SOS!!! Hefe im Becken!!!

Hallo ihr Lieben!!!
Brauche dringend und schnell Euren Rat!!!
Habe heute zum ersten mal versucht meine Bio-CO2-Anlage mit Trockenhefe nachzufüllen.
Erst sah alles total gut aus- hat auch sofort wie verrückt produziert.
Habe immer mal wieder nachgeschaut und bekam dann `nen riesen Schreck als mein Aquariumwasser milchig war!!! :shock:
Leider war meine Mischung so aktiv das sie über den Schlauch ins Becken gestiegen ist. :autsch:
Habe alles sofort entfernt und mein Wasser zu 70% gewechselt- ist jetzt noch minimal trübe im Becken!

Frage: hat das noch irgendwelche Auswirkungen auf meine Fische (hauptsaächlich Salmler und Welse) :?:

Wäre dankbar für ne schnelle Antwort!!!
Sandra
 

Dande

Mitglied
Hallo Sandra,
ich hab keine Ahnung ob die Hefe an sich irgendwie schädlich ist, aber Gärungsprozesse verbrauchen Sauerstoff (daher kannst du damit ja CO2 erzeugen). Du solltest zumindest für ausreichend Sauerstoffzufuhr sorgen (bewegte Oberfläche o.ä.). Ich würde vermutlich noch einen weiteren großen Wasserwechsel machen um noch mehr Hefe und Gährungsprodukte aus dem Becken zu bekommen.
Gruß
Daniel
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Dande schrieb:
aber Gärungsprozesse verbrauchen Sauerstoff
Gerade bei der CO2-Erzeugung für Aquarien wird anoxisch, d.h. ohne Sauerstoff gearbeitet!
Hefen können aber zweigleisig fahren und auch bei Sauerstoffanwesenheit CO2 erzeugen, dann wird aber der leckere Alkohol nicht erzeugt. :lol:

Ansonsten sollte ein großer Wasserwechsel ausreichen, die Hiefen sterben eh, wenn sie den ganzen Zucker verbraucht haben.

Gruß
Stefan
 
Hallo Leute!!!
Bin sehr erleichtert :wink:
Meinen Fischen geht es gut und das Wasser ist auch wieder klar!
Danke für Euren schnellen Rat! :dance: :dance: :dance:
 
Oben