Rote von Rio

Hallo

Würde mir gerne ein paar rote von rio für mein 160 liter aquarium kaufen..

Dachte da an so 10-12 Stück.

Habe sie mir heute schon angeschaut.

Wär hält diese Fische von euch, kann mir einer ein paar infos dazu geben?

Haltung usw.
Habe mich schon durchs inet gelesen..

Sind sie robust.? usw.

danke
mfg
 
Guten Morgen,
die Rios waren meine ersten Fische und ich mag sie immer noch. Allerdings ist von den vormals acht von vor zweieinhalb Jahren nur noch einer übrig. Zwischendurch hatte ich wenig Zeit und Elan, deswegen sind mir ein paar eingegangen. Aber ansonsten finde ich sie robust, gut vor allem für den Anfang geeignet. Teilweise sind sie etwas ruppig untereinander. Mein übrig gebliebener frisst gern Lebendfutter und hat ein ausgeprägtes Schwimmbedürfnis.
Ich weiß ja nicht, was Du sonst noch an Beifischen hast oder planst, aber in 160 Liter könntest Du ein paar mehr Tiere halten.
Grüße, Susanne
 

Ebs

Mitglied
Halo Fabi,

charlotti schrieb:
Ich weiß ja nicht, was Du sonst noch an Beifischen hast oder planst, aber in 160 Liter könntest Du ein paar mehr Tiere halten.

es könnte ruhig die doppelte Anzahl sein.

Gruß Ebs
 
Hey Fabian,

Fabian schrieb:
Sind sie robust.? usw.
ich habe mal gelesen, dass ein Verkäufer meinte, "die würden sogar in Erbsensuppe überleben" :lol:
Hab 11 stk. von den kleinen wuseligen Fischen und bisher nie Probleme

Wenn schon einmal hier ein Thread dazu gestartet wurde, hänge ich mal eine Frage von mir dran, wo ich eigentlich schon seit Tagen nach einer eindeutigen Antwort suche.

Wie unterscheidet man die Geschlechter?

Im Mergus steht, (S.286) "Afterflosse beim M blutrot, beim W heller bis gelb. Brustflossenspitzen nur beim W schwarz", aber beim ZierfischVZ dann wieder "schlankerer Körper und schwarzer Saum an der leuchtend roten Anale und schwarze Punkte auf den Brustflossen beim M"
Das finde ich etwas verwirrend, was ist denn nun richtig? Oder verstehe ich das einfach nur falsch, bzw. verwechsle dort Brust- mit Bauchflosse?

EDIT: Oder lasst es mich so sagen:
w1buh1.png

Was ist das? Männchen oder Weibchen? :wink:

Viele Grüße,
Daniel
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

die Geschlechter kann man bei denen ganz gut unterscheiden.

Männchen haben an Bauch- und Afterflosse einen schwarzen Saum, der den Weibern fehlt.
Die Weiber sind meist um die Bauchgegend auch etwas fülliger.

Sind nette kleine Gesellen, hier schwimmen zur Zeit ca. 40 Exemplare in 'nem 112 Liter Pott, Startbesatz vor etwa einem Jahr waren 11, mit etwas Moos am Boden, wo die Eier reinfallen bzw. die Jungfische sich die erste Zeit verstecken können, bekommt man die Lütten auch in grösseren Becken durch (wenn es keinen wegfressenden Beibesatz gibt).

Gefuttert wird alles was die Palette hergibt, Temperaturen von 20-26°C kein Problem.

Gruss Heiko
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Fabian schrieb:
Könntet ihr mir Eure Werte noch sagen in denen ihr diese Fische haltet.?!
GH um die 6°
KH um die 3°
pH um 7
Temperatur 21°C
WW aller 14 Tage 50%

Und was willst du jetzt mit den Werten anfangen :?:

Gruss Heiko
 

Walter88

Mitglied
Hallo fabian also ich hatte die tierchen auch schon mla ist zwar schon gut 5jahre her aber mit dem wasser brauchst du keine bedenken haben wir ham hier n sehr hartes wasser in der gegend wo ich wohne und die ham bei mir kein problem damit gehabt.

LG Patrick
 
Oben