sachsensternchen
Mitglied
Hallo ihr Lieben.
Ich bin hier echt am verzweifeln. Ich habe null Ahnung, wie ich das mit meiner Strömung im Becken am Besten hinbekomme.
Ich habe mal ne Zeichnung gemacht, wie es im Moment aussieht und mir eingebaut wurde.
Doch durch die momentane Situation habe ich fast gar keine Oberflächenbewegung, was den Fischen sicher nicht gut tut. Es kommt ja kaum Sauerstoff ins Becken und wenn ich die zusätzliche Sauerstoffzufuhr ausstelle, schwimmen die Fischies zunehmend mehr an der Oberfläche rum.
Stelle ich das Einlassrohr schräg nach oben, sodass die Oberfläche schön bewegt wird, fliegen mir die Fische durch die Gegend und die Pflanzen stehen schief im Becken. Außerdem wird da der Bodengrund kaum durchstömt, was ja auch nicht ideal ist. Und wenn ich das verhindern will, muß ich den filter soweit drosseln, das wie schon gesagt, fast keine Strömung im Becken ist.
Jetzt wurde mir im Zoogeschäft geraten, den momentanen Einbau so zu lassen, und mir auf die linke Seite eine Strömungspumpe zu setzen, welche Sauerstoff ins Becken bringen würde. Zusätzliche Strömung bräuchte ich aber nicht wirklich. Denn so wie jetzt ist, ist es perfekt, bis eben auf den Sauerstoff.
Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke. Aber wenn ich immer die Sauerstoffpumpe anhabe, kann ich mir meine CO² Zugabe auch sparen.
Wie kriege ich genügend Sauerstoff ins Becken???
Wäre sehr lieb, wenn sich jemand von Euch Experten der Sache mal annimmt und sich meine "tolle Zeichung"
mal anschauen könnte und vielleicht noch den einen oder anderen Tip für mich hat.
Alle anderen technischen Details stehen in meinem Profil!
Ich bin hier echt am verzweifeln. Ich habe null Ahnung, wie ich das mit meiner Strömung im Becken am Besten hinbekomme.
Ich habe mal ne Zeichnung gemacht, wie es im Moment aussieht und mir eingebaut wurde.
Doch durch die momentane Situation habe ich fast gar keine Oberflächenbewegung, was den Fischen sicher nicht gut tut. Es kommt ja kaum Sauerstoff ins Becken und wenn ich die zusätzliche Sauerstoffzufuhr ausstelle, schwimmen die Fischies zunehmend mehr an der Oberfläche rum.
Stelle ich das Einlassrohr schräg nach oben, sodass die Oberfläche schön bewegt wird, fliegen mir die Fische durch die Gegend und die Pflanzen stehen schief im Becken. Außerdem wird da der Bodengrund kaum durchstömt, was ja auch nicht ideal ist. Und wenn ich das verhindern will, muß ich den filter soweit drosseln, das wie schon gesagt, fast keine Strömung im Becken ist.
Jetzt wurde mir im Zoogeschäft geraten, den momentanen Einbau so zu lassen, und mir auf die linke Seite eine Strömungspumpe zu setzen, welche Sauerstoff ins Becken bringen würde. Zusätzliche Strömung bräuchte ich aber nicht wirklich. Denn so wie jetzt ist, ist es perfekt, bis eben auf den Sauerstoff.
Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke. Aber wenn ich immer die Sauerstoffpumpe anhabe, kann ich mir meine CO² Zugabe auch sparen.
Wie kriege ich genügend Sauerstoff ins Becken???
Wäre sehr lieb, wenn sich jemand von Euch Experten der Sache mal annimmt und sich meine "tolle Zeichung"
Alle anderen technischen Details stehen in meinem Profil!