Strukturierung 112 l Aquarium (Terasse, Wurzel)

Hallo,

meine Freundin und ich wollten ihr 112 l Aquarium einrichten. Da (vorläufig, bisher vorhandene Anzahl an Tieren) 3 Zebraschmerlen und eine Prachtschmerle vorhanden sind, (letztere musste sie vo nBekannten übernehmen, die gerade im Ausland sind und deren Aquarium nicht viel größer war - die eine Prachtschmerle ist die letzte übrig gebliebene von einer ganzen Menge geweses, soweit ich das mitbekommen habe. Sie soll nur ein nicht zu beklemmendes Seniorendasein fristen & ist 15 cm lang, anscheinend ausgewachsen), soll das Becken halbwegs für sie eingerichtet werden. Es sollen aber auch noch ein paar Mollies dort herein, damit die Glühlicht-Salmler im kleinen 54 l Becken alleine schwimmen können.

Nach dem Durchforsten des Forums würde ich gerne eine Terasse einrichten, aus Schiefer und mit Röhrensystem. Einen anderes Strukturelement sollte eine Wurzel werden (bzw. eine Wurzel, die aussieht wie der untere Teil eines Baumes mit aufgefächerten Wurzeln nach unten und zur Seite). Dort würde ich gerne ein paar Pflanzen drauf setzen.
Zudem habe ich eine bauschige, moosartige Planze auf einem Bild gesehen, die ser satt grün aussah und in der sich die Fische verstecken könnten.

Nun wollte ich einfach mal ins "Leere" fragen, ob ich bei meinen Strukturierungsplänen etwas beachten sollte?

Gruß
Median

P.S. daran, der derzeitige Überbesatz "etwas" kritisch ist, können wir nicht viel ändern, niemand möchte Teilbesatz übernehmen.
 


Re: Strukturierung 112 l Aquarium (Terasse, Wurzel

Hallo Median,

das hört sich gut an. :)
Für die Zebraschmerlen würde ich Sand nehmen,
dann können die gründeln.
Die Prachtschmerle wird für das Becken viel zu groß
(soweit ich weiß können die bis 30cm werden).
Vielleich findest du jemand der sie dir abnimmt.
Ich würde noch eine schwimmpflanze reintun z.b:
Riccia fluitans. Die breitet sich wie ein Polster auf dem Wasser aus.
An was für pflanzen hast du gedacht?

Gruss,

Fabian
 
Hallo,

also das mit der Terasse hat nun nahezu endlos gedauert, und es ist nun auch ein neuer Außenfilter dran - statt des 2211er, der ganz schön laut ist.

Die Wurzel haben wir gekauft, bevor wir die Terasse gebaut haben. Die Terasse ist allerdings ganz schön mächtig geworden für das 112 l Becken :wink:

Naja, sie wird noch etwas mit Sand oder schwarzem Kies aufgefüllt, und dann kommen halt die Planzen. Schwimmpflanzen oben drauf wird bestimmt auch gut!

Sieht noch arg kahl aus:
 

Anhänge

  • ohneBlitz.jpg
    ohneBlitz.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 308
  • mitBlitz.jpg
    mitBlitz.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 267
Hi Median :)
ich bin auch gerade dabei ein Becken zu planen und habe auch vor Terassen zu bauen. Ich kann dir zwar leider nicht helfen, aber hab deine Terasse gesehen. Wie hast du die denn gebaut? Ich meine wie verklebt und woher hast du den Schiefer? Aus dem Baumarkt? Wieviel hat der gekostet?
Weist schon, wäre cool wenn du mir kurz erklären würdest wie du das gebaut hast und wo die größten Schwierigkeiten waren...

Kann dir leider nicht richtig helfen, aber du kannst mal hier schaun, eine wie ich finde gute Seite von jemandem, der Ahnung zu haben scheint:

http://www.afizucht.de/html/bodengrundgestaltung.html
 
Hi,

Bin auch gerade wieder dabei Terrassen zu basteln.
Hier meine aktuelle :)

aq3_1.jpg


Wie man das ganze baut hab ich mal in der Bastelecke geschrieben mit ganz vielen Bildern :)
Ich klebe meine Schieferstücke immer auf Plexiglas was ich vorher mit Heißluft biege. (kleben mit Silikon)

von hinten sieht das dann so aus:

aq3_5.jpg


Den rest kannnste in meiner Anleitung oda in meinen Dokumentationen meiner Becken sehen *g*

Grüße und eine erholsame gute Nacht
Robs
 


Oben