Skalare

Hallo,

ich hatte vor einigen Tagen Skalar-Nachwuchs im Becken. Habe diese rausgefischt in ein Aufzuchtnetz, nach zwei Tagen waren alle tot! Hat jemand Erfahrung oder Tipps dazu? :(
 


Hallo,

ich tippe entweder auf den Tod durch den Rausfangen-Stress oder durch Verhungern. Benötigt wird am Anfang feinstes Lebendfutter (z. B. Protogen, Pantoffeltierchen, o. ä. und danach Artemia-Nauplien), mehrmals am Tag (alle paar Stunden, ich würde mindestens drei mal täglich füttern) füttern. Warum hast Du die kleinen rausgefangen, die Eltern betreiben doch Brutpflege? Oder sind zu viele Feinde im Becken?
Denkbar wäre auch, dass der Wasseraustausch in dem Netz nicht richtig funktioniert, so dass der Nachwuchs daran gestorben ist. Das Netz ist jedenfalls nicht optimal. Wenn überhaupt Separataufzucht, dann am besten in einem anderen Becken.

Für weitere Informationen nutze auch die Suchfunktion im Forum und schau z. B. mal hier: http://www.scalare-online.de/aquaristik ... alare.html

Dann gibt es ja bestimmt bald neue Eier für einen neuen Versuch :wink: , viele Grüße

Timo
 
Danke Timo,

ich hatte sie rausgefischt, weil ich befürchtet habe, dass die Eltern sie vielleicht wegfressen würden. Ein wenig Bedenken habe ich natürlich auch wegen der anderen Fische (Neon, Kardinalfisch, Barsch, Welse und Frosch) Außerdem war es das erste Mal, dass die Skalare Nachwuchs bekommen haben, bisher wurden die Eier immer weggefressen.
Charlyn
 
Hallo Charlyn,

gerade bei jungen unerfahrenen Paaren kommt es hin und wieder vor, dass sie die Eier auffressen, weil sie noch nicht wissen, was sie sonst damit anstellen sollen. Das sollte sich mit der Zeit aber geben.
Außerdem fressen die Eltern die Eier, wenn sie das "Gefühl" haben, dass sie das Gelege sowieso nicht durchbringen, z. B. weil zu viele Fressfeinde im Becken sind (das könnte auch bei Dir so sein). Diese müssen nicht unbedingt groß sein, eine ordentliche Zahl von Neon oder Kardinälen kann dafür schon reichen. In dem Fall bleibt Dir nur die Separataufzucht, wenn Du die Feinde nicht für die Zeit in einem anderen Becken unterbringen kannst. Denkbar wäre es auch die Skalare so lange auszuquartieren, ich denke das scheitert bei den meisten aber an der Größe der Fische (keine ausgewachsenen Skalare im 60Liter-Aquarium).
Bewährt hat sich auch, nachts eine kleine Lampe im Raum brennen zu lassen, damit die Eltern auch nachts das Gelege sehen und beschützen können.

So, fürs nächste mal dann mehr Glück!

Timo
 


Oben