bessere Bedingungen schaffen. Beispielsweise die Glaswelse raus, zumal ich denke, dass die von den hyperaktiven Barben eh ein wenig verstört werden.
Dafür deine Sumatrabarben wie gesagt auf das doppelte Aufstocken.

Wie lange leben denn die Saugschmerlen schon bei euch und in welchem Becken waren sie früher? Wahrscheinlich haben die eh schon kümmerwuchs wie leider so viele Fische, die von unwissenden gepflegt werden (ist nicht auf dich gemünzt sondern allgemein), bestes Beispiel: Prachtschmerlen! Die armen Viecher... Die haben halt das "Problem", dass sie so hübsch sind.

Gruß
Markus
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
MarkusL schrieb:
Naja, er hat aber recht! Ich würde an deiner Stelle lieber eine Fischart weg lassen und dafür den anderen bessere Bedingungen schaffen. Beispielsweise die Glaswelse raus, zumal ich denke, dass die von den hyperaktiven Barben eh ein wenig verstört werden.
Dafür deine Sumatrabarben wie gesagt auf das doppelte Aufstocken.

Wie lange leben denn die Saugschmerlen schon bei euch und in welchem Becken waren sie früher? Wahrscheinlich haben die eh schon kümmerwuchs wie leider so viele Fische, die von unwissenden gepflegt werden (ist nicht auf dich gemünzt sondern allgemein), bestes Beispiel: Prachtschmerlen! Die armen Viecher... Die haben halt das "Problem", dass sie so hübsch sind.

Nette Tips, aber wahrscheinlich ist der Besatz mittlerweilen schon an Altersschwäche gestorben :wink:
 
Hallo !!

Ich hatte auch bis vor 2 Wochen 12 Sumatrabarben. Ich habe in meiner relativ kurzen AQ-erfahrung auch nur negative Erfahrungen gemacht. Viel zu aggressiv, viel zu feindlich.....................

Ich habe meine Barben meinen Kumpel "vermacht" er hat Jahre lange AQ-Erfahrung. Er hatte leider einen sehr großen und auch schon alten FAFI in seinem Becken, der war innerhalb eines Tages totgebissen.

Das sind meine Erfahrungen.....sicherlich gibt es auch AQ´ler mit positiver Erfahrung, dass muss du selber abwägen.

Gruß
 
Hallo,

ich hab mir vor vier Tagen auch zehn Sumatrabarben angeschafft. Ich bin ganz begeistert von denen. Zwischendurch jagen sie sich untereinander mal, aber zu den anderen Fischen sind sie freundlich. Kann es sein, dass sich das ändert, wenn sie sich richtig eingewöhnt haben? Ab wann kann ich mir sicher sein, dass alles so harmonisch bleibt?

Liebe Grüße
Manuela
 

JoKo

Mitglied
Joernfie schrieb:
Ich habe meine Barben meinen Kumpel "vermacht" er hat Jahre lange AQ-Erfahrung. Er hatte leider einen sehr großen und auch schon alten FAFI in seinem Becken, der war innerhalb eines Tages totgebissen.

Die Schuld trägt in dem Fall der Aquarianer, nicht die Sumatrabarbe.



Es wurde zwar schon erwähnt, hat aber wohl keiner wirklich registriert: wie alt der Thread schon ist hat jeder bemerkt?
 


Leidige Besatzfrage

So, ich häng mich nun mal ran.

Ich stocke gerade mein Aquarium auf. Vom 54l nun auf ein 160l welches nun auch schon länger eingelaufen ist.

Besatz ist zz.
7 Dornaugen
10 Panzerwelse

Nun wollte ich etwas schwimmendes haben ;)
Und dachte dabei an Sumatrabarben.
Was meint ihr, vertragen die sich mit den Dornaugen udn Welsen?
Wieviele würdet ihr in einem 160l setzten?

Wasserwerte:
Nitrat, Nitrit nicht nachweisbar
GH: 5-6°
KH: 4°
pH: 6.9
Wassertemp 24-25°

Ausstattung:
Halb Kies, halb Sand
Steinhaufen
Viele versteckmöglichkeiten

Bepflanzung:
Hälfte dichte bepflanzung andere helfte freier schwimmraum
 
Hallo,

da haste aber nen alten Thread hervorgekramt. Bei 160 Litern könntest du schon 10-12 Sumatarbarben einsetzen. Mit den Dornaugen und Panzerwelsen dürfte das keine Probs geben. Allerdings hast du schon ziemlich viele Zentimeter Bodenbesatz.

Gruß, Henric
 
Hallo,
Jap, das stimmt.
Aber ein paar Antennenwelse (sorry verwechsel die immer mit Panzerwelsen) müssen eh noch gehen. Diese Art wird zwar nicht sehr groß (meine ältesten im anderen Becken sind unter 10 cm) jedoch sind 10 einfach zuviele. (vor allem wenn man bedenkt, dass es mal 27 in einem 54l Becken waren!)

Sumatrabarben: die einen verschreien es für ein 160l Becken die anderen finden es ok. Muss mich da wohl noch schlauer machen....

Danke für deine Antwort!
 
Hallo,
Ja, zz ist es noch nicht so wild da die bei mir gerademal 4-5cm groß sind.
Aber ich bin schon aktiv am Suchen, wo ich die Süßen unterbringen könnte.
Hab ja auch schon einige vermittelt.

Ich schreib hier lieber nicht, wieviele Guppys in dem 54l Becken auch noch waren, als ich es übernommen hatte
:roll:

Nochmals vielen, vielen dank für deine Hilfe!

Sandra
 
Hallo

also reinpassen könnten da schon so 1000-2000 Stück. Die Frage ist, ob sie sich dann noch wohlfühlen :wink: . Die andere Frage ist, was du noch so einsetzen willst. Bei 112 Liter wurde ich es definitiv bei einem Schwarmfisch belassen, da es sonst zu unruhig wird für dich und die Jungs. Aber so 8-10 Stück dürften schon gehen.
Habe selbst noch keine dieser Barben besessen, deshalb stütze ich mich diesbezüglich nur auf Erfahrungswerte anderer, bzw. auf Lexikas.

Gruß, Henric
 
Hi,

an deiner Stelle würde ich dann aus dem 112l Becken ein Sumatrabarben Artenbecken einrichten. Die Jungs machen das Becken sehr hektisch, was den anderen Fischen sehr auf die Nerven gehen wird.

Ich halte die "Biester" selbst zu 15 in einem 112l Becken. Ich finde diese Fische toll! Besonders beim füttern gehts zur Sache:). Das Schwarmverhalten ist klasse zu beobachten und sehr interressant,... macht echt Spass.

Ich hatte auch schon einen Trupp Panzerwelse mit in dem Becken, allerdings musste ich dabei feststellen das alle Rückenflossen der Welse gestutzt wurden.. war bestimmt schmerzhaft...


Alles in allem sind Sumatrabarben lebhafte Fische, die leider anderen Fischen sehr lästig werden. Beim Kauf solltest du drauf achten das alle Fische ziemlich gleich groß und gleich alt sind, da sonst auf die kleinen losgegangen wird..

Viel Spass mit den Barben!!
 
Hast du nur Sumis im Becken??

Hab ja noch Antennenwelse und Dornaugen drin...
meinst, dass wird nen Problem?
 
Jo ich hab nur Sumatras in Moosbarbenform in meinem Becken.. Ich denke mit den Dornaugen gibt es die wenigsten Probleme, bei den Antennenwelsen bin ich mir nicht ganz sicher..
 
ich habe halt momentan 5 sumis 4 antennenwelse und hatte 5 guppys in einem 60l becken da die guppys sich aber noch gegenseitig zerfleischen wirds langsam eng...
den sumis will ich halt so viel platz wei möglich biten aber wenn da problemlos 10 reinpassen ist das gut ^^
weiß dann zufällig noch einer ob ich da mehr als einen antennenwels reinsetzen kann ich weiß nicht wie ich dei alle vermitteln soll
 
Also ich hab nun beim Futterhaus nachgefragt ob ich Antennenwelse bei denen loswerde..
nunja ich habe nie wieder ein Wels Problem und nie wieder ein Guppy Problem.
Frag einfach mal bei deinen Zooläden nach ob sie dir welche abnehmen würden!

Kann ja nicht schaden.

So werde ich mir dann auch in mein 160l nur Dornaugen und Sumatrabarben reinsetzten... wenn ich von meiner Dienstreise wieder da bin... uiuiui 2 Monate....
 


Oben