Schmetterlingsbuntbarsche- worauf muss ich achten?

Hallo ich habe vor mir ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen zuzulegen.

Ich habe ein 120 l-Becken, also 80cm und bis jetzt 6 gestreifte Ohrgitter-Harnischwelse und 17 blaue Neons. Ansonsten ist das Becken ganz gut bepflanzt und 1 Wurzel ist vorhanden. Ich wollte noch Lochgestein ins Becken tun bevor ich die Buntbarsche hole, weil ich gehört habe dass sie Versteckmöglichkeiten brauchen. Ob das dafür geeignet ist?

Wer kennt sich mit diesen Fischen aus und sagt mir worauf ich achten muss?
 
hallo enton,
der SBB wird oft als anfängerfisch geraten was aber völlig falsch ist,
im gegenteil, SBB's haben sehr hohe ansprüche ans wasser,
den restlichen besatz und ihr terrain =) du solltest dir das nochmal durch den kopf gehen lassen, der wöchtentliche wasserwechsel ist ein definitives muss aber lies selbst (wenn du erfahrung hast und dich der aufgabe gewachsenfühlst dann wünsch ich dir viel glück :)
schau mal hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... mirezi.htm
 
ja, muss ich mich mal anschließen.
sind sehr nette fische, auch interessant im becken anzukukken.
sind bei mir immer gut mit anderen fischen klar gekommen (sind, trotz so klein, eher so die chefs).
aber die sind ja sowas von empfindlich mit wasser futter und was weiss ich... und wenn ihnen was nicht passt, dann enfärben sie sich und sehen dann nimmer so schick aus. :-(
ich würd keine mehr nehmen...
Aber:
Viel Glück!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe auch ein Pärchen SBB und kann eingentlich nur bestätigen, das diese Art mega empfindlich auf die WW reagiert und beim kleinsten Schwanken ist sofort Unstimmung.
Ansonsten kann ich nur raten viele Pflanzen und Versteckmöglichkeiten aus Stein und Wurzeln. Meine haben auch eine halbe Kokusnuss akzeptiert.
 
Vielen Dank für eure Antworten,

ich werde mir noch Versteckmöglichkeiten für die Schmetterlingsbuntbarsche besorgen und dann hoffe ich sie werden sich im Aquarium wohlfühlen.
 
Schmetterlingsbuntbarsche-worauf muß ich achten.

Hallo enton !
Meiner Ansicht nach sind SBB nicht mehr empfindlich wie die meisten anderen auch. Man sollte nur einige kleine Dinge zum Wohlergehen der Fische beachte. Der SBB ist ein monogamer Fisch, sollte also nur Paarweise gehalten werden. In Becken ab 100 l kannst Du ohne weiteres 2 Paar unterbringen. Da die Tiere Offenbrüter und Revierbildend sind legt man in die hinteren Ecken flache Kieselsteine als Brutablage ein. Schmetterlingsbuntbarsche sind "kurzlebig & wärmeliebend", ich rate davon ab sie bei einem Zoo Händler zu erwerben, es gibt genügend private Züchter.
Das wärmeliebend bezieht sich auf eine Temperatur von ca.27 bis 28 Grad. Sie erreichen selten ein Alter von mehr wie 2 Jahren, meistens 1 1/2 Jahre.
An Futter nehmen meine "Alles" ( Flocken, tiefgefrorene Artemia, weisse Mückenlarven usw. ). Mit Vorliebe fressen meine Enchyträen und Grindal.
Meine Wasserwert sind: gH 14 - kH 8 - pH 7,6 - Leitwert 380 mS. Ich pflege und züchte SBB schon über 20 Jahre.
Gruß Wolfgang
 
Oben