Schneckenplage!!! HILFE!!!

Hallo zusammen!

Ich hab es mal wieder geschafft, mein Becken läuft seit über einem jahr koplett stabil aber leider leider kam ich auf die Idee neue Pflanzen ein zu setzen. Ich habe mir dabei eine seltene Schneckenart eingefangen, deren Name ich leider vergessen habe, die aber nicht größer als 5mm werden und in meinem Aquarium zu einer Plage geworden sind.
Bevor es jetzt wieder heißt "Weniger füttern,..." das weiß ich selbst aber leider gehen diese kleinen Biester an meien Pflanzen und lassen das Futter mehr oder weniger links liegen. Ausser meine Pflanzen zu vernichten machten diese blöden Dinger nix, ausser sich zu vermehren :evil:
Ich hab alles ausprobiert! Ich habe Fallen eingesetzt, ja, die bringen nix, das weiß ich jetzt auch! Hab versucht raus zu sammeln, weniger gefüttert, zuletzt sogar garnicht mehr gefüttert, bis ich beobachten konnte, dass die die Pflanzen fressen und und und.
Nur Chemie habe ich noch nicht versucht. Das will ich aber ehrlich gesagt nicht machen, da ich Angst habe, dass meine Lieblinge was ab bekommen könnten.
Es gibt ja auch Raub-Turmdeckelschnecken, die Schnecken. Meint ihr, die könnten helfen? Auch über Erbskugelfische habe ich nachgedacht aber meine Zwergpanzerwelse würden das wohl nicht überleben! Hat jemand Erfahrung und Tipps, welche Schnecken oder Fische helfen könnten um den Besatz an Schnecken wieder auf ein anständiges Maß zu bringen?

Mein Becken hat 120l, ist also zu klein für Prachtschmerlen... Hat einen PH-Wert von 7 und eine mittlere Wasserhärte.

Mein Besatz ist : 10 Rote Neon; 2Prachbarben; 7Zebrabärblinge; 4 Black Molley (das sind Nachzuchten, die seit Genarationen einen PH-Wert um 7 gewohnt sind, bevor jemand schreit ;-) ), 2 Platys, 3 Panda Panzerwelse, 2 Antennenwelse und 7 Zwergpanzerwelse und ca 500 Schnecken!

Bitte um schnelle Hilfe!!! :?: :?: :?: :?: :?:
 


Hallo Pommesbrötchen!

Ich hab zwar seit einigen Jahren kein Aquarium mehr, werde aber bald wieder eins einrichten. Naja, zumindest hatte ich damals eine Schenckenplage und habe abends, wenn das Licht aus war und die Schnecken die Scheibe hoch gekrochen sind, alle zerdrückt. Somit konnten alle Fische die Schnecken fressen und damit auf den Geschmack kommen. Mir wurde gesagt, dass dadurch die gelegten Eier der Schnecken auch gefressen werden und sich dann der Schneckenbestand reduziert und irgendwann verschwunden ist.
Vielleicht ist diese Methode quatsch, aber bei mir hat´s damals geholfen und ich war die Schnecken los...

Viele Erfolg, wie auch immer!

Gruß
Steffen
 
Hi also tu dir und den Fischen ein Gefallen und kauf keine Schmerlen oder anderen ANTI Schnecken Fische !

Das geht meist ins Auge . Endweder sind die Schmerlen nicht für das Becken gegeigent ( Prachtschmerlen ) 120l Viel zu klein . Oder die Schmerlen fangen an die anderen Fische zu stressen wenn keine Schneken mer da sind ( Mausschmerlen) -

Mein ganz persönlicher UND IMMER FUNKTIONIERENDER geheimtip :

Salatgurke kaufen --> 2-3 Rädchen ins Aquarium legen --> Licht aus --> am nächsten Morgen --> Licht an -- > Salatgurken mit den ganzen Schneken drauf herausnehmen !

Das 2-3 Tage in Folge und du hast FAST keine Schneken mehr im Becken !

Vorteil : Wirklich fast keine Kosten , keine Belastung von Fisch und Wasser !

Wichtig : Lich aus - am besten übernacht machen !

So ich verspreche das hilft !
 
Hallo Pommesbrötchen!

Falls das mit der Gurke nicht klappen sollte, dann lass sie einfach noch eine Nacht drinnen. Bei uns vergreifen sich die Schnecken nämlich erst in der zweiten Nacht in Folge an Gurkenscheiben. (Haben wir durch Zufall mal bemerkt, als wir die Gurke für Welsi versehendlich noch eine weitere Nacht dringelassen haben!)
 
Danke für den Tip!

Im Fachhandel meinten sie, ich solle die Gurke auf einen untersetzer ins Becken legen, der einen hohen Rand hat. Ich hab das Licht ausgemacht und emien neugier hat mich dazu gebracht mit der Taschenlampe ne Stunde später rein zu leuchten. Vor lauter Schnecken hab ich den Untersetzer kaum noch gesehen. Hab den also raus, die Schnecken dann abgesammelt, wieder rein den Untersetzer und das Futter drauf, Licht aus, Licht ne Stunde später wieder an und so weiter. 4Stunden später hab ich keine mehr gefunden im Becken! Aber jetzt mal abwarten, wenn die ganzen Eier geschlüpft sind.... Aber fürs erste siehts aber gut aus!
 


Hab auch sehr viele Schnecken in meinem Becken.
Werde es mal heute Abend ausprobieren.
Aber gehen die Gurken nicht unter wenn ich die ins Wasser lege?
 
speedLink schrieb:
Hab auch sehr viele Schnecken in meinem Becken.
Werde es mal heute Abend ausprobieren.
Aber gehen die Gurken nicht unter wenn ich die ins Wasser lege?

:lol: hehe, das wär ja echt saublöd!

Spaß bei seite: Schön wärs! Man muss sie sogar beschweren, sonst schwimmen sie. Ich nehm dazu immer ein Stück Bleistreifen, mit dem z.B. Stengepflanzen beschwert werden.

Wie wollen die Schnecken denn sonst an die Gurke kommen, wenn sie schwimmt? :wink:
 
die können ja auf die unterseite der gurke drauf gehen die im wasser schwimmt. Blei ist doch nicht gut im Wasser oder.
 
Guten Abend,
ich nehme zum Fixieren der Gurkenscheibe einfach eine Rouladen-Nadel, welche dann schräg in den Boden gesteckt wird.
 


Oben