Hallo Ihr lieben,
seit gestern ist bei uns (sichtbar) die Weißpünktchenkrankheit ausgebrochen
.
Am letzten Freitag haben wir neue Fische (4 männl. Guppis) und zwei neue Pflanzen in einer "anderen" Zoohandlung gekauft. Am Sonntag sind wir dann bis zum Dienstag in den Urlaub gefahren und konnten daher das Aq. nicht beobachten. Gestern haben wir dann den ersten toten Guppi gefunden (er hatte jedoch keine sichtbaren Punkte) :cry: . Und dann sahen wir das Übel ... alle 10 Neon hatten am ganzen Körper weiße Punkte und das rot in der Flosse war kaum noch zusehen.
Ich bin sofort in die Zoohandlung und habe von Tetra Medica "ContraIck" gekauft. Die anderen von Euch hier empfohlenen Mittel hatten die leiden nicht (JBL).
Ich habe einen 50% Wasserwechsel gemacht, die Temperatur um 1 Grad erhöht und zwei Verschlusskappe von dem Mittel in Wasser gegeben.
Heute morgen lebten die restlichen Fische noch, jedoch sind die Punkte nicht weniger geworden. Jetzt am abend haben wir mit einmal total trübes Wasser (milchig/ nebelig), an zwei LD 25 sieht man jetzt auch Punkte und zwei Neons waren verschwunden. :shock:
Einen habe ich tot hinterm Filter gefunden und der zweite war im !!! Filter. Daher musste ich den Filter ausbauen um den "halbtoten" Neon zu retten. Den Filter habe ich dann nur kurz unter fließendem Wasser ausgespült ohne überhaupt den Schwamm rauszunehmem (das Becker läuft ja erst seit ca. 6 Wochen).
Den "halbtoten" Neon habe ich jetzt in einem Glas mit Aq.wasser getan. Er atmet noch, schwimmt aber mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Wie kann ich ihn erlösen :?: :cry: . Oder kann er sich wieder erholen?
Woher kommt das "nebelige" Wasser?
Die Werte habe ich eben gemessen, alles ok.
Was kann ich noch machen, das nicht noch mehr Fische sterben?
Wir sind alle total traurig - zumal es doch unser Kinderzimmer Aq. ist :cry: :cry: :cry: .
54 l, Bestand: (jetzt noch) 4 LD 25, 8 Neons, 3 männl. Guppis.
Sorry, für den Roman - aber als Anfänger ist man bei solchen Problemen wohl total "hilflos" und depremiert.
LG
tiggerivi
seit gestern ist bei uns (sichtbar) die Weißpünktchenkrankheit ausgebrochen
Am letzten Freitag haben wir neue Fische (4 männl. Guppis) und zwei neue Pflanzen in einer "anderen" Zoohandlung gekauft. Am Sonntag sind wir dann bis zum Dienstag in den Urlaub gefahren und konnten daher das Aq. nicht beobachten. Gestern haben wir dann den ersten toten Guppi gefunden (er hatte jedoch keine sichtbaren Punkte) :cry: . Und dann sahen wir das Übel ... alle 10 Neon hatten am ganzen Körper weiße Punkte und das rot in der Flosse war kaum noch zusehen.
Ich bin sofort in die Zoohandlung und habe von Tetra Medica "ContraIck" gekauft. Die anderen von Euch hier empfohlenen Mittel hatten die leiden nicht (JBL).
Ich habe einen 50% Wasserwechsel gemacht, die Temperatur um 1 Grad erhöht und zwei Verschlusskappe von dem Mittel in Wasser gegeben.
Heute morgen lebten die restlichen Fische noch, jedoch sind die Punkte nicht weniger geworden. Jetzt am abend haben wir mit einmal total trübes Wasser (milchig/ nebelig), an zwei LD 25 sieht man jetzt auch Punkte und zwei Neons waren verschwunden. :shock:
Einen habe ich tot hinterm Filter gefunden und der zweite war im !!! Filter. Daher musste ich den Filter ausbauen um den "halbtoten" Neon zu retten. Den Filter habe ich dann nur kurz unter fließendem Wasser ausgespült ohne überhaupt den Schwamm rauszunehmem (das Becker läuft ja erst seit ca. 6 Wochen).
Den "halbtoten" Neon habe ich jetzt in einem Glas mit Aq.wasser getan. Er atmet noch, schwimmt aber mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Wie kann ich ihn erlösen :?: :cry: . Oder kann er sich wieder erholen?
Woher kommt das "nebelige" Wasser?
Die Werte habe ich eben gemessen, alles ok.
Was kann ich noch machen, das nicht noch mehr Fische sterben?
Wir sind alle total traurig - zumal es doch unser Kinderzimmer Aq. ist :cry: :cry: :cry: .
54 l, Bestand: (jetzt noch) 4 LD 25, 8 Neons, 3 männl. Guppis.
Sorry, für den Roman - aber als Anfänger ist man bei solchen Problemen wohl total "hilflos" und depremiert.
LG
tiggerivi