Salmler ganz Strömungsverrückt. Normal?(mit Bild)

Hallo,

meine Schmucksalmler sind ganz Strömungsverrückt. Sie schwimmen die ganze Zeite gegen die Strömung die der Filter verursacht an. Ist das normal bei Salmlern? Ich kann das bis jetzt nur von Welsen.

Habe euch mal ein Bild beigefügt.



MfG;

Bianca
 
Sind halt Schwarmfische, vielleicht ist nur einer Strömungsverrückt und die andern schwimmen nur aus Solidarität mir? :wink:

Wie lang sind sie denn schon drin???

Gruß
Michael
 
Vielleicht versuchen sie sich zu verstecken und da Dein Becken nicht besonders dicht bepflanzt ist, versuchen sie es halt da. Sobald sie sich eingewöhnt haben, hört das bestimmt auf. Meine Rios sind die ersten 2 Tage immer im Schwarm unterwegs gewesen, sobald einer auf die Idee gekommen ist, hinter eine Pflanze zu schwimmen, sind alle hinterher, sah sehr lustig aus :lol:
 
Ich werde verrückt, jetzt machen das meine Neons auch schon. Fast mein gesammter Fischbestand trifft sich da in der Ecke und schwimmt gegen die Strömung an. Das kann doch nicht normal sein oder?



MfG,

Bianca
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

ich würde den Schlauch weiter oben anbringen und die Strömung so einstellen, dass die längst des Beckens verläuft - also die beite Seite entlang und recht mittig, damit die Strömung quer durch das Becken verläuft. (Ich hoffe, das war jetzt verständlich. :? )

Dann dürfte sich Dein Problem (besser: das der Fische) eigentlich erledigen.
 
Da kann ich Piddi mal zustimmen, der Gedanke mit dem Ändern der Strömungsrichtung ist nicht schlecht.

Aber wenn die Fische noch nicht lang drin sind, würd ich mir da keine Sorgen machen, das legt sich.

Gruß
Michael
 
Den unteren habe ich jetzt mal ein wenig verändert. Ich habe doch zwei Ausströmer (siehe Bild). Einen habe ich Unten angebracht für die Welse und einen Oben für den Gasaustausch. Sollte doch so ok sein oder?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bianca,

für uns soweit o.k.

Ob es für die Fische auch o.k. ist, müssten sie letztendlich selbst entscheiden :wink: .

Ich würde die Strömung halt so lange verändern, bis die Fische zufrieden sind.
 
Oben