Seit gestern Ichthyo und heute... br. Eure Hilfe

Hallo Ihr lieben,

seit gestern ist bei uns (sichtbar) die Weißpünktchenkrankheit ausgebrochen :( .
Am letzten Freitag haben wir neue Fische (4 männl. Guppis) und zwei neue Pflanzen in einer "anderen" Zoohandlung gekauft. Am Sonntag sind wir dann bis zum Dienstag in den Urlaub gefahren und konnten daher das Aq. nicht beobachten. Gestern haben wir dann den ersten toten Guppi gefunden (er hatte jedoch keine sichtbaren Punkte) :cry: . Und dann sahen wir das Übel ... alle 10 Neon hatten am ganzen Körper weiße Punkte und das rot in der Flosse war kaum noch zusehen. :(
Ich bin sofort in die Zoohandlung und habe von Tetra Medica "ContraIck" gekauft. Die anderen von Euch hier empfohlenen Mittel hatten die leiden nicht (JBL).
Ich habe einen 50% Wasserwechsel gemacht, die Temperatur um 1 Grad erhöht und zwei Verschlusskappe von dem Mittel in Wasser gegeben.

Heute morgen lebten die restlichen Fische noch, jedoch sind die Punkte nicht weniger geworden. Jetzt am abend haben wir mit einmal total trübes Wasser (milchig/ nebelig), an zwei LD 25 sieht man jetzt auch Punkte und zwei Neons waren verschwunden. :shock:
Einen habe ich tot hinterm Filter gefunden und der zweite war im !!! Filter. Daher musste ich den Filter ausbauen um den "halbtoten" Neon zu retten. Den Filter habe ich dann nur kurz unter fließendem Wasser ausgespült ohne überhaupt den Schwamm rauszunehmem (das Becker läuft ja erst seit ca. 6 Wochen).
Den "halbtoten" Neon habe ich jetzt in einem Glas mit Aq.wasser getan. Er atmet noch, schwimmt aber mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Wie kann ich ihn erlösen :?: :cry: . Oder kann er sich wieder erholen?
Woher kommt das "nebelige" Wasser?
Die Werte habe ich eben gemessen, alles ok.
Was kann ich noch machen, das nicht noch mehr Fische sterben?
Wir sind alle total traurig - zumal es doch unser Kinderzimmer Aq. ist :cry: :cry: :cry: .

54 l, Bestand: (jetzt noch) 4 LD 25, 8 Neons, 3 männl. Guppis.

Sorry, für den Roman - aber als Anfänger ist man bei solchen Problemen wohl total "hilflos" und depremiert.

LG
tiggerivi
 
Hallo Ihr lieben,

... kann mir keiner von Euch weiterhelfen? Ich hoffe, ich habe Euch mit meinem "Roman" nicht verwirrt bzw. mich unverständlich ausgedrückt.

Mein Probl. ist einfach, dass ich über die Suchfunktion + Google keine Hinweise auf Weisspünktchenkrankheit i.v.m. trüben Wasser gefunden habe.
Kann das eine mit dem anderen zusammen hängen :?:

Das Wasser ist heute morgen immer noch extrem trüb/ milchig. Einen Wasserwechsel kann ich i.A. nicht durchführen, da das Medikament 4 Tage wirken muss.

Habt Ihr vieleicht doch ein paar Tips für mich???

LG
Ivonne

P.S.: bei der Neueinrichtung hatten wir nur ca. einen Tag lang leicht trübes Wasser und bei den TWW danach ist dieses Probl nie aufgetreten. Daher kann es wohl nicht an unserem Leitungswasser liegen.
 
hallo,

ganz so den überblick über deine probleme hab ich nicht,
trübes wasser muß aber nicht unbedingt schlimm sein,
du sagst das AQ ist noch recht neu, da kann es nach meinem wissen eine bakterienblüte geben, evtl ist das deine trübung.
das soll jedenfalls vorkommen wenn sich grad die nötigen bakterien für das gleichgewicht bilden und nicht schädlich sein.

pünktchen hatten meine fische bisher zum glück nicht, helle stellen können glaub aber auch von streß kommen.
streß kann durch "schlechtes" wasser kommen, mein 112L AQ braucht jedenfalls jede woche seinen wasserwechsel, bzw der filter mußte ordentlich strömen, sonst merkt man bei den fischen ein unwohlsein.

infos zu krankheiten sind leider unvollkommen, ich hab außer dem netz noch so broschüren von jbl und sera, gibts beim zoohandel, die kosten nix, sind eher werbung für deren medikamente.
pflanzliche heilmittelk gibts auch:
http://www.biotopforum.at/heilmittel-au ... t2618.html
hab aber bloß tee bei notfall im extraeimer und zimt probiert,
als ein keilfleckbarbe nen geschwür hatte, leider zu spät oder nicht heilbar :-(

an deiner stelle würd ich persönlich nitrit kontrollieren, das kann bei hoher konzentration für die fische auch zum ableben führen und tritt sehr häufig bei grad erst eingerichteten AQ´s auf.
ok es gibt keinen konkreten wert, jede/r fisch/art ist mehr oder weniger anfällig, details suchst du am besten unter nitritpeak.
wasserwechsel kann jedenfalls nie schaden, sollte die nitrit (NO2) konzentration zu hoch sein, sogar täglich mehr als 50%
nitirtpeak hatte ich leider, weil ich fische zu früh eingesetzt habe,
da hatte ich ein schlechtes buch als ratgeber :-(

naja bin auch eher amateur, seit einem jahr dabei,
hab leider bisher auch bloß solides halbwissen ;-)

viel glück
 
Hallo Dennis,

Danke für Deine Hilfe. Ich habe gestern (entgegen der Medikamenten- Gebrauchsanweisung) bereits am 3. Tag ein TWW zu 80% durchgeführt. Das Problem mit dem trüben Wasser ist seit dem nicht wieder aufgetreten :) . Die Punkte an den Fischen werden auch ein bißchen weniger. Ein Neon ist gestern aber trotzdem gestorben :cry: .

Heute musste ich bei zwei Neons feststellen, das die Schwanzflosse weg ist bzw. wie angeknabbert aussieht. Jetzt habe ich wohl auch noch die Flossenfäule im Aq. :cry: :cry: :cry: .

Langsam bin ich am verzweifeln - wie soll ich die ganzen Krankheiten gleichzeitig behandeln :?: :?: :?: .

Dabei lief bis letzte Woche alles so guuuuuuuuuuuuuut !!!

LG
Ivonne
 
Oben