Rote Tigerlotus blüht bald.... :)

Guten Tag,
meine rote Tigerlotus bekommt Blüten. Ich würde gerne mal versuchen, sie zu vermehren. Jetzt habe ich schon einiges gelesen auch hier im Forum, wie zum Beispiel:
- Schwimmblätter nicht abschneiden
- Sie blüht ausschließlich nachts
- In der Blüte mit einem weichen Pinsel rühren ??

Habe das nur so stichpunktartig mitbekommen, aber ich bin mir nicht sicher ob ichs auch richtig machen würde, deshalb meine Frage: Könnt ihr mir das etwas genauer erklären? Habe nämlich auch gelesen man muss etwas warten bis die Samen gebildet sind und dann sollte man erst sanft rühren.. Aber wie und wann genau weiß ich leider nicht :(


Vielen Dank schon mal im Vorraus!

MfG
Reaper27374
 


Starmbi

Mitglied
Hallo!

Schön daß sie blüht :)

Ich schneide bei mir immer die Schwimmblätter ab, so daß es nicht zur Büte kommt.
Dann vermehrt sich die Pflanze durch vegetative Ausläufer.
So gehts also auch.

Gruß

Stefan
 
Hey,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Ich würde allerdings gerne mal die Vermehrung über die Blüte probieren, halt wegen Erfahrungsmangel ;)


MfG
Reaper27374
 
bei mir haben sich nun auch innerhalb kurzer zeit 3 ausläufer gebildet aber ich lasse mehr schwimmblätter dran um mal zu schaun wie/ob sie auch blüht. ich werde berichten wie sie sich entwickelt!
 
Ich werde einfach mal bei Gelegenheit den Pinsel schwingen ;) Mal schauen ob sich da was tut! Ansonsten wären ein paar Tipps oder auch brauchbare Links nicht schlecht :D

MfG
 
Ich glaub ich bekomm das nicht hin... Wenn ich da in das gelbe Ding mitm Finger eingehe, habe ich danach so nen gelben Staub aufm Finger. Ich habe aber absolut keine Ahnung wie es weiter gehen soll und im Internet steht da auch nicht viel drüber. Weiß wirklich keiner, wie sowas funktioniert oder worauf man achten sollte?

Habe bisher insgesamt 7 Blüten.

MfG
Reaper27374
 
Ich suche auch ein paar mehr Infos darüber. Evtl haben wir ja Glück.

Vor kurzem habe ich mir aus dem Forum hier, bei einem Member eine Lotus besorgt. Seitdem ist sie nicht aufzuhalten. Meine schiebt etwa 2-3 Blätter pro Woche an die Oberfläche. Bisher sind es gut 10Stk. Wo bilden sich denn die Blüten, und wann? Also an der Oberfläche ist schon klar, aber direkt am Blatt?

Man liest auch, wenn man die Schwimmbläter zu oft abschneidet, dass sie gar keine Schwimmblätter mehr wachsen lässt, das wäre ja eher kontraproduktiv oder?
 


Huhu!

Ich weiß zwar nicht, ob das bei Schwimmpflanzen genauso funktioniert wie bei den normalen Blütepflanzen aber bei denen funktioniert das so: Biene ( bzw dein Pinsel :wink: ) kommt und wuselt in der Blüte rum und kommt mit gelben Beinchen wieder raus: Pollen. Biene fliegt zur nächsten Blüte und bringt auf diese Weise Pollen in die andere Blüte mit. Diese Pollen befruchten die in dem Fall weibliche Samenzelle ( nannte sich das Ding Stempel?). Blüten sind (wenn ich mich nicht irre) so aufgebaut, dass es quasi einen 3. geben muss, der die Pollen zum Stempel bringt, weil sich eine Blüte nicht selbst befruchten kann. Heißt also für dich rein theoretisch: Mit dem Pinsel einmal durch alle Blüten wischen und den Pinsel zwischen den Blüten bloß nicht ausklopfen.. Korrigier mich einer, falls ich was durcheinander geworfen habe!

lg Sanni
 
Hey Krümelsusi,
vielen Dank für den Beitrag erstmal :) Habe das auch so gemacht, wie du es beschrieben hast. Nur wurden die Blüten nach ein paar Tagen richtig braun und sind ausgetrocknet. Mittlerweile habe ich 6 Blüten abgeschnitten, da ich dachte, es wird sowieso nichts mehr. Dabei bemerkte ich, dass die eine Blüte richtig dick und hart war. Habe mir einfach gedacht, schneidest die mal auseinander und guckst wie die von innen aussieht. Habe dann ne ganz interessante Entdeckung gemacht:




Da sieht man auch wie ausgetrocknet die Blüten schon sind.

Jetzt meine Frage, habe ich bisher alles richtig gemacht, wie gehts jetzt weiter oder ist alles jetzt gelaufen?

Wäre schön wenn einige ihren Senf dazugeben würden.

Vielen Dank!

MfG
Reaper27374
 


Oben