Statik Fensterbrett

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo miteinander,

ich habe seit einigen Jahren ein kleines 25er Garnelenbecken auf dem Fensterbrett stehen.



Gestern ist mir das Leuchtmittel von der Beleuchtung kaputtgegangen (nicht die Funzel auf dem Bild, sondern irgendein Sondermaß, dass es nirgens zu kaufen gibt, falls einer doch eine Idee hat wo ich eine 18 Wattfunzel mit einem G23 Sockel herbekomme, bitte melden) und da ich keine Lust habe mir alle zwei Jahre eine komplett neue Beleuchtung zu kaufen ist mir die Idee gekommen, mal ein größeres Becken auf das Fensterbrett zu stellen.

Habe ja noch ein paar 60 Literbecken aus den Billyregalen, die würden platzmäßig dort wunderbar hinpassen.

Jetzt die Fragen: Dieses Fensterbrett ist eine Nachrüstung, d.h. das ist einfach eine Steinplatte, die auf die Heizung gelegt wurde. Bei den ca. 40 kg vom jetzigen Becken habe ich da keine Kopfschmerzen gehabt, bei einem 60er mit knapp 100 kg schon.

Also habe ich mir gedacht, die Platte links und rechts von der Heizung auf eine Halterung zu stellen. Bei einem Holzbrett hätte ich da keine Bedenken, dass dieses das Becken aushält. Wie sieht das allerdings mit so einer Steinplatte aus? Ich will aus optischen Gründen eigentlich vermeiden dass das Fensterbrett auf einen Rahmen montiert werden muß. Was hält so eine Steinplatte / Fensterbrett aus?
Laut Steinmetz handelt es sich um eine 30mm starke Abdeckplatte "Gamma white".
 

Anhänge

  • 25er 1.jpg
    25er 1.jpg
    187 KB · Aufrufe: 187

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Vielen Dank, war allerdings ein Irrtum. In der Beschreibung verhökert der doch nur die 9W Variante. 9 und 11 Watt bekommt man in jedem Baumarkt, aber diese blöde Funzel scheinbar nur über Blau Aquaristic und da eben nur mit kompletter Lampe...Die Mini PL Light Lampe wäre das.
 
Hallo.

Die Platte scheint mir für 30mm arg dünn; sind es nicht eher 20mm???
Welche Spann weite hättest Du unter den Stützen bzw wie breit ist der Heizkörper?
Was bedeutet, die Platt liegt auf der Heizung? So wie ich das liegen die entweder auf mehreren unter das Fenster geschlagenen Auflagern oder auf einem durchgängigen Winkeleisen o.ä. auf. Vllt guckst Da nochmal nach.
Passt ein 60er von der Tiefe?

Geholfen hab ich Dir jetzt sicher nicht, aber vllt wird's ja noch...

Grüße
S.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

doch, sind 30mm.

Die Platte hat die Maße 95 x 27 x 3. Das ist eine Nachrüstung, ursprünglich war da nur der nackte Heizkörper herumgestanden. Die Heizung hängt an zwei Stahlträgerchen, die im Boden verankert sind. Mit ein paar Unterleghölzchen ist die Platte also auf der Heizung und den Stahlträgerchen ausbalanciert.



Das reicht für das 25er aus, allerdings würde ich so bei einem 60er Dauerschwitzen.

Die Tiefe passt, das geplante Aquarium ist noch eine Sonderanfertigung aus einem Billyregal mit 26 Tiefe und genau 61 Litern Volumen.

Die Frage war, ob eine Steinplatte mit Stützen nur an den Seiten, also mit der Spannweite von den 95cm, das Gewicht eines 60 Liter Beckens tragen würde. Einen kompletten Rahmen würde ich mir gerne sparen wegen optischen Gründen und auch voder Konstruktion her, da habe ich einfach noch nicht die richtige Idee, wie machen.
 

Anhänge

  • Heizung.jpg
    Heizung.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 122
Oben