Salmler/Welsbesatz für 100l Becken

Hallo
Ich will mir demnächst ein 100l Becken zulegen. Der Besatz sollen 5 Mollys 5 Guppy eine Gruppe Welse (vielleicht Metallpanzer?) und eine kleine Gruppe Schwarmfische sein da ich las das diese Neuankömmlingen Sicherheit vermitteln .
Hier meine Werte :
PH:7,2
KH: 7
NO2: 0,01mg/l
NO3: 10mg/l
Bisher hatte ich Kupfersalmler im Visier allerdings wollte ich wissen ob man die gut mit lebengebärdenden Zahnkarpfen Vergesellschaften kann? Wenn euch auf Anhieb auch noch ne Welsart einfällt bin ich für Vorschläge offen :D
Die Salmler sollten möglichst klein bleiben da ich das AQ nicht überstrapazieren will :)
LG Finn
 

Henny

Mitglied
Hi Finn,

drei 'Obenfischarten' wären mir zu viel.
Von den Mollys rate ich Dir absolut ab, weil ich die nicht unter 100 cm Kantenlänge halten würde.
Wenn es Lebendgebärende sein sollen, würde ich Guppys oder Platys wählen.
Oder halt Guppys und Platys, dann aber keine Salmlergruppe. Bei diesen Lebendgebärenden würde ich auf ein Männchen mindestens zwei Weibchen halten.
Bei den kleineren Salmlern gibt es so einige Möglichkeiten.
Kupfersalmler würden gehen, die können aber recht ruppig sein.
Ich hatte immer sehr viel Freude an meinen Schwarzen Phantomsalmlern (Hyphessobrycon megalopterus). Die sind recht aktiv und zeigen ein schönes Balzverhalten ohne dabei agressiv zu sein.
Hier http://www.aquarium-guide.de/salmler.htm findest Du einige Anregungen.
Metallpanzerwelse würden gehen. Ich stehe total auf C. paleatus. Das ist in dem Fall aber reine Geschmackssache, von der Größe und vom Verhalten geben die sich nichts. Für Dein Becken würde ich bei dieser Liga ca. acht Tiere nehmen.
Joshi schrieb:
... und eine kleine Gruppe Schwarmfische sein da ich las das diese Neuankömmlingen Sicherheit vermitteln...
Das verstehe ich jetzt nicht. Wem sollen die Sicherheit vermitteln?

Ich persönlich würde Lebendgebärende nicht mehr mit Salmlern zusammen halten (habe ich, wie viele Beginner, natürlich auch mal gemacht :mrgreen: ). Man kann das auch machen, den Fischen schadet das nicht, aber für mich ist das nicht mehr 'harmonisch'. Ich würde mich für entweder-oder entscheiden. Aber auch das ist in diesem Fall Geschmackssache.
(Ich bin mal gespannt, ob hier von irgendjemandem ein Post kommt, den ich fast schon erwarte - dann gebe ich fünf Euro ins Phrasenschwein! :lol: )

Berichte hier mal vor dem Kauf, für was Du Dich entscheidest. Viel Spaß beim Aussuchen!
 
Hallo Henny
Erstmal danke für deine schnelle Antwort :) Zu den Salmlern: Danke sehr werde mich mal explizit über Phantomsalmler informieren. Du fragtest ja warum sie Sicherheit vermitteln. Laut meinem Aquaristikhandbuch vermitteln Schwarmfische Neuankömmlingen Sicherheit da die meisten Fische Schwarmfische als "Gefahrdetektoren" nutzen indem sie auf deren Verhalten achten. Schnelle hektische Bewegungen und verstecken = Gefahr Da Salmler aber in einem AQ sicher sind werden sie das nicht tuen und anderen Fischen zeigen das es hier sicher ist :D Zu den Molly/Guppys/Platys: Das wird schwierig da mir von einem Beschäftigten eines Fachhandels gesagt wurde Mollys würden in ein 54l Becken passen. Deswegen hab ich nun schon zwei in meinem 54l Becken rumpendeln (Das Männchen ist vor kurzem gestorben) Ebenso 3 Guppys :/ mKann ich die Mollys jetzt einfach so zurückbringen? Ach ja und danke für den Welstipp werde mich mal nach dem erkundigen :D
LG Finn
 

Henny

Mitglied
Hi Finn,
Joshi schrieb:
...Du fragtest ja warum sie Sicherheit vermitteln. Laut meinem Aquaristikhandbuch vermitteln Schwarmfische Neuankömmlingen Sicherheit da die meisten Fische Schwarmfische als "Gefahrdetektoren" nutzen indem sie auf deren Verhalten achten. Schnelle hektische Bewegungen und verstecken = Gefahr...
ich glaube nicht, dass die Salmler anderen Fischen Sicherheit vermitteln. Gerade einige Salmler können im AQ sogar sehr scheu sein und flitzen sofort ins Dickicht, wenn Mensch vor das AQ kommt. Im dem Fall würden dann die Salmler sogar andere Fische hektisch bzw. unsicher machen, sollte diese Theorie stimmen. Ich könnte mir noch vorstellen, dass eine entspannte Salmlerart einer scheuen Salmlerart Sicherheit vermittelt. Allerdings weiß ich nicht, ob die sich artübergreifend ein wenig anheften würden. Ich hatte so eine Kombi noch nicht. Salmlern sollte also immer eine dichte und hohe Randbepflanzung als Rückzugsmöglichkeit/Versteck gegeben werden. Natürlich gilt das für fast alle 'Obenfische'
Meine seit Jahren extrem scheuen C. julii und LDA 67 rasen immer noch hektisch los, wenn ich mich den AQs nähere. Da hat schon so manch anderer gar nicht scheue Fisch fast einen Herzinfarkt bekommen und ist vor Schreck gegen die Scheibe gedonnert.
Metallpanzerwelse und C. paleatus sind tendenziell nicht scheu und Guppys/Platys schon gar nicht. Die brauchen also keine Salmler zur vermeintlichen Sicherheit. Die wird das überhaupt nicht kümmern. Die werden nur ggf. scheu durch scheue Salmler.
Joshi schrieb:
...Da Salmler aber in einem AQ sicher sind werden sie das nicht tuen und anderen Fischen zeigen das es hier sicher ist :D...
Wieso sollten Fische meinen, dass es in einem AQ sicher ist? Woher sollen die das wissen? Die sitzen dort in einem kleinen einsehbaren Glaskasten mit häufig noch mäßiger Bepflanzung. Die können sich dort voreinander nur sehr begrenzt verstecken. Z.B. können die Lebendgebärenden-Weibchen den ständig nachstellenden Männchen gar nicht richtig ausweichen. Das ist richtig Stress für die.
Und woher sollen die Fische wissen, dass nicht doch plötzlich ein Raubfisch oder ein Reiher daherkommt? Und dann taucht da immer noch so ein undefiniertes Riesenvieh direkt vor ihnen auf. :shock: Ich glaube, aus Fischsicht gibt es kaum etwas unsichereres und stressigeres als ein AQ.
Deswegen sind artgerechte Rückzugsmöglichkeiten auch so wichtig.

Zu den Mollys: Dass Dir der Verkäufer erzählt hat, adulte Mollys wären gut in 54l zu halten, finde ich voll daneben. Bitte kaufe künftig nicht mehr aufgrund von Aussagen von Verkäufern. Guck Dir im Laden die Tiere an, lass Dir meinetwegen was vom Verkäufer erzählen, und dann frage vor dem Kauf erst hier nach.
Ich würde versuchen, die beiden Mollys zurückzugeben. Aber die meisten Händler nehmen keine Fische zurück, weil sie sich keine Krankheiten und neuen Keime einschleppen wollen. Dann wird der Händler/Verkäufer vermutlich auch fragen, wo der dritte Fisch abgeblieben ist. "Gestorben" wird die Begeisterung zur Rücknahme vermutlich nicht steigern.
Versuchen würde ich es trotzdem. Ansonsten müsst Du die beiden Weibchen eben behalten. Nachwuchs wird sich dann leider auch bald einstellen. Wenn ein Weibchen geworfen hat, würde ich die gesamte Mannschaft ca. drei Tage lang nicht füttern. Dann besteht eine Chance, dass der Nachwuchs weitgehend vertilgt wird und es hoffentlich bei den beiden Weibchen bleibt. Gemäß meiner Erfahrung mogelt sich aber doch immer der eine oder andere Jungfisch durch.
Vielleicht könntest Du die beiden Mollys auch privat in gute Hände abgeben.
Hast Du denn eine Ahnung, warum das Männchen gestorben ist?
 

Soleil1985

Mitglied
Moin Finn,

kann mich da meiner Namensvetterin nur voll und ganz anschließen. BTW Andrea alles sehr sehr schön und gewählt ausgedrückt, musste mir manchmal durchaus ein Grinsen verkneifen :D

Das mit der Gruppe an Schwarmfischen und Sicherheit stand in meinem uralt Aquaristikbuch (welche man vor 15 Jahren noch so dringend benötigte als die Technik gerade mal von DOS auf Windows wechselte und das www in seinen Anfängen stand), sehe ich aber als absolut überholt an. Habe das auch mal in einer Meerwasserdoku gesehen, dass sich die Riffbewohner auch an freischwimmenden Schwärmen orientieren. Aber mal ernsthaft, das sind Riesenschwärme wo sich natürlich auch ein einzelner Schwarmfisch sicherer fühlt, welche sich in einem Aquarium in der Anzahl gar nicht umsetzen lassen und die Umgebung wie Andrea auch schon schrieb so auch nicht gegeben ist.

Wenn überhaupt und minimal zumindest bei mir im Becken gibt sich der Besatz selbst gegenseitig Sicherheit. Wenn ich da zB mein 8Monate altes Kind mit am Sofa habe, welches es liebt ins Aquarium zu gucken und auch mal an die Scheibe zu tatschen, juckte das meine Skalare nicht die Bohne und die kommen angerauscht, könnte ja Futter geben. Der restliche Besatz kommt dann meist auch neugierig daher und schaut obs was zum abstauben gibt.

Bei dem Verkäufer würde ich nichts mehr kaufen. Lektion 1 für dich Finn, kaufe niemals Fische (und auch den anderen Aquaristikkram) auf Beratung eines Aquaristikverkäufers. Die wollen nur verkaufen und den allermeisten ist das ziemlich Rille, ob das den Fischen guttut und was mit denen passiert. In meiner ganzen Aquaristikzeit hatte ich nur einen einzigen richtigen Fachverkäufer, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat und das merkte man auch an seinem Wissen und seiner Einstellung. Der gab dir den Fisch grundsätzlich nicht einmal, wenn der nicht in dein Becken passte. Die ganzen Anderen landen ab und an nen Treffer, wo man sagen kann gut beraten aber oft leider nur halbbare Münze.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bitte nicht alle Verkäufer über einen Kamm scheren, es gibt auch ein paar gute und verantwortungsvolle dazwischen. Zugegeben, nicht viele, aber so pauschal darf man die nicht aburteilen.

@ Finn

Die viel zu großen Mollys werden alle anderen Freischwimmer im Becken "verrückt" machen mit ihrer typisch hektischen Art von Lebendgebährdenden. Die solltest du unbedingt abgeben, wenn der Händler sie nicht zurücknimmt, versuchen, die privat loszuwerden.

Kleine Salmler, die nicht so scheu sind, sind z.B. Hyphessobricon amandae oder Hyphessobricon flammeus. Die lassen sich bei mir durch Garnichts beeindrucken und kommen sofort nach vorne, weil sie unglaublich verfressen sind und immer auf Futter hoffen.

Gruß
 
Hallo
Danke für die vielen Antworten. Das mit den Schwarmfischen Hab ich halt in nem GU Aquaristikbuch gelesen und es hörte sich schlüssig an auch. Das Männchen ist übrigens an einer Art Behinderung ( vermutlich aufgrund Überzüchtung) gestorben.
Hm ja... Bei dem Fachhändler werde ich mich nicht mehr beraten lassen. Mal sehen ob ich noch nen anderen guten finde.
Aber noch ne Frage: Kann man denn Mollys in einem 100l Becken halten (Und wenn ja. Mit wem vergesseltschafte ich die am besten?)Die beiden sind mir so ans Herz gewachsen :(
Apropos kennt ihr nen guten Fachändler in Bremen und umzu? Hab da von einem Ralf Vogel Aquaristik gehört... Wisst ihr irgendwas darüber?
LG Finn
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich weiss, dass es den Laden gibt. Ich war da mal, ist aber lange her. Ein Bekannter hat da mal gejobt und sprach recht positiv über den Laden. Fahr einfach mal hin.

Gruß
 
Hallo
Ich dachte ich melde mich nochmal... :) Momentan bin ich dabei die Mollys loszuwerden und warte darauf das sich Bekannte von mir bezüglich des 100l Beckens melden.. Nun bin ich also fleißig dabei mich über Besatz zu informieren :D
Hier meine aktuelle "Wunschkollektion"
-Ein Paar Borellis Zwergbuntbarsche
-Eine Gruppe Neonsalmler (10-15 Stück)
-5 Guppys
Meine Wasserwerte hab ich ja schon in meinem Anfangspost geschrieben. Nun wollte ich fragen ob diese Konbination klappen wird. Danke schonmal im Vorraus :D
LG Finn
 
Oben