Streifenschmerlen/Botia striata haben weiße Flecken

Guten Abend,

ich hoffe man ist nachsichtig mit mir, wenn ich jetzt gerade die Wasserparameter nicht mehr ermitteln kann (morgen wieder möglich). Vorhin bei der Fütterung unserer acht Streifenschmerlen ist mir aufgefallen, dass die beiden ältesten (ca. 5 Jahre alt) weiße Flecken aufweisen. Ichtyo hatten bei früherem Besatz bereits einmal die Mollys, diese Krankheit würde ich ausschließen. Bin aber ratlos, was das Krankheitsbild angeht. Zunächst einmal die Fotos von den Fischen und dem Becken:







Weitere Informationen:

Wasserparameter (normalerweise, alktuelle Messung kann erst morgen erfolgen):
pH = ca. 7,0
KH = ca. 6°dH
GH = ca. 11°dH
Temperatur = 21°C

Besatz: acht Streifenschmerlen unterschiedlichen Alters (ca. ein bis fünf Jahre), sechs oder sieben Amanos, über 15 Red-Fire-Garnelen

Beckengröße: 180 Liter
Becken läuft seit ca. 1 Jahr
Wasserwechsel ca. alle 10 Tage 40 Liter
Änderungen: immer nur Teichlebermoos rausgenommen, ein paar Vallisnerien entnommen (zum neu pflanzen).
Futter: hauptsächlich (1 pro Tag), einmal im Monat lebende weiße Mückenlarven (dann alle paar Tage eine kleine Portion, bis die Packung leer ist)

Da die Auffälligkeiten nur bei den beiden alten Fischen vorkommt, frage ich mich, ob es auch die Folge heftiger Rangeleien sein könnte. Ich habe extra viele Bambushöhlen bzw. Röhren mit zusätzlichen Löchern ins Becken gegeben, damit keine Streitereien auftreten. Ich habe zwei Seemandelbaumblätter ins Becken gegeben und (weil ich es gerade da hatte) sera blackwater aquatan ins Becken gekippt.

Wasserwechsel können nur bis zu 80 Liter am Stück erfolgen, mit einem Tag Vorlaufzeit, wegen der Aufbereitung des VE-Wassers.

Viele Grüße und Danke für Antworten!
Median
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 113
  • 2.jpg
    2.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 102
  • 3.jpg
    3.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 115
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also auf dem Bild sieht es schon nach Weißpünktchen Krankheit aus :?

Wenn es meine wären würde ich davon ausgehen, gebe aber keine Garantie dafür.

Wie bei allem werden die ältesten einfach am anfälligsten sein, ich hab auch gerade einen Fall von Flossenfäule und es kommt nur bei einem Fisch vor....bis jetzt *3 x auf Holz klopfen* :mrgreen:

Sollte es die Weißpünktchen Krankheit sein, würde ich um die gesunden Tiere zu schützen, sie in ein anderes Becken setzen und auch die kranken!!! So habe ich es früher gemacht. Es ist deshalb gut alle Fische raus zu nehmen, da diese "Schwärmer" die diese Krankheit auslösen, nach ca. 70 Stunden sterben wenn sie keinen neuen Wirt finden.

Der Krankheitsüberträger selber weißt selbst übrigens keine Krankheitsmerkmale auf :frech:

Ansonsten hält der Fachhandel ja auch gute Medikamente bereit :wink:

Viel Glück weiterhin :)
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn wir mal von der Annahme ausgehen es handle sich hier tatsächlich um Ichtyo (was ich laut diesen Bildern nicht glaube) und nehmen wir weiterhin an man behandle dieses Ichtyo mit der Umsetzmethode (die hier nur unvollständig beschrieben wurde. Entweder nimmt man dazu mehrere Becken her und setzt die Fische reihum alle Tage in ein frisches Becken oder bei zwei Becken müßte das gerade verlassene Becken komplett grundgereinigt werden) könnte ich mir vorstellen, daß es ein Heidenspaß für Mensch und Fisch ist, die Schmerlen täglich herauszufangen...
:mrgreen:
 
Oben