Schneckenproblem

Ich habe seit einer Weile, in drei meiner Becken Probleme mit Posthornschnecken.
Zuerst bekamen die Gehäuse kleine weiße Flecken, die sich dann langsam vergrößert haben. Wenn man genau hinsieht, siehts aus als würden sich die Gehäuse auflösen.

Ich glaube langsam sind auch die AS davon betroffen. Es bilden sich offene Stellen im Gehäuse die sich vergrößern.

Die Becken haben alle eine biologische CO2-Düngung.

Ist das eine Krankheit?

MfG
monkey
 


Hallo!
Ich glaube ich habe das schon mal gelesen hängt glaube ich mit den Co2 Anlagen zusammen und Mangelerscheinungen.
Gruß Rika
 
Hallo,

hört sich nach "Kalkmangel" an.

Das Schneckenhaus besteht aus kohlensaurem Kalk. Wenn zu wenig Kalk im Wasser enthalten ist, kann das Schneckenhaus schnell brüchig/fleckig werden und es kann zu Wachstumsstörungen kommen. Durch Zugabe von Kalk, z. B. durch eine Sepiaschale, kann man diesem entgegenwirken. Weiterhin können kalkhaltige Steine ins Becken gegeben werden. Durch den Einsatz von Körpersäften können Schnecken den Kalk spalten und diesen aufnehmen.

LG
Kerstin
 
Mir ist noch was aufgefallen, ich habe im Becken zur Deko ein paar größere Muschelschalen und die sind schon fast vollständig aufgelöst.
Allerdings habe ich in der Rückwand zum Teil Kalkschiefersteine mit verbaut aus denen sich scheinbar nichts löst. :? :? :?
 
Ähm ... die leeren Muschelschalen lösen sich auf? Miss mal ph-Wert ... wenn Kalk in saurem Milieu lagert löst er sich auf ... aber ist nur sone Idee.

Gruß

Duke_
 
So habe mich mal ein bißchen drum gekümmert.
Das sich die Gehäuse auflösen liegt tatsächlich am sehr geringen Kalkgehalt (weiches Wasser) im Wasser. Wir haben hier zwar eher leicht hartes Wasser aber da ein sehr großes AS Gelege geschlüpft ist, haben die kleinen AS denn Kalk in so großen Mengen, zum Gehäuseaufbau, aus dem Wasser gelöst das der Kalkgehalt so stark gesunken ist.

Ich habe in das Becken einen Wasserschildkrötenstein gegeben. Dieser löst sich nun langsam im Wasser und die Gehäuse regenerieren sich jetzt langsam von den Rändern her.

MfG
monkey
 


Oben