Hey Tom,
die Diskussion im anderen Forum habe ich gelesen, aber ich hab da auch das Gefühl das es da oft ins Extreme geht.
(wenn ich da erzählen würde das ich Corys und Apistogramma zusammen halte und sogar mehr als 1 Paar, würde ich vermutlich aufgeknüpft werden

)
Ich denke die Höhe vom Becken dürfte beim 240l die Skalare einschränken, wenn man dem Bodengrund abzieht, dann bist du schnell bei 45cm Wasserstand, daher würde das Rio 350 (od 450) sinnvoller sein, selbst da sind es ja am Ende nur ca 55cm Wasser.
Bei der Gruppengröße kannst du immer Pech haben, egal ob 4, 5, 6, oder mehr. Wenn da "Stinkstiefel" bei sind, gibt's halt Stress und im Worst Case muss man die Gruppe reduzieren.
@mraqua hat im 450er z.B. 11 Skalare - das funktioniert wohl bisher ganz gut, aber auch da steht nicht fest ob das dauerhaft der Fall sein wird.
Grundsätzlich soll sich die innerartliche Aggression besser verteilen, wenn die Gruppe größer ist. - Bei meinen ursprünglich 7 A. Borellii Männchen hat das trotzdem nicht geklappt, so das ich zum einen Tiere verloren habe und dann noch bis auf 2 Männchen abgegeben habe.
Ich glaub Marco hatte mit seinen Malawi ähnliches erlebt.
Wie du siehst, ne Garantie gibt's nicht. (aber natürlich sollte man den Tieren schon ausreichend Platz und Rückzugsorte bieten können)
Grüße,
Lars