Stromkosten

Na, man wusste ja noch nicht mal, ob der Threaersteller nicht doch ein viel bepflanztes AQ haben möchte.... er hat ja nicht gesagt, was er wirklich mit dem Pott vor hat.
 


Moin Felix,

und wenn man sowas nicht weiss, dann kann man ja mal den eigenen Bregen anschmeissen und Becken konstruieren, die so laufen könnten. :mrgreen:

Was der Fragesteller letztlich umsetzt ist eh sein Bier.
Es wurde nach Vorschlägen gefragt, gekommen sind Fragen und Vorhaltungen. Eigentlich mehr so die eigentliche Verhinderungstaktik.

Beste Grüße
Martin
 
Moin Martin.

Vorhaltungen konnte ich diesem Thread nicht wirklich entdecken. Nachfragen allerdings jede Menge, da hast du Recht.
Naja, scheint jetzt auch egal zu sein. Der Threadersteller hat sich gelöscht.
 
Moin Felix,

Naja, was heisst Kritik.....

Es gibt blöde Unterfangen, die kann man sehr schlecht umsetzen.
Es gibt aber Angelegenheiten, da muss man mal vom Mainstream runter.
Die Kernaussage war: Ich möchte ein AQ mit möglichst wenig Strom betreiben und auch sonstige Unterhaltskosten sehr eng budgetieren.

Das da kein Megapflanzenbecken bei rauskommen kann ist wohl allen klar.
Auch das das kein Warmwasserbecken mit 28°C und Diskus wird.

Tatsächlich wurden aber keine Alternativen genannt sondern vom ersten Moment wurde Standard vorgeschlagen.
Das ging schon bei den Aussenfiltern los, als würde es keine effizienteren Filter geben.

Alles in allem liest sich dieser Thread wie die Plattitüden einiger Herstellerseiten.
Was man im Inet nicht kaufen kann gibts nicht. :mrgreen:

Wortführer waren dann allerdings Leute, die sich mit Kaltwasseraquaristik und Selbstbau inclusive wirklich effizienten Techniken nicht mal am Rande auskennen.

Und das kreide ich an. Wenn man zu dem Thema nix beisteuern kann.... dann einfach mal die ...... genau. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Tja,

und manche Leute sollten sich ernsthaft mal fragen warum er sich löschen liess?

Hey Martin,

und wozu sollte man sich das fragen? Wenn es dem TE wirklich ernst gewesen wäre, hätte er schon längst eigenständig erste Infos zusammengetragen und sie dann nochmal zur Diskussion gestellt. Ich meine, er kommt mit dem Verbrauch von Apple-Netzteilen, die man ohne Laptop in der Steckdose stecken lässt und hat es dann nicht geschafft, ein erstes, ganz einfaches "Energiesparkonzept" vorzustellen. Wie gesagt, einfach mal 'ne große Welle machen und es dann wieder ganz schnell abebben lassen...
Deine Beiträge, was eine mögliche Auswahl an Fischen und technischem Equipment anging, hätten ihm mit absoluter Sicherheit ein ganzes Stück weitergebracht, aber letzendlich schien die ganze Sache ihm dann doch nicht so ernst gewesen zu sein.

Martin Krüger schrieb:
Kaltwasseraquaristik und Selbstbau inclusive wirklich effizienten Techniken

Er hat absolut nicht den Eindruck gemacht, dass er SELBST irgendetwas großartig zusammengebaut hätte...
Man konnte doch erkennen, dass er so drauf ist zu sagen "Ich will jetzt das und das - Los, macht mal und serviert mir alles auf dem Silbertablett"...

Wie auch immer, müßig jetzt noch darüber zu reden, da er schneller umgefallen ist als ein Streichholz in einem Orkan.

mfg
danny
 


Hi,

tatsächlich hast Du ihm eine Kappe übergestülpt und ihn in eine Ecke gestellt.
Und dies nur durch Unkenntnis und Nichtwissen deinerseits.
Wenn Du keine Lust Dir Gedanken zu machen, dann schreib einfach nichts. Fertig.

Aber doch nicht solche Plattheiten wie" Guck mal bei Eheim und JBL"

Beste Grüße
Martin
 
Hey,

beweis mir doch mal anhand von Zitaten, dass er auf dich wie jemand gewirkt hat, der sich bereits vor seinem ersten Post hier darüber informiert hat, wie er energieeffizient ein Aquarium betreiben könnte und dass er ggf. auch selbst entsprechend handwerklich tätigt geworden wäre. Im Nachhinein machst du es dir nämlich dieses Mal weiß Gott zu leicht, indem du jetzt ein mögliches Fehlverhalten anderer anprangerst.
Wie gesagt Martin, deine - mit weitaus mehr Wissen bespickten als ich besitze - Beiträge in allen Ehren, aber der Typ hat von Anfang an nur gefordert und selbst nichts geliefert. Wenn man hätte rauslesen können, dass er absolut null Ahnung von Energie sparen generell hat und ihm dementsprechend behutsam hätte geholfen werden müssen, hätte der Thread eine komplett andere Richtung eingeschlagen.

Und wieso sollte ich nicht solche Plattheiten wie "Guck mal bei EHEIM und JBL" bringen? Er hätte sich am Ende ja zwischen der Selbstbauvariante von 2 HMF und einem passenden Außenfilter entscheiden können. Wo ist das Problem? Ich persönlich bin sowohl ein ziemlich bequemer Mensch, was sowas angeht, als auch ein handwerklich vollkommen talentfreier Mensch. Er hat leider nicht durchblicken lassen, dass er auch selbst was zustande bringen könnte, was man an seiner nicht vorhandenen Eigeninitiative in Bezug auf die Informationsbeschaffung erkennen konnte.
Es ist absolut legitim, ihm zusätzlich zu deinen Eigenbau-Filtern auch die Mainstreamprodukte vorzuschlagen, um dann selbst abzuwägen, welchen Einsatz er fürs Energiesparen aufbringen will.

Wie gesagt, mach es nicht nur an meinen Aussagen oder an denen anderer, die hier geantwortet haben, fest, dass hier ein User sich bereits nach seinem ersten Thread wieder löschen ließ.

mfg
danny
 
Hi,

choize schrieb:
Hey,

beweis mir doch mal anhand von Zitaten, dass er auf dich wie jemand gewirkt hat, der sich bereits vor seinem ersten Post hier darüber informiert hat, wie er energieeffizient ein Aquarium betreiben könnte und dass er ggf. auch selbst entsprechend handwerklich tätigt geworden wäre. Im Nachhinein machst du es dir nämlich dieses Mal weiß Gott zu leicht, indem du jetzt ein mögliches Fehlverhalten anderer anprangerst.

Das ist sehr einfach:

Beispiel 180x50x50 - 450L Süßwasseraquarium

Watt für Pumpe, wie lange läuft sie? immer? oder nur tags?
Watt für Heizer (muss ich im Sommer heizen? keine DG-Wohnung!)
Watt für Licht? was muss es wirklich sein?

Wie gesagt Martin, deine - mit weitaus mehr Wissen bespickten als ich besitze - Beiträge in allen Ehren, aber der Typ hat von Anfang an nur gefordert und selbst nichts geliefert. Wenn man hätte rauslesen können, dass er absolut null Ahnung von Energie sparen generell hat und ihm dementsprechend behutsam hätte geholfen werden müssen, hätte der Thread eine komplett andere Richtung eingeschlagen.

Und wieso sollte ich nicht solche Plattheiten wie "Guck mal bei EHEIM und JBL" bringen? Er hätte sich am Ende ja zwischen der Selbstbauvariante von 2 HMF und einem passenden Außenfilter entscheiden können. Wo ist das Problem? Ich persönlich bin sowohl ein ziemlich bequemer Mensch, was sowas angeht, als auch ein handwerklich vollkommen talentfreier Mensch. Er hat leider nicht durchblicken lassen, dass er auch selbst was zustande bringen könnte, was man an seiner nicht vorhandenen Eigeninitiative in Bezug auf die Informationsbeschaffung erkennen konnte.
Es ist absolut legitim, ihm zusätzlich zu deinen Eigenbau-Filtern auch die Mainstreamprodukte vorzuschlagen, um dann selbst abzuwägen, welchen Einsatz er fürs Energiesparen aufbringen will.

Wie gesagt, mach es nicht nur an meinen Aussagen oder an denen anderer, die hier geantwortet haben, fest, dass hier ein User sich bereits nach seinem ersten Thread wieder löschen ließ.

mfg
danny

Tatsächlich warst Du einer der Ersten, der das Thema erstickt hat.
Da nützen auch lange Texte nix.
Wenn man immer nur die Frage nach dem "Was willst Du?" stellt, ist man zwar fein raus, aber den eigenen Denkmuskel für kreative Vorschläge bemüht man nicht.
Immer schön Mainstream.

Ist mir absolut zu flach.

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Das ist sehr einfach:

Beispiel 180x50x50 - 450L Süßwasseraquarium

Watt für Pumpe, wie lange läuft sie? immer? oder nur tags?
Watt für Heizer (muss ich im Sommer heizen? keine DG-Wohnung!)
Watt für Licht? was muss es wirklich sein?


Wenn man immer nur die Frage nach dem "Was willst Du?" stellt, ist man zwar fein raus, aber den eigenen Denkmuskel für kreative Vorschläge bemüht man nicht.
Immer schön Mainstream.

Ist mir absolut zu flach.

Sorry, aber das ist echt lächerlich². Wieso ist es die Aufgabe anderer für ihn zu denken? Er war nicht in der Lage, mal "Aquarium Energie Sparen" bei google einzugeben, um ERSTE Ansätze zu finden.
Ich lese deine fachlichen Beiträge stets mit großem Interesse, weil ich eigentlich immer dazulernen will, aber wenn es hier jetzt mal darum geht, ein eindeutiges Fehlverhalten des TE festzustellen, willst du einfach mal die Alternative darstellen und alle anderen dafür verantwortlich machen.
Wenn Mainstream nicht gut, simpel, praktisch und sinnvoll wäre, gäbe es ihn nicht. So einfach ist das. Alternativen erfordern in den meisten Fällen sowohl eine andere Denkweise als auch einen größeren Eigenaufwand. Und eben letzteren kannst du einfach nicht von deinen Mitmenschen zwangsläufig verlangen.

Im übrigen hast du keineswegs belegen können, dass er auf dich wie jemand gewirkt hat, der sich bereits vor seinem ersten Post hier darüber informiert hat, wie er energieeffizient ein Aquarium betreiben könnte und dass er ggf. auch selbst entsprechend handwerklich tätigt geworden wäre.
Dein dazu gebrachtes Zitat von ihm bestätigt mich doch nur. Er war selbst zu unfähig, sich darüber Gedanken zu machen, ob man bei einer im Sommer durchschnittlichen Lufttemperatur von mindestens 23-24°C in einer Wohnung noch das Becken beheizen müsste oder nicht... Da hört es doch schon mit jeglichem Verständnis auf.
Die Plattheiten, die ich in Bezug auf Aquaristik Produkte gebracht habe, bringst du übrigens gerade hier bei deiner Argumentation, die eigentlich keine ist. "Immer schön Mainstream" und "Ist mir absolut zu flach" sind ähnlich simpel und platt wie "Guck mal EHEIM und JBL". Aber Hauptsache du hältst es anderen vor.
Wie auch immer, der TE und dieser Thread waren es eigentlich nicht wert, sich damit im Nachhinein noch derart ausartend zu beschäftigen. Für eine Diskussion über die Schuldfrage bin ich allerdings immer viel zu leicht zu haben.

mfg
danny
 
Also ich bin auch noch ein noob aber nachdem ich hier jeden tag zig threads aus den vergangenen monaten gelesen habe bin ich wesentlich schlauer geworden und auf die meisten fragen findet sich hier irgendwo eine antwort.

Meines erachtens nach ging der thread in die falsche richtung als es um die besatzfrage ging im zusammenhang mit der grösse. Es wurde dem te geraten sich das aq den fischen entsprechend zusammenzustellen und das ist gut und richtig wie ich finde!!!!

ich behaupte mal dass die optik bei fischen eine nicht unwesentliche rolle für anfänger spielt und erst bei enthusiasten und semi pros dinge wie haltungs-herausforderungen oder zucht themen relevant werden.

Ich hole mir ein 260er aq und verzichte bewusst auf Diskus da dieses aq deutlich zu klein ist. Dass weiss ich aus den viele threads hier und ein 450er becken ist derzeit irrelevant.

Ich denke keiner der hier geantwortet hat, hat über die stränge geschlagen oder am thema vorbeigeredet und ein bisschen gegenwind hat noch keinem geschadet. Wer es nicht vertragen kann ge zum fressnapf und holt sich ein 450er aq mit spongebobfiguren und lego taucher ;)
 
Leo_1982 schrieb:
Also ich bin auch noch ein noob aber nachdem ich hier jeden tag zig threads aus den vergangenen monaten gelesen habe bin ich wesentlich schlauer geworden und auf die meisten fragen findet sich hier irgendwo eine antwort.

Meines erachtens nach ging der thread in die falsche richtung als es um die besatzfrage ging im zusammenhang mit der grösse. Es wurde dem te geraten sich das aq den fischen entsprechend zusammenzustellen und das ist gut und richtig wie ich finde!!!!

ich behaupte mal dass die optik bei fischen eine nicht unwesentliche rolle für anfänger spielt und erst bei enthusiasten und semi pros dinge wie haltungs-herausforderungen oder zucht themen relevant werden.

Ich hole mir ein 260er aq und verzichte bewusst auf Diskus da dieses aq deutlich zu klein ist. Dass weiss ich aus den viele threads hier und ein 450er becken ist derzeit irrelevant.

Ich denke keiner der hier geantwortet hat, hat über die stränge geschlagen oder am thema vorbeigeredet und ein bisschen gegenwind hat noch keinem geschadet. Wer es nicht vertragen kann ge zum F****** und holt sich ein 450er aq mit spongebobfiguren und lego taucher ;)

Was genau wolltest Du sagen?
Und welche Vorschläge hast Du genau?
 
Hmmm quintessenz meines textes:

Finde das verhalten des TE unpassender als die Antworten die ihm entgegen geworfen wurden. Fand einge interessante Denkansätze dabei welche er leider nicht zuliess. Und Welpenschhutz finde ich sowieso nicht angebracht wenn es um die Haltung von Tieren geht, daher setze ich auch ein Maß Eigenverantwortung voraus.

Man mag über Dannys Posts in diesem Zusammenhang sagen was man möchte, ich fand sie nkcht überzogen.

Aber ein wenig flexibilität und Eigeninitiative sowie Informationsfluss seitens des TE fände ich wünschenswert da die Energiekosten ja an den Besatz bzw an die florale Ausstattung gebunden sind (sowie ans handwerklche geschick)
 
Welpenschutz gibt es nur im eigenen Rudel. Kommt ein Welpe in ein neues Rudel wird er totgebissen... Ist wohl hier auch passiert :wink:

Ne, mal im ernst. Einige Antworten hier waren schon nicht angebracht, ebenfalls hat meiner Meinung nach aber auch der Themenstarter etwas zu stumpf seine Linie gefahren. Aber nun gut, nun ist er weg und wird sich trotzdem sein Becken möglichst kostengünstig aufstellen, hoffentlich mit Tipps in einem anderen Forum und nicht zu lasten der Tiere...

LG Marina
 

der_andy

Mitglied
Sorry. Bin ein bisschen entäuscht, was hier im Thread gelaufen ist.

Der Typ hat doch schon den richtigen Riecher gehabt...
Die größten Kostenfresser erkannt und naheliegenderweise gefragt, was man da machen muss/kann/darf.

Es gibt massig Pflanzen, die keine ~300W Beleuchtung brauchen, um in so einem Becken zu gedeihen. Es massig Fische, die mit Zimmertemperaturen bestens auskommen. Das muss nicht mal "Kaltwasser-Aquaristik" sein. Auch im Standard-Zoohandel und zwar reichlich.
Mann kann ein Becken auch dämmen und man kann ein Becken auch mit Umgebungslicht beleuchten.

... alles ohne, bei der HAltung seiner Pfleglinge keine Kompromisse einzugehen.

Wurde ja auch im Prinzip alles gesagt.

Aber dieses "Abschminken! Aquarium kostet halt. Alles andere ist nix" ... fachlich war die Beratung der lauteren Gesellen hier im Thread unter aller Kanone. Spaß gehabt? :roll:

Grüße,
Andy
 
Hallo,
der Te hat doch vor ein paar Tagen schon einige Fragen bezüglich seines 60l Beckens gestellt. Da is ja auch kein Heizstab drinnen. Eine Frage betraf Fische, die mit 15°C (ich vemute mal, er wird im Winter nicht besonders viel heizen) auskommen.....eingesetzt hat er letztendlich "Golddingsmollys". Was immer das auch für Mollys sind, i glaub, die hättens schon gern wärmer ...Mein persönlicher Eindruck is eher, was sie (die Fische) nicht umbringt, macht sie hart..und er hat sich ein paar Euros Stromkosten gespart :stille:
Grüsse, Sandra
 


Oben