Hallo Charlyn,
gerade bei jungen unerfahrenen Paaren kommt es hin und wieder vor, dass sie die Eier auffressen, weil sie noch nicht wissen, was sie sonst damit anstellen sollen. Das sollte sich mit der Zeit aber geben.
Außerdem fressen die Eltern die Eier, wenn sie das "Gefühl" haben, dass sie das Gelege sowieso nicht durchbringen, z. B. weil zu viele Fressfeinde im Becken sind (das könnte auch bei Dir so sein). Diese müssen nicht unbedingt groß sein, eine ordentliche Zahl von Neon oder Kardinälen kann dafür schon reichen. In dem Fall bleibt Dir nur die Separataufzucht, wenn Du die Feinde nicht für die Zeit in einem anderen Becken unterbringen kannst. Denkbar wäre es auch die Skalare so lange auszuquartieren, ich denke das scheitert bei den meisten aber an der Größe der Fische (keine ausgewachsenen Skalare im 60Liter-Aquarium).
Bewährt hat sich auch, nachts eine kleine Lampe im Raum brennen zu lassen, damit die Eltern auch nachts das Gelege sehen und beschützen können.
So, fürs nächste mal dann mehr Glück!
Timo