Schnecken, Schnecken und nochmal Schnecken.



Hallo, ich hab mir gegen meine Schneckenplage 2 Prachtschmerlen besorgt.
Seit dem hab ich keine Schnecken mehr im Wasser. Da Prachtschmerlen auch das normale Flockenfutter am Boden aufsammeln, gibts da bei mir keine Probleme...
Manche Prachtschmerlen sollen aggressiv sein, meine jedoch nicht....
Und Prachtschmerlen werden recht groß, nur zur Info...

Grüße
 
Ich find die Schneckenfalle Top. Haben uns jetzt auch Schnecken eingeschleppt und wenns zu viele werden müssen die restlichen Röstzwiebeln weichen :lol:
 
Flossensauger schrieb:
Cap10 schrieb:
FamWagBoehm schrieb:
Wenn ihr so eine plage habt, holt euch doch einen Minikugelfisch...

Ist aber ein Brackwasserfisch! Werte des wassers auf jedenfall beachten. Ich wuerde von so einem Kugelfisch abraten, da er im "normalen" wasser nicht lange lebt.

Der Zwergkufi (Carinotetraodon travancoricus) kann ohne Probleme in S��wasser gehalten werden

Jo ich mein den Süßwasserkugelfisch.

der soll sich um die schnecken kümmern, danach kann er lebendfutter bzw. frostfutter bekommen.

warum haben manche etwas gegen solche fische ???
 
A

Anonymous

Guest
Ein Kugelfisch hat Zähne. Wenn du keine Schnecken zum Füttern hast, wachsen die und wachsen und wachsen - bis er irgendwann nicht mehr fressen kann, weil die zu lang sind. Dann verhungert er kläglich. Also mit Lebendfutter ist es nicht getan, der braucht Schnecken.
 
Weniger Fütern ist schon mal erste Miete

Hallo

ich hatte in meiner ersten Zeit des Fischbesatzes auch zahlreiche Schnecken, Turmis wie Blasenschnecken. Jetzt hat sich das Füttern eingepegelt und bin froh überhaupt mal eine von den Schnecken zu sehen. Einige große Turmis sehe ich auch Tagsüber und hin und wieder mal eine Blasenschnecke. Ich habe Apfelschnecken die räumen gut auf. Und füttere sehr dosiert. Kaum Tabletten, selten Trofu oft Frostfutter und Lebend.
Erbsenkugelfische gehören eigentlich am besten in ein Artenbecken ab 80cm-1m. Das ist auch in vernünftigen Seiten gut zu erlesen da sie stänkern können und Flossen zum fressen haben.
Erfahrungsberichte gibt es zu hauf über die kleinen.
  • --------------------------------------------------------------------------------

    Nabend!!!
    Also ich habe folgendes Problem:Ich vermute,das mein Erbsenkugelfisch(als solcher wurde er mir verkauft,mittlerweile tippe ich eher auf Palembag) meinem Kakaduzwergbuntbarschmännchen ein Stück von der Flosse raus gebissen hat.Ich weiß natürlich,das die Fische nicht immer ganz harmlos sind,aber warum macht der blödkopp sowas???Er bekommt jeden zweiten tag Schnecken und fast jeden Tag Gammarus,die er auch immer frisst.Ich fürchte,das ich ihn abgeben werde,wenn er das noch einmal macht,und das will ich eigentlicn icht,weil der kleine Kerl mir
    1.ans Herz gewachsen ist und ich ihn
    2.total interessant finde.
    Da ich aber meine Zwergbubas auch sehr gerne habe und sie nicht verlieren möchte,werde ich ihn dann abgeben(wenn er so weiter macht).
    Also,kann mir irgendwer sagen,was ich machen kann ,damit er aufhört,oder wird er sein verhalten nicht ändern???
siehe z.B. hier.
Und einfach Fische für die vernichtung zu emphfehlen ist zwar die bequemer Art aber ich denke man schaut erstmal was man zur reduzierung mit Verstand unternehmen kann, und geht mit Überlegung an die Sache :lol: .

Gruß Sandra
 
Mit dem Plastikbecher hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, hab ihn allerdings mit Welstabletten geködert (habe beobachtet wie sehr die schnecken drauf stehen), bisher zweimal praktiziert und super seither hält es sich in Grenzen mit den Schnecken.
Gruß
linebiene
 


FamWagBoehm schrieb:
Jo ich mein den Süßwasserkugelfisch.

der soll sich um die schnecken kümmern, danach kann er lebendfutter bzw. frostfutter bekommen.

warum haben manche etwas gegen solche fische ???

Hallo,

ich habe überhaupt nichts gegen Zwergkufis. Im Gegenteil, ich finde sie sogar so faszinierend, dass ich für nächstes Jahr die Einrichtung eines Artenbeckens geplant habe.

Ich wollte mit meinem Beitrag nur zu Bedenken geben, dass es Nahrungsspezialisten sind, was nicht ganz unproblematisch ist. Kleines sagte es ja schon, mit Frost- oder Lebendfutter ist es einfach nicht getan.
Auserdem gibt es sehr viele Berichte von Kufi-Haltern, die deren Verhalten in Gesellschaftsbecken als eher problematisch beschreiben. Die Aussage, dass die Vergesellschaftung mit anderen Fischen wie z. Bsp. Guppies unproblematisch sei, ist die Mindermeinung.
 
Plastikbecher steht jetz im Becken seit gestern Mittag. Gefüllt mit Gurke und Salatblättern. In dem Becher, sowie im Deckel sind Löcher, wo alle Schnecken durchpassen müssten. Ergebnis: 1 Schnecke drin!!!!

Supppperrr. irgendwas mach ich falsch.
 
Hallo Spunkt;

Leg noch eine Welstablette dazu.

Sieh dann zu die fetteste Schnecke mit der Hand zu fangen und reinzusetzen. DIE RUFT DANN DIE ANDEREN :!: :p

PS. Das mit der Welstablette ist aber echt! :lol: :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
hi,

bitte keine chemie!

mit den plastikbecher klappt schon nicht verzagen. einfach über nacht im becken lassen. ahja und die löcher sollten großer sein als die schnecken :lol:

gruß
ulli
 
Nun ich wird Dir mal ganz einfach von einer Lösung abraten die zwar 100% erfolgreich ist, aber, letztendlich, wenn du deinen momentanen Bestand behallten willst nichts bringt…Kugelfische…außer Du sattelst um. Wenn konform mit mir: Ich hab da so eine kleine 10cm x10cm , Höhe 5cm Plastik-Box , oben mit Deckel, die befülle ich mit Allem, was beim Absaugen des AQ-Bodens anfällt. Die Box hat eine kleine Öffnung an der Stirnseite, und fängt über Nacht den größten Teil deiner Schneckenplage weg. Sollten sich Fische darin verirren, auskippen, die Schnecken bleiben haften. Das wiederholte Einsetzen und Entsorgen der Schnecken, überlasse ich Dir…Grüsse…Ach ja, die Schnecken finden den Eingang, keine Sorge….und noch was: Schnecken sind nicht unbedingt eine Plage….schau mal unter Wiki…Grüsse :D
 
Bitte lest auch mal meine Beiträge. Jemand schrieb hier ich soll den Becher über Nacht drinstehen lassen und ich muss die Löcher groß genug machen.

In meinem letzten Beitrag schrieb ich bereits, dass der Becher über Nacht drinstand!! Mittlerweile sogar schon die 2. Nacht. Die Löcher sind eenfalls groß genug und IM Becher ist auch genug Zeug, um die Schnecken anzulocken. ABER, es ist bisher nur EINE drin, von ungefähr 70 oder 80 Schnecken, die mittlerweile in dem 54L Becken rum"latschen". Klar sind Schnecken auch "nützlich", aber nicht SOviele. Die regen mich auf :-D
 
hi,

vllt. ist im aq noch genug anderes zu futtern für die schnecken und die haben gar kein intresse am guten salat. ansonsten kann ich es mir nicht erklären und weis auch nicht weiter. :?

gruß
ulli

P.S: spätestens nach 2 tagen das grünzeugs wieder rausholen da es sich langsam zersetzt und das belastet dein wasser nur unnötig.
 
man nehme eine kleine Miniflasche mit Röhrenhals und bauchigen
Glaskörper (gibt es als Miniaturschnapsflaschen)oder wer schon mal mit
einem Bunsenbrenner hantiert hat, weiß was ich meine macht 2-3
Welstabletten rein und lässt die Schneckenfalle über Nacht im
Aquarium liegen, man wird überrascht sein.
 
Hab das jetzt mt dem Plastikbecher versucht, hab es mit der Flasche versucht: Die Ausbeute bei beidem: Jeweils EINE Schnecke!!!!!

Jetzt guck ich gerade ins AQ. Seh ich schonwieder Schneckenbabys überall!!! Will nicht übertreiben, aber mittlerweile sind mind. 100 Schnecken in dem 54L Becken!!
 
ich weis keinen rat mehr. deine schnecken sind irgendwie schlauer als meine :lol:
ich habe gerade die rest der gurkenscheiben rausgeholt die ja für die fische als leckerlie gedacht sind. und was hängt dran ... an der einen scheibe 11 und an der anderen 6 schnecken. die unabsichtliche ausbeute bei nur 13h.

ich kann dir leider nicht mehr weiter helfen, sorry. :?

gruß
ulli

--edit---
ich häng mal beweisfoto dran
 

Anhänge

  • beweisfoto.jpg
    beweisfoto.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 230
Schnecken

Hallo zusammen,

ja so ist das, die einen wollen sie loswerden, die anderen hätten gern welche.

Ich mag die Aquarium- Schnecken allesamt sehr gern. Leider hatte ich Planarien bei mir im Becken und ich nehme an, dass diese Tierchen für das Sterben meines Schneckenbestandes verantwortlich zu machen sind.

Wenn ihr eure Schnecken loswerden wollt, immer her damit, besonders wenn es Posthornschnecken sind.

Liebe Grüße
Sylvia
 
Also ich würde mal die Fütterung für die nächsten Tage komplett einstellen.
Schnecken entwickeln sich meistens nach Futterangebot. Ist das Angebot übermäßig vorhanden, dann expoldiert ihre Zahl förmlich.
Und nein, deine Aquarium-Bewohner werden nicht sterben wenn du ihnen zwei bis vier Tage NICHTS zu Essen gibst.
Von einem Kugelfisch, besonders in einem 54 L AQ ist absolut abzuraten.
Die Chemische Keule ist der gleiche Schwachsinn. Damit tötet man nicht nur Schnecken!

Gruß Roy
 


Oben