SOS - Überalll Eier an den Scheiben , was tun ???

Hallo, ich kam gerade nach Hause und musste festellen , das in meinem Aquarium ca 100 Eier ( in den Pflanzen und an der Scheibe ) sind . Zu meinem Besatz 3 Panzerwelse ( welche Art ist mir unbekannt ) an Antennewelse ( ein Paärchen. ) ! Der restliche Besatz besteht ausschließlich aus Lebendgebärenden . Es sin Höhlen und Laichtonhöhlen vorhanden !
von wem könnten die eier sein ? Antenni oder Panzerwels ?
Sollten die Eier an der Scheiben oder an den Pflanzen bleiben ?
Was sollte ich tun ???


Danke für eine Antwort !

Gruß Martin
 


Hallo Martin,

also ich denke es waren die Panzerwelse (die legen oft an Scheiben und an Pflanzen ab).

Am Besten du lässt die Eier wo sie sind, aber warte noch mal lieber auf die Antwort der Experten !!!

Achso.. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! :wink:


Liebe Grüße


Stefanie

P.S.: Fotos würden auch weiterhelfen !?
 
hier zwei Fotos

Hallo, erstmal danke !

Evtl. gibt es ja noch mehr ratschläge !

nun habe ich hier noch zwei Fotos.

werden die Eier nicht gefressen, wenn ich sie im Becken lasse ???
 

Anhänge

  • P1.JPG
    P1.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 1.233
  • P2.JPG
    P2.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 349
Hallo,
Wann das Becken gut bepflanzt ist werden vielleicht 1 oder 2 kleine durchkommen, wenn du die Eier einfach im Becken lässt.

Gruß Erik
 
Was soll ich denn nun tun ?

Hallo wieder,

was schlagt ihr denn vor ?
Wenn ich die Eier heraus nehmen soll , sagt mir bitte wie , ohne sie zu beschädigen ?
Wann schlüpfen die jungen so ca ???
ich habe 3 Aufzuchtbecken .
umsetzen ist also kein Problem !!!
Gruß Martin
 
Hi,

komisch zu hast 3 Aufzuchtsbecken und hast keine Ahnung von Aufziehen von Jungfischen :lol: :lol: :lol: naja ok ich versuch zu helfen :!:

Die Eier von Corydaoras Arten sind sehr stabil, ich entferne die Eier mit einem Zerafeldscharber aus dem Becken.

Dann kommen sie in ein Selbstgebautes Einhängebecken in dem die Eier immer mit Beckenwasser Umspühlt werden.

Zufällig haben meine am Sonntag gelaciht und grade sind die ersten geschlüpft *freu*


Naja die ersten 3 bis 4 tage ernähren sich die kleinen von dem Dottersack.
Danach werde ich sie mit frisch geschlüpften Artemien oder Artemias (sry ich weiß grad nicht wie man es schreibt) gefüttert.

man kann auch mit zerribenenn Futtertabs versuchen, dabei werden dann aber einige auf der Strecke bleiben (meine Erfahrung).

Wenn deine kleinen geschlüpft sind sag bescheid dann erklär ich dir wie es Weiter geht. wichtig ist das die Eier nicht verpilzen, also zb. erlenzapfen ins Auszuchtbecken legen (so ca 3 Stück würde ich sagen)(bei nem 25l AufzuchtsBecken)
Oder es so machen wie ich das die Eier immer in (frischen) Aquarien wasser schwimmen.
Hier mal ein Bild meiner Konstruktion:
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 270
  • 2.JPG
    2.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 266
  • 1.JPG
    1.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 168


Oben