Sand als Bodengrund?!

Hey Ho,

ich habe die sufu zwar schon benutzt aber leider habe ich keine Informationen gefunden die meine Antworten befriedigen!

Also, fang ich mal an....

Da ich mir ein neues Aq. mit Sand einrichten möchte, aber leider keinerlei Erfahrung habe mit dem umgang von Sand in einem Aq.

Meine Fragen wären wie folgt:

1: Welchen Sand sollte ich kaufen...? (reicht der Sandkastensand?)
2: Muss ich den Sand noch waschen...?
3: Wie halte ich den Sand auf dauer in meinen Aq. sauber...?
4: Was muss alles beachtet werden!?
5: Wäre eine Mischung aus Sand und Kies sinnvoll?!(Vorne Sand und hinten Kies mit Pflanzen)

Ich sage schon mal Danke...für die Antworten und wünsche allen einen schönen Wochenausklang
 
Allgrind schrieb:
1: Welchen Sand sollte ich kaufen...? (reicht der Sandkastensand?)
2: Muss ich den Sand noch waschen...?
3: Wie halte ich den Sand auf dauer in meinen Aq. sauber...?
4: Was muss alles beachtet werden!?
5: Wäre eine Mischung aus Sand und Kies sinnvoll?!(Vorne Sand und hinten Kies mit Pflanzen)
Hallo!
1:Sandkastensand geht auch,aber den musst du nätürlich SEHR gründlich waschen!
2:Ja,wie oben gesagt.
3:Mit Wasserwechseln.Mit einem Mulm-Sauger..
4:Mh...Dazu weiß ich nichts,benutze nur Kies :wink:
5:Wenns gefällt..ABER:WEnn dein Becken nach ein paar WW nicht unschön aussehen soll,würed ioch nur Sand nehmen,da der Kies sich sonst mit dem Sand vermichscehn würde! :wink:
Hofentloch konnte ich helfen
Mfg Jan
 
Naja, mit dem richtigen Werkzeug für Wasserwechsel geht das schon ;)
Dann dauen die Wechsel allerdingts auch ein bisschen länger.
 
Hallo,

ich würde auch nur Sand im Becken nehmen. Wenn es sich vermischt, sieht es nicht mehr so schön aus.
Ausserdem freuen die Pflanzen sich auch über Sand. Dort können sie noch leichter wurzeln.

Mfg Sven
 
Hallo,


Wenn man Sand und Kies misch was bekommt man dann?
Beton oder sowas ähnliches!

Nee das geht nicht der Bodengrund würde so hart werden das die Wurzen der Pflanzen nicht mehr vorankommen und sie würden dann Kümmern.


Gruss
 
Hallo,

Ich habe ganz normalen Quarzsand aus dem Baumarkt genommen, ordentlich durchgespült und nach dem Befüllen im AQ nochmal durchgerührt, damit die Lufteinschlüsse entweichen können.

Kies würde ich nicht untermischen, oder getrennt zufügen, da sich ohne Grenzabschluss (Terasse o.ä.) beides früher oder später vermischt. Zudem finde ich es optisch nicht schön. Meine Pflanzen wachsen im Sand um ein vielfaches besser als in Kies.

Ansonsten ist eigentlich nichts besonderes zu beachten.

Gruß, Henric
 

JoKo

Mitglied
Müller schrieb:
1:Sandkastensand geht auch,aber den musst du nätürlich SEHR gründlich waschen!
2:Ja,wie oben gesagt.

"Sandkastensand" heisst nicht, dass dieser einem gebrauchten Sandkasten entnommen wird. Ein paarmal durchspülen mit Wasser reicht vollkommen, man muss nicht SEHR gründlich waschen.

3:Mit Wasserwechseln.Mit einem Mulm-Sauger..

Hast Du jemals einen Mulm-Sauger auf Sand benutzt ......?

4:Mh...Dazu weiß ich nichts,benutze nur Kies :wink:

..... ah, nein, natürlich nicht. Aber obwohl Du keine Ahnung hast wovon Du sprichst teilst Du Ratschläge aus :roll:


Ich will gar keinen sauberen Sandboden, das sieht unnatürlich aus. Etwas "Dreck" der sich darauf breit macht ist vollkommen normal und gehört da hin.
 
Der Sand ist meiner Ansicht nach viel leichter sauber zu halten als Kies, weil der Mulm obenauf liegt und nicht in die Ritzen verschwindet. Ein schön beleuchtetes Sandbecken finde ich viel reizvoller als eines mit Kies.

Wenn der Mulm überhand nimmt, kann man ihn wunderbar mit einem Mulmsauger oder einem Schlauch absaugen. Darfst die Öffnung natürlich nicht IN den Sand stecken; der Sand soll ja an Ort und Stelle bleiben. :D
Ich habe zwei Becken mit Sand und habe das schon oft gemacht!

Ich habe auch den ganz normalen Quarzsand aus dem Baumarkt genommen.
Ob Du ihn wäschst hängt meines Erachtens von Deinem Filter ab und von Deiner Bereitschaft auf ein klares Becken zu warten ;-)
An meinem großen Becken habe ich zwei Eheim Prof.II (2026 +2028); da kann man ohne Probleme 40 Kg Sand einfüllen und hat am nächsten Morgen recht klares Wasser.
Beim kleinen Becken (bislang noch mit Innenfilter) wasche ich den Sand ein paar mal im Eimer durch.

Mit der Mischung von Sand und Kies habe ich keine Erfahrung gemacht, habe aber schon Becken gesehen in denen das umgesetzt wurde und sehr gut ausgesehen hat.

Viel Freude mit Deinem Sandbecken :thumleft:
 
Guten MORGEN,

ich danke schon mal allen für eure Tipps und Ratschläge!!!
Ich habe mich jetzt für Sand entschieden, und werde gucke, wie das so klappt :)


mfg,


aka. allgrind :)
 
Allgrind schrieb:
Guten MORGEN,

ich danke schon mal allen für eure Tipps und Ratschläge!!!
Ich habe mich jetzt für Sand entschieden, und werde gucke, wie das so klappt :)


mfg,


aka. allgrind :)

hätte gerne edit gemacht aber egal :)

welche Körnung ist ideal!?


mfg


allgrind
 
Hallo,

ich habe gelesen, daß Du Dich bereits für einen reinen Sandboden entschieden hast.

Ich habe bisher nur Erfahrung mit einer geräumigen "Sandecke" in meinem 460 L-Becken gemacht. Vermischung mit dem Kies war der Hauptgrund, daß ich sie damals rausgenommen hatte.

Sand hat eine wesentlich höhere "Dichte" als Kies. Ich könnte mir eine Bodenheizung als empfehlenswert vorstellen, damit trotz der Dichte eine gute Zirkulation stattfindet.

Und ja, ich ließ mich auch zu diesem Tip hinreisen, obwohl ich noch nie ein reines Sandbecken hatte :D
 
Guten Abend,

wäre es möglich 2 Schichten zu haben!?

unten:1-2cm kies?
oben: Sand 3-4cm?


wäre das nicht ideaL?komtm doch auch so in der natur vor...oder nicht?!


mfg.

allgrind
 
Hi,

ich sehe da Probleme in der langfristigen Umsetzung.

Spätestens beim Mulmabsaugen sinkt der Sand sicherlich nach unten ab und vermsischt sich mit dem Kies oder täusche ich mich ?

Was hältst Du von einer Bodenheizung zur besseren Zirkulation und wie groß ist Dein Becken ? Wirst Du Bodengrunddünger für Pflanzenwachstum benutzen ? Ich habe in Deinem Profil keine Infos gefunden.
 
Möhre schrieb:
Hi,

ich sehe da Probleme in der langfristigen Umsetzung.

Spätestens beim Mulmabsaugen sinkt der Sand sicherlich nach unten ab und vermsischt sich mit dem Kies oder täusche ich mich ?

Was hältst Du von einer Bodenheizung zur besseren Zirkulation und wie groß ist Dein Becken ? Wirst Du Bodengrunddünger für Pflanzenwachstum benutzen ? Ich habe in Deinem Profil keine Infos gefunden.

Was hältst Du von einer Bodenheizung....

-nicht so viel :)-

wie groß ist Dein Becken...

-200L-

Wirst Du Bodengrunddünger....

-der größte qutasch den ich kenne...co2 anlage und düngertabs reichen...


--------------

aber es dürfte doch kein problem sein...aber das wäre doch ideal für die pflanzen oder irre ich mcih dao!?

mfg
 
Den Sand mit einem Mulmsauger abzusaugen gelingt mit ein wenig Übung echt gut... man darf halt nicht so nah an den Boden gehen, sondern muss einfach etwas Abstand halten.

Ich habe bei mir einige Turmdeckelschnecken eingesetzt. Die sollen angeblich den Sand auflockern und so eine zu starke Verdichtung verhindern.

Bei Sand würde ich nur eine schwache Bodenheizung nehmen, sonst besteht die Gefahr eines Hitzestaus am Boden und das Becken kann platzen. So berichten zumindest einige Leute hier im Forum.

Ich habe mir Quarzsand aus dem Baumarkt gekauft und ihn ohne zu waschen "eingebaut". Das Becken war nach 1 Tag sehr klar. Um Lufteinschlüsse im Boden zu verhindern, habe ich zunächst ca. 10 cm Wasser ins Becken gefüllt und dann den Sand langsam ins Becken rieseln lassen.

Gruß
Stephan
 
Hallo zusammen,

mal eine blöde Anfängerfrage: Wie wäscht man denn Sand genau? So ein feines Sieb gibt es doch gar nicht.

Danke.

Bis dann
Wolfgang
 
Hi Wolfgang ,
Sand in einen Eimer aber nicht ganz voll etwa ein viertel dann den Rest mit Wasser auffüllen und mit den Händen den Sand durchrühren , wenn das Wasser dreckig ist abgiesen und neues rein und nochmal durchrühren bis das Wasser einigermaßen klar ist .
Das machst du bis der ganze Sand weg ist .
 
African_Kongo schrieb:
Hi Wolfgang........
Das machst du bis der ganze Sand weg ist .
Daswürde ich nicht machen :wink:
Sand in einen Eimer aber nicht ganz voll etwa ein viertel dann den Rest mit Wasser auffüllen
Dann den Eimer etwas schräg stellen, mit der laufenden Handbrause den Sand umrühren bis das überlaufende Wasser klar wird.
Achtung, aufpassen das die Handbrause nicht zu stark eingestellt ist, sodas kein(bzw nur wenig) Sand mit weggespült wird
LG
Klaus
 
hat jetzt eigentlich einer von euch eine bodenheizung mit sand?
wie verträgt sich das,...??
stehe gerade vor der entscheidung ob ich unter den sand eine platzieren soll oder nicht,...
das becken hat eine grundfläche von 70x70cm, wieviel watt wären angebracht?
 
Oben