Skalare im 240l Aquarium?

Hallo,
@Sabrina, hat Dein Becken aber nicht auch "nur" 120 cm Kantenlänge?
Was ist denn dann entscheidender - Kantenlänge oder Literzahl?
Denn insgeheim liebäuge ich auch mit Skalaren.
Gruß,
Svenja
 


Tom.V

Mitglied
Ja ich war halt einfach mal interessehalber in einem andern forum und die meinten das man mindest einem kantenlänge 2m haben muss um die skalare artgerecht zu halten .Ebenfalls haben die gesagt das ich wenn 4stück nehmen soll weil wenn sich 2 Paare das halt immer einer ausgeschlossen wird und deswegen wollte ich halt einfach mal wissen was ihr dazu sagt.

LG Tom
 
Hi,

@Kleiner Schussel mein Becken ist 120 lang, 60 hoch und 50 breit, daher die 360l. :)

Nachtrag: ich kann auch sagen, das meine! Skalare nicht sooo die mega durch die Gegend Schwimmer sind. Die stehen oft auf einem Fleck und beobachten das Geschehen um sich rum. Ob das bei einem größerem Becken anders wäre, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
 

cheraxfan2

Mitglied
a ich war halt einfach mal interessehalber in einem andern forum und die meinten das man mindest einem kantenlänge 2m haben muss um die skalare artgerecht zu halten
Also das halte ich für leicht übertrieben, grundsätzlich würde ich bei Skalaren eher an die Höhe des Beckens denken als an die Länge, sollte natürlich trotzdem nicht zu kurz sein. :)
 
Hallo Sabrina,
das Ist mir schon klar.
Worauf ich hinaus will, das 240er Juwelbecken hat die gleiche Kantenlänge wie Dein Becken, ist halt etwas niedriger und weniger tief.
Jetzt hatte ich allerdings den Eindruck das es in der Diskussion hier mehr um Kantenlänge als tatsächlich um die Liter geht.
Daher meine Frage was denn nun das entscheidendere ist.
Gruß,
Svenja
Gr
 
Hi Svenja,

ich! wäre immer für die Höhe, da Skalare ja doch relativ hoch werden können, je nachdem, welche Art man nimmt. Unter 120cm Kantenlänge würde ich jedoch auch nicht unbedingt halten. Aber das ist meine bescheidene Meinung. ;)
Nachtrag: irgendwie klingt mein Beitrag etwas widersprüchlich. Also ich für meinen Teil würde mindestens 120cm Kantenlänge und 60cm Höhe zum Halten von Skalaren sagen. Aber das ist nur meine Meinung. Sicherlich geht auch 1m*1m*0,6m. ;) Wenn man nen Würfel nimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:


Tom.V

Mitglied
Stimmt ihr dieser Aussage zu weil ich aktuell im meinen kleinen Aquarium 4 Faden Fische habe und mich es einfach mal interessiert hat ob,Ich die nur rüber ins andere Aquarium nehmen kannScreenshot_20210704-111503_Google.jpg
 

Shai

Mitglied
Hey Tom,

die Diskussion im anderen Forum habe ich gelesen, aber ich hab da auch das Gefühl das es da oft ins Extreme geht.
(wenn ich da erzählen würde das ich Corys und Apistogramma zusammen halte und sogar mehr als 1 Paar, würde ich vermutlich aufgeknüpft werden :cool:)

Ich denke die Höhe vom Becken dürfte beim 240l die Skalare einschränken, wenn man dem Bodengrund abzieht, dann bist du schnell bei 45cm Wasserstand, daher würde das Rio 350 (od 450) sinnvoller sein, selbst da sind es ja am Ende nur ca 55cm Wasser.


Bei der Gruppengröße kannst du immer Pech haben, egal ob 4, 5, 6, oder mehr. Wenn da "Stinkstiefel" bei sind, gibt's halt Stress und im Worst Case muss man die Gruppe reduzieren.
@mraqua hat im 450er z.B. 11 Skalare - das funktioniert wohl bisher ganz gut, aber auch da steht nicht fest ob das dauerhaft der Fall sein wird.
Grundsätzlich soll sich die innerartliche Aggression besser verteilen, wenn die Gruppe größer ist. - Bei meinen ursprünglich 7 A. Borellii Männchen hat das trotzdem nicht geklappt, so das ich zum einen Tiere verloren habe und dann noch bis auf 2 Männchen abgegeben habe.
Ich glaub Marco hatte mit seinen Malawi ähnliches erlebt.

Wie du siehst, ne Garantie gibt's nicht. (aber natürlich sollte man den Tieren schon ausreichend Platz und Rückzugsorte bieten können)

Grüße,
Lars
 

Tom.V

Mitglied
Ich denke dan das ich bei dem 350l Aquarium dan eine Gruppe von 5-6 Tieren nehme werde Danke für die Hilfe
 

JoKo

Mitglied
Hi,
Ich denke dan das ich bei dem 350l Aquarium dan eine Gruppe von 5-6 Tieren nehme werde Danke für die Hilfe

Bei einer geraden Anzahl hat man zumindest eine geringe Chance dass sich aus allen Tieren Paare bilden.
Bei einer ungerade Anzahl bleibt sicher einer übrig.
 

Tom.V

Mitglied
Also kennt sich Jetzt niemand mit der Thematik Skalare mit Fadenfischen zu halten aus?

LG Tom
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Svenja,

ich! wäre immer für die Höhe, da Skalare ja doch relativ hoch werden können, je nachdem, welche Art man nimmt. Unter 120cm Kantenlänge würde ich jedoch auch nicht unbedingt halten. Aber das ist meine bescheidene Meinung. ;)
Nachtrag: irgendwie klingt mein Beitrag etwas widersprüchlich. Also ich für meinen Teil würde mindestens 120cm Kantenlänge und 60cm Höhe zum Halten von Skalaren sagen. Aber das ist nur meine Meinung. Sicherlich geht auch 1m*1m*0,6m. ;) Wenn man nen Würfel nimmt. ;)
Hi,
wenn wir von Paarhaltung reden, gebe ich dir Recht, aber für eine Gruppenhaltung von ausgewachsenen Tieren sind 120cm eindeutig zu wenig, ich fürchte das wirst du auch noch merken.
Die Höhe des Beckens schafft keine Ausweichmöglichkeit, dann schon eher die Tiefe.
Die Anzahl der Skalare ist eher egal, da Skalare nicht so "treu" sind wie viele andere Chiliden und wohl selten alle Paare gleichzeitig laichen.
In meinem 160cm Becken leben zwei Männchen und ein Weibchen, die Männchen Laichen abwechselnd mit dem Weibchen ab, wobei das einzelne Männchen dann die Entfernung nutzt...
 
Hi,

ja, die Befürchtung habe ich auch. Noch ist zum Glück alles harmonisch. Spannend und mit Pech wirds kritisch, wenn die Zwerge geschlechtsreif werden.
 

Tom.V

Mitglied
Hi,

Gibt es den Skalar Arten die ihr mir empfehlen könnt für das Aquarium mit 60 cm höhe und Arten die es die zu groß für mein Aquarium werden oder kann ich da quasi alle Arten nehmen?

LG Tom
 

Tom.V

Mitglied
Hi,

Gibt es den Skalar Arten die ihr mir empfehlen könnt für das Aquarium mit 60 cm höhe und Arten die es die zu groß für mein Aquarium werden oder kann ich da quasi alle Arten nehmen?

LG Tom
Und gibt es Arten die eher mehr und die anderen eher weniger aggressiv sind oder kann man das schlecht sagen? Weil darüber hab ich auch wieder viel verschiedenes gelesen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

diese ganzen "Wald-und-Wiesen-Baumarktskalare" sollten mit einer 60er Höhe klarkommen. Definitiv nicht nehmen würde ich eben oben genanntem P. altum, da die locker 25 - 30 cm hoch werden können
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.

Jetzt sag ich auch Mal was zu den Skalaren. Selbst hatte ich zwar noch keine, habe aber viel gelesen und mich mit vielen Menschen ausgetauscht weil ich mir welche anschaffen möchte. Und was immer unter dem Strich bleibt ist: Die brauchen Platz!

Das sind große Fische in Länge und Höhe und sie zeigen meist mit Eintritt der Geschlechtsreife ein stark territoriales Verhalten.

Die von Marco als Wald- und -Wiesen-Baumarktskalare bezeichneten Arten wären für mich keine Option, da die natürliche Zeichnung der Skalare durchaus ihren Sinn hat. Die Streifen dienen der Kommunikation. Daher kommt es bei den naturnahen Arten seltener zu Aggressionen, allerdings auch nur dann wenn sie genug Raum haben sich aus dem Weg zu gehen wenn das angesagt ist.

Ich wäre bei 240l unsicher, ob das gut für Skalare ist, auch bei 60cm Höhe. Evtl ein Paar, das sich schon gefunden hat und gut harmoniert. Dazu müssen es aber erwachsene Tiere sein, und um sicher zu sein dass es wirklich ein Paar ist, wäre es gut wenn man sie schonmal beim Laichen gesehen hat.

Also überlege dir gut, was du den Tieren für Bedingungen anbieten kannst, und ob du das dann als artgerecht bezeichnen möchtest. Du wirst dich sicher richtig entscheiden wenn du an die Bedürfnisse der Tiere denkst.

Grüßle Julia
 
  • Like
Reaktionen: Ago


Oben