Skalarmännchen oder Weibchen wann Paarverhalten ??

Hi

Hab mir zwei Skalare gekauft und ich möchte wissen wann sie geschlechtsreif sind und wann ich sie unterscheiden kann.
Entweder mittels Verhalten oder Äußerlichkeiten.


Kennt sich jemand aus???

hab schon unzählige Seiten durchforstet und nichts gefunden... :(
 


Hi

es kommt zum einen darauf an, wie alt die Skalare sind, d.h. o sie schon geschlechtsreif sind. Dann brauchst du natürlich ein Paar, ein M und ein W, nur wenn sie in der Paarunsphase sind, kann man M und W unterscheiden. Also so gesehen, kann man bei nichtmal 100% sagen, das du ein M und ein W hast.
 
Hallo!
Also bei den Böcken entwickelt sich auf der Stirn ein Buckel.
Ich weiß leider nicht ab wann man es sieht da müßen ander helfen.
Gruß Rika
 
Hallo,

also wenn sie sich nicht bekriegen hast du schon mal gute Chancen ein Pärchen zu haben. Bei IHM kann man so ein kleines Ding raus stehen sehen und bei Ihr ist das ganze rund. Ich weiß jetzt nicht ob das bei deinen auch zutrifft, aber bei meinen ist es so. Und man kann es ein klein bischen an der Stirn sehen. Die Stirn ist bei ihm rundlicher
 
Danke schonmal

Hab Sie gestern gekauft bekriegen tun sie sich nicht sind noch sehr klein vom aussehen. :roll:

Vielleicht hab ich Glück :D Bekriegen tun sie sich nicht sie haben beide Respekt voreinander schwimmen aber auch zusammen.

Hab gehört sie werden mit 4 Monaten geschlechtsreif ??? stimmt das ?? :?:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Re: Hallo,

Hallo,
mini024 schrieb:
a Bei IHM kann man so ein kleines Ding raus stehen sehen
so beschreiben kann nur eine Frau :wink: :lol:

stimmt aber, eher spitz hätte noch gefehlt. Die Weibchen haben eher eine dicke Legeröhre.

Das Männchen erkennt man am besten an dem bulligeren Kopf, aber selbst ein guter Skalarkenner kann sich dort teuschen. Von 8 Stück habe ich 7 richtig zugeordnet.
In dem alter glaube ich noch nicht, das man was erkennt, da solltest Du noch warten.
4 Monate halte ich für zu kurz. Bei mir hat es schon leicht ein 3/4 -1 Jahr gedauert bis die Jungen wieder gelaicht haben.


Grüßle Wolf
 


Danke euch


Ich werd es mal beobachten mit dem dicken Kopf und dem "spitzen Ding" :wink:

mal sehn

hab beobachtet das die beiden sehr oft zusammen stehen und der eine auch sehr interessiert ist aber bei Jungtieren denke ich ist das wohl normal
weil sie normal in einer großen Gruppe leben sollten um ihr Verhalten zu lernen so hab ich es zumindest gelesen.

Vielleicht ein gutes Zeichen und ich hatte Glück bei der Wahl meiner Zwei.
:roll:

Vielleicht bekomm ich ein hübsches Bild und ihr könnt ja mal schaun

Lg Lucky
 
Hallo!

Schau doch mal auf der Seite "Segelflosser.de", geh auf Forum, Skalarforum, Geschlechtsunterschiede.
Dort habe ich mal ein ganz tolles Foto entdeckt auf meiner Suche nach der Geschlechtsunterscheidung bei Skalaren. Mir hat das Bild gut geholfen, und ich hab im Bekanntenkreis so gut wie alle Fische bestimmen können.
...vielleicht wars ja nur Zufall, meiner Meinung nach aber trotzdem eine große Hilfe dieses Bild! :)

LG Nicole
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Dragana schrieb:
Ich hab gelesen Skalare werden mit 1,5 jahren geschlechtsreif und bilden dann feste pärchen

mfg Dragana

so nun darfst Du was anderes lesen,hähä. Es stimmt nicht mit den festen Päärchen.
Es kann durchaus sein das sie ihren Partner wechseln. Dieses konnte ich schon mehrfach beobachten. Im übrigen sind meine mit genau 1Jahr 2Monaten 3Wochen und 12Stunden geschlechtsreif gewesen :wink: .War Spaß. Man kann es nicht genau sagen, da die Aufzucht eine große Rolle spielt. Wie groß z.B. das Aufzuchtbecken ist, die Wasserwerte, wie oft wurde gefüttert und auch das Futter selbst spielt eine große Rolle. Dies sind alles Faktoren wo entscheiden, wann ein Fisch geschlechtreif wird.

Grüßle Wolf
 
Danke Wolf

Hi

Ok das ist gut ich lern immer mehr dazu.

Das heist ich sollte mal Lebendfutter oder Frostfutter füttern?

Fütter normales Flockenfutter und ab und zu ma rote Mückenlarven getrocknet. :p

Gib es was spezielles was sie gerne Fressen auser nachkommen anderer Fische :lol:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
TK Artemia nehmen meine recht gern und im Winter lebende weiße Mückenlarven. Ansonsten ist der Skalar aber auch kein Kostverächter und freut sich über alles was zappelt.

Grüßle Wolf
 


Oben