Sand als Bodengrund -> Verdichtungsgefahr??

Hallo an euch alle!
Hab nur eine kurze Frage in Bezug auf eure Erfahrungen mit Sand als Bodengrund.

Lockert ihr den regelmäßig auf oder lasst ihr ihn einfach so und macht nichts??

Ich hab eine Bodenheizung drin und hatte bis jetzt das Gefühl, dass die schon einen großen Teil des Auflockerns durch durchströmendes Wasser macht? Ist das so, oder täusche ich mich? Und helfen Panzerwelse, die den Boden durchwühlen bei der Auflockerung erheblich mit??

Danke euch schon mal für eure Antworten!

Viele Grüße! Tony :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

TDS rein, fertig. Sonst mach ich nichts. Benutze auch bitte mal die Suche zum Thema "Sand", das Thema gab es nämlich schon wie selbigen am Meer....
 
Hi ihr beiden!

@ Miriam... bitte nicht sauer sein, ich habs nicht so mit der Suchfunktion, werds ab jetzt aber öfters da probieren... :) 8)

@ Knut:
Na, es wird doch oft aufgebauscht, indem man erzählt bekommt, der Sand würde sich verdichten und dann kommts zu Schwefelwasserstoffbildung... stinkt nach faulen Eiern und ist scheinbar für Fische hochgiftig... hatte es bis jetzt ein einziges Mal in einem kleinen AQ, dass es so gestunken hat, hab es dann auch lieber gleich neu gemacht...

Ist das etwa wieder nur eine Warnung vor einer nicht reellen Apokalypse, die da in Aquarianerkreisen verbreitet wird und der ich auf den Leim gegangen bin?? :? Dann lass ich das auflockern ab heute bleiben, denn dass macht massig Arbeit... :)

Grüße! Tony :wink:
 

Mudskipper

Mitglied
oynt schrieb:
Ist das etwa wieder nur eine Warnung vor einer nicht reellen Apokalypse, die da in Aquarianerkreisen verbreitet wird und der ich auf den Leim gegangen bin?? :? Dann lass ich das auflockern ab heute bleiben, denn dass macht massig Arbeit... :)

Moin,

Sand verdichtet sich nicht im Aquarium,Punkt :wink: !

man darf nur kein organisches Material in größeren Mengen unter den Sand buttern, dann passiert auch nichts.Wir sind im 21 Jahrhundert, Sand ist lange etabliert und imo sehr problemlos!

Lg markus
 
Hallo Markus!

Das find ich genial... wieder mal etwas weniger Arbeit und genauso viel Freude am AQ!!! :D :D :D

Dank dir für die Richtigstellung meiner verdrehten Kenntnisse zu Sand... :danke:

Grüße! Tony :wink:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
hallo tony,

wie kleines schon schrieb:
TDS rein, fertig.

turmdeckelschnecken bezeichnet man auch als die "regenwürmer im aquarium".
sind nützliche kleine racker :wink:
schau doch hier mal ins bieteforum, da werden oft tds angeboten^^

gruss heiko
 
Hallo Heiko!

Und die fressen mir auch ganz bestimmt nicht an meinen Pflanzen rum... :?: :eek: :)

Dann werd ich das mal probieren, wobei... ich glaube, meine Prachtschmerlen würden die wohl schneller finden, als die den Bodengrund, oder??

Grüße! Tony :wink:
 

Mudskipper

Mitglied
oynt schrieb:
Dank dir für die Richtigstellung meiner verdrehten Kenntnisse zu Sand... :danke:

Grüße! Tony :wink:

Hi,

Nich dafür :wink: !
Ich mache noch ganz andere böse Sachen wie Sand und Kies mischen, Schluffanteil nicht heraus waschen, nur dünne Sandschichten einbringen, gar kein Substrat benutzen, oder nur Laub u Torf usw...alles was man laut vieler Forenaquarianer nicht machen darf :mrgreen: .
PS: Turmdeckelschnecken gehen nicht an Pflanzen und werden zumindest bei mir von Botia striata verschont

Lg.
 
Hi!

...langsam glaub ich, wenn ich das so höre, sollte ich auch mal mit den "schlimmen" Experimenten anfangen... :lol:

Am Ende klappts da besser als mit Logik und Vernunft, die ja immer von allen Zoohändlern gepriesen wird, so à la: hier noch ein Fläschen und da noch ein Testchen, und damit Ihre Fische auch ja ordentlich schlafen, noch was hiervon...

Was die einem alles andrehen wollen... :schuettel: :autsch: :)

Grüße! Tony :wink:
 
Hi!

Na dann bin ich beruhigt und werd mal in der Richtung etwas experimentieren! :D

Dank dir nochmals für deine Hilfe! :super:

Grüße! Tony :)
 
Hallo Tony,
oynt schrieb:
@ Knut:
Na, es wird doch oft aufgebauscht, indem man erzählt bekommt, der Sand würde sich verdichten und dann kommts zu Schwefelwasserstoffbildung... stinkt nach faulen Eiern und ist scheinbar für Fische hochgiftig... hatte es bis jetzt ein einziges Mal in einem kleinen AQ, dass es so gestunken hat, hab es dann auch lieber gleich neu gemacht...

Ist das etwa wieder nur eine Warnung vor einer nicht reellen Apokalypse, die da in Aquarianerkreisen verbreitet wird und der ich auf den Leim gegangen bin?? :? Dann lass ich das auflockern ab heute bleiben, denn dass macht massig Arbeit... :)

Grüße! Tony :wink:
Ich habe in meinem Aquarium Orchideensubstrat (ist eine Art Rindenmulch) als Nährgrund unter dem Sand. Dort steigen auch nach einem Jahr noch Blasen aus dem Bodengrund die stark nach faulen Eiern riechen. es bisher nicht ein Fisch gestorben!
Sicher ist H2S ein Gift wenn es sich denn im wasser löst oder auf die Schleimhäute gelangt, zum Glück passiert das nicht, da H2S nur sehr schwer wasserlöslich ist. Selbst meinen gründelnden Corydoras macht das nichts aus!

Gruß Knut
 
Hello,


man sollte nur beim befüllen des Beckens drauf achten das es keine Lufteinschlüsse gibt im Sand. Dann kann es dir passieren das es Faulgase gibt.
Also erst etwas Wasser rein und dann den Sand.

TDS leben leider bei mir nich lange. Die Mbunas haben sie zum fessen gern ! 8)


Gruss Alex
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

auf der website von Olaf Deters gibt es unter 'Bodengrund' alles zum Thema Sand.

Viele Grüße,

sonic
 

Torsten81

Mitglied
Hallo
pilgrim schrieb:
man sollte nur beim befüllen des Beckens drauf achten das es keine Lufteinschlüsse gibt im Sand. Dann kann es dir passieren das es Faulgase gibt.
Also erst etwas Wasser rein und dann den Sand.

Hmm, versteh ich nicht, fault dann die Luft oder wie muß ich mir das vorstellen?
Das mit den Lufteinschlüssen halte ich auch für ein Gerücht.
Bei mir gehn die auch so wieder raus, irgendwas mach ich falsch.... .

MfG Torsten
 
Hallo,

Du solltest auf die Körung achten, ich hab 0.4 - 0.8 mm, drunter würde ich nur bedingt gehen, da es verdichten kann, hab da meine Erfahrungen gemacht.
 
Oben