Schrägschwimmer als Besatzerweiterung?

Hallo!

Ich bin am überlegen, ob ich in meinem 240l Becken einen Schwarm Schrägschwimmer halten kann.
ZZ leben in dem Becken zwei Skalare, 12 Blutsalmler, zwei Schwielenwelse sowie ein Ancistrusweibchen.

Kann mir vielleicht jemand ein paar Erfahrungswerte bzgl. Dieser Fische mitteilen?

Als Alternative würde ich Rotflossenglassalmler ansehen, jedoch sind auch diese wohl nicht sehr weit in deutschen Aquarien verbreitet.

Damit man einen Eindruck zur Bepflanzung des Beckens hat, habe ich mal ein Bild angehangen.

Danke für jede hilfreiche Anmerkung!

adios, Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_3215.JPG
    IMG_3215.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 75
Hallo,

wir hatten Schrägschwimmer mit unserm Becken vom Vorbesitzer übernommen und haben sie nach ein paar Wochen abgegeben, da sie uns zu unruhig waren. Die haben ziemlich viel Stress verursacht, vor allem unseren schw. Flaggensalmlern, da sie am liebsten verscheuchten, was ähnlich aussah.
Stattdessen haben wir uns einen Schwarm Rotflossenglassalmler (welch Zufall ;) )geholt und sind mit denen superglücklich und zufrieden!
Müsstest nur vielleicht ein bisserl in deinem Becken "lüften", den die haben gern viel Schwimmraum und dein Aqua sieht sehr dicht bewachsen aus! Was ich schon oft gehört hab, dass sie viel aus dem Becken springen, kann ich nicht bestätigen. Vergesellschaftung mit Skalaren problemlos, relativ anspruchslos, schön anzusehen und können bis 10 Jahre alt werden! Toller Fisch! Einzige Problematik war die Anschaffung, da nicht sehr gängig. Wir wurden beim O.b.i zufällig fündig und haben uns extra ein Quarantänebecken zugelegt.. sicher ist sicher ;)
 
Hallo!

Schön, dass sich jmd meldet :)

Die Rotflossenglassalmler habe ich am Freitag bei den Geschäften gesehen in denen ich war, das sollte also nicht das Problem werden.
Mal schaun, was ich bei der Bepflanzung machen kann, wenn ich den Besatz denn wirklich erweitern möchte.
So ganz sicher bin ich mir da noch nicht :lol:

Danke, adios!
 
Oben