Hallo an alle,
am Wochenanfang ist mein AQ-Wasser durch einen undichten AF-Schlauch bis auf ca. 10 cm Stand ausgelaufen. Glücklicherweise war ich zuhause und konnte es nach nicht zu langer Zeit auffüllen. Es war ein Riesenstreß für die Fische und mich. Einen Tag später bemerkte ich einen weißen Belag auf der Steinhöhle meines Ancistrus, noch einen Tag später an der Flosse eines Guppymännchens und am Körper von einem Black Molly. Das Ganze sah mir sehr nach einem Pilz aus. Deshalb tat ich Ektol ins Becken rein. Und am nächsten Tag nochmal. Die Beläge werden weniger uuuuffff!
Meine Fragen:
1. Schadet Salz den Pflanzen?
2. Kann ich in dieser Zeit mit Flüssigdüger bzw. CO2 düngen?
AQ-Werte:
140l, NO2=0, NO3=17, KH=6, GH=15, PH=7,4, PO4=?, Fe=?
Besatz: 5 Ancistren, 5 Otocinclen, 3 Goldschmerlen, Paar Goldfadenfische, 10 Guppys, 10 Black Mollys
Für Antworten danke vorab.
LG Ewa
am Wochenanfang ist mein AQ-Wasser durch einen undichten AF-Schlauch bis auf ca. 10 cm Stand ausgelaufen. Glücklicherweise war ich zuhause und konnte es nach nicht zu langer Zeit auffüllen. Es war ein Riesenstreß für die Fische und mich. Einen Tag später bemerkte ich einen weißen Belag auf der Steinhöhle meines Ancistrus, noch einen Tag später an der Flosse eines Guppymännchens und am Körper von einem Black Molly. Das Ganze sah mir sehr nach einem Pilz aus. Deshalb tat ich Ektol ins Becken rein. Und am nächsten Tag nochmal. Die Beläge werden weniger uuuuffff!
Meine Fragen:
1. Schadet Salz den Pflanzen?
2. Kann ich in dieser Zeit mit Flüssigdüger bzw. CO2 düngen?
AQ-Werte:
140l, NO2=0, NO3=17, KH=6, GH=15, PH=7,4, PO4=?, Fe=?
Besatz: 5 Ancistren, 5 Otocinclen, 3 Goldschmerlen, Paar Goldfadenfische, 10 Guppys, 10 Black Mollys
Für Antworten danke vorab.
LG Ewa