Schmerlen: Hilfe! Eine Botia histrionica???

Hallo Schmerlenfans!

Seit 2 Wochen haben wir neue Bewohner im Becken:

8 Botia histrionica (Burmesische Prachtschmerle)

Der Fisch ist der Hammer! Überhaupt nicht scheu, super friedlich und bringt richtig Leben in die Bude. Sie schwimmen gerne mit den anderen Fischen mit und spielen miteinander...

Allerdings sieht ein Fisch etwas anders aus, als die anderen...

Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Ist der Fisch auf dem Bild auch eine Botia histrionica oder handelt es sich um eine andere Schmerle? Vielleicht eine Schachbrettschmerle!?

Für Eure Hilfe schon mal herzlichen Dank!

Frohe Ostern aus Frankfurt!
 

Anhänge

  • Schachbrett.JPG
    Schachbrett.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 240
  • Histrionica.JPG
    Histrionica.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 209
Hallo Bernd,

..und danke erstmal für deine Antwort an anderer Stelle...

ich denke, dass die zweite ebenfalls eine Botia histrionica ist. Vielleicht mit ein wenig abweichender Zeichnung.
Eine Botia sidhumunki würde ich ausschließen. Diese haben charakteristisch ein spitzeres Maul und flankseits, wie auf dem Rücken einen durchgehenden Streifen mit eher hart abgegrenzten hellen Kreisen.

Wunderschöne Fische übrigens. Hätte ich nicht schon eine Gruppe Botia rostrata......

Gruß, Henric
 
Vielen Dank für die Tipps!!!

Ich hätte nie gedacht, dass sich schon die Jungtiere so sehr voneinander unterscheiden...!!!

Lediglich 5 der Tiere sehen halbwegs homogen gestreift aus...siehe erstes Photo oben. Neben der anderen oben haben die anderen drei Tiere jeweils schon eine Doppelstreifung... Mit Phantasie könnten das auch B. kubotai sein...!?

Besonders nervös macht mich, dass die Augen der Tiere eben nicht komplett schwarz sind. Nach den Hinweisen im Netz soll das aber eine Voraussetzung für B. histrionica sein.

Was meint Ihr zu diesen Exemplaren? (siehe Photo!)

Vor allen Dingen: was mache ich denn da am besten? Kann man denn einzelne Tiere mit einer Gruppe B. histrionica zusammen halten? Werden die denn als Gruppenteilnehmer von den Histrionica akzeptiert!? B. kubotai sollen ja auch recht friedlich sein...?!

Wäre toll, wenn Ihr dazu was beitragen könntet! Danke!

Auf jeden Fall sind es wirklich wunderschöne Tiere!!! Bis jetzt bin ich ziemlich begeistert...solange es keine B. rostrata oder geto sind, denn die sollen ja ziemlich ruppig im Gesellschaftsbecken werden...!?
 

Anhänge

  • Botia.JPG
    Botia.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 172
Also die Tiere sind alle erst 2,5 bis 3 cm groß.

Mit einer Mischung von Histrionica und Kubotai könnte ich noch leben. Die scheinen im Verhalten doch recht ähnlich zu sein. Zumal sie - vorausgesetzt es handelt sich um Wildfänge - wohl aus dem gleichen Fluss gefischt wurden.

Rostrata oder Geto würde ich aber nicht gerne in meinem Becken vergesellschaften...die sollen ziemlich aggressiv werden...
 
Hallo Frank

also die auf dem letzten Foto sieht aus wie eine meiner Botia rostrata als sie jung waren :stille: .
Bin jetzt doch etwas verwirrt. Wobei die rostratas unter verschiedenen Synonymen laufen: B.grandis, B.lohachata, B.dayi .

Aber selbst wenn es eine rostrata sein sollte; meine (wenn es denn welche sein sollten) sschwirren den ganzen Tag im Becken umher und "putzen" den großen Barben und Barschen mit ihren Barteln die Kiemen. Ein echt tolles Schauspiel.

Habe in meinem Album ein Bild von einer rostrata (ca.6 cm lang). Kannst ja mal schauen.

Gruß, Henric
 
Hmmm...jetzt ist die Verwirrung ja komplett... :roll:

Habe also möglicherweise gleich drei Schmerlenarten im Becken...puhhh!

Solange sich die Tiere untereinander und gegenüber anderen Arten vertragen soll es mir recht sein.
Ich werde ja sehen, wie sich die Tiere weiter entwickeln...

Weitere Kommentare zum Schmerlendasein immer gerne willkommen!!!
 
Oben