Scheibenreinigung von innen

Hallo AQ Freaks

Mein Becken läuft jetzt den 6ten Tag ein, und die Innenseiten des AQ`s beginnen sich merklich zu färben (sei es grünlich, und an 2 umlaufenden Rändern auch weißlich - mir kommt es so vor als seien dies die Ränder der ersten und der zweiten (ich musste am 2ten Tag nochmal nachlegen :mrgreen: ) Einpflanzphase.
Ausserdem ist auf der Wasseroberfläche ein -ich nenns mal Algen- Film.
Wie bekomme ich die Ablagerungen weg - ich lese immer nur von Essigreinigung (Essenz). Wohl doch sicher nicht für die Innenflächen ?!
Was ist der MEISTER PROPER der Innenseite eines Aquariums? :?:

Petri Unheil

Hans
 


A

Anonymous

Guest
Also, ich nehm nen Küchenschwamm. So nen Topfschwamm, aber da halt die weiche Seite. ;)
 
Sicher, dass das an der Oberfläche Algen sind? Siehts denn auch danach aus? Oder ist das eher ne Schmierige Schicht? Dann isses nämlich wahrscheinlich nur die harmlose Kahmhaut. Die schadet nicht, aber wenn man mehr Strömung an die Oberfläche bringt, kann sich keine richtige Schicht mehr bilden.
 
AAAAAntworttttttt:

Das mit dem Küchenschwamm wäre mir auch schon in den Sinn gekommen - dazu muss ich allerdings wieder ins Wasser reinfassen - darf das denn sein ?

Der (oder das? - ist für Bayern oft nich so leicht) Magnet scheint mir eine praktikable Möglichkeit zu sein.

Ist tatsächlich eine schmierige Schicht; ich habe noch nie was von einer Kahmhaut gehört. Bleibt die denn jetzt immer? Stört ja einentlich nicht, weil man sie nur sieht wenn man von unten Richtung Deckel guckt. :shock:

Danke Euch allen

Petri Unheil

Hans
 
Also ich hab so ein JBL Blanki Scheibenreiniger.

Ich muss nicht ins Wasser langen und bekomme meine Scheiben ohne große Probleme sauber.

Was die Kahmhaut angeht, wenn sie es ist, leg mal vorsichtig ein Küchenrollenpapier drauf. Damit bekommste sie ohne große Probleme weg.
 
hi,
ich benutze zur reinigung einen rasierklingenreiniger.
mit dem blanki hab ich keine so gute erfahrung gemacht denn wenn da ein sandkorn dazwischen kommt verkratzt du dir die scheibe von innen.
mit dem rasierklingenreiniger geht das alles problemlos und du bekommst auch alles weg.
darfst nur nicht an die silikon naht kommen da du die dann abkratzen kannst aber mit gefühl iss das kein problem
 


Hallo,
ich habe mit dem Magneten schlechte Erfahrungen gemacht, die Scheibe meines einen AQ´s habe ich damit zerkratzt. Ich benutze nurnoch so einen gelben Küchenschwamm, der nur für AQ´s ist. Damit habe ich noch nie Kratzer gehabt, wenn man darauf achtet, dass kein Sand dazwischen kommt.
Ich habe auch mal die Rasierklingen probiert, war aber enteuscht, da auch damit Kratzer entstehen können, bei mir sogar die schlimmsten.
MfG
Chris
 
Ich habe mit Schwamm und Magneten schlechte Erfahrungen gemacht! Ich verwende Filterwatte. Die ist sehr weich und die Verschmutzung wird sehr gut beseitigt!!!

Gruß
Timo
 
A

Anonymous

Guest
hphilipp schrieb:
Das mit dem Küchenschwamm wäre mir auch schon in den Sinn gekommen - dazu muss ich allerdings wieder ins Wasser reinfassen - darf das denn sein ?

Naja, die Frage ist: Wie häufig musst du sauber machen? Ich hab jetzt in meinem 300er das erste mal seit dem April die Scheibe gereinigt, weil da minikleine grüne Pünktchen drauf waren. Diese Scheibenmagneten würde ich nicht mehr nehmen, weil ich mir damit die Frontscheibe meines 112ers versaut hab. Klingen gehen auch, aber da muss man auch vorsichtig sein mit, wegen des Glases...
 
Scheibenreinigung

Ich würde einen Scheibenreiniger-Magneten verwenden... und zwar einen Schwimmenden, so dass der nicht versehentlich auf den AQ-Boden fallen kann (wenn er abrutscht oder so).. so verhindert man dann auch, dass sich in der Oberfläche des Magneten (sieht ein wenig aus, wie die eine Seite eines Klettverschlusses) Sand oder Dreck ansammelt, welcher dann die Scheiben verkratzen kann...

Soviel ich weiß dient die Reinigung der Scheiben ja hauptsächlich dazu, dass der Betrachter des AQ auch die Fischis erkennen kann.. oder täusche ich mich da?... dies wiederum bedeutet einfach, dass Du halt spätestens putzen solltest, wenn Du die Bewohner nicht mehr erkennen kannst ;)

Gruß,
Dirk
 
Hi,

will zu der Essenz nur anmerken, dass das Sinn macht, wenn man ein leeres Becken von Kalkflecken befreien will, oder vielleicht mit Zitronensäure. Aber eben nicht, wenn Wasser drinne ist.

Gruß

Martina
 


Oben