rote tigerlotus

hi,
ich hab ein problem mit meiner roten tigerlotus. zue zeit habe ich an der einen knolle 5-6 blätter. die stiele sind sehr dünn und die lotus wächst nur voll nach oben. blätter haben einen durchmesser von 3-7 cm. von zeit zu zeit lösen sich die blätter von aussen auf und fallen irgendwann ab. ein blatt hat fast die oberfläche erreicht und deswegen werd ich es abschneiden.
habe bodengrund von jbl, tonkugeln und eisentagesdünger in verwendung.

was kann ich machen dass die stiele kräftiger werden und die lotus eher in die breite wächst??

hier mal ein schlechtes handybild
 


Wenn deine Tigerlotus die gewünschte Höhe erreicht hat, musst Du die Blätter, welche über diese Höhe hinauswachsen, abschneiden. Die Pflanze treibt in der nächsten Zeit wieder neue Blätter, die vorerst nicht über diese Höhe hinausgehen und geht dann somit mehr in die Breite.

Irgendwann wird sie sich aber wieder in Richtung Oberfläche bewegen, dann schneide einfach wieder das zu hohe Blatt ab. Bei meinen Pflanzen funktioniert das ganz gut.
 
Hallo Volk1,

Dein problem mit deinem TL wird wahrscheinlich ( oder ziemlich mit Sicherheit :!: ) daran liegen das Du die TL in einem recht dunkelen AQ-ecke eingesetzt hast ( wegen der sich Auflösenden Blätter ).

Die TL benötigt ziemlich viel Licht, denn wennn sie zu wenig Licht bekommt wird Dir die Pflanze mit der Zeit eingehen!!!( das fängt mit den Blättern an !!! )

Die Blattstiele der einzelnen Blätter werden nicht "DICK" sie bleiben recht dünn.
Wenn Du die TL am "Boden halten" möchtest, dann mußt Du die Blätter immer kurz schneiden ( kurz über den Boden ).
Eines solltest Du beachten wenn Du die Blätter kurz hälst,

1. sie braucht viel Licht
2. sie wird dann KEINE Blüte bilden.


Wenn Du eine Blüte haben möchtest dann MUßT DU der TL ihre Schwimmblätter lassen ( bei mir sind es ca 8-12 Schwimmblätter ).
Dadurch wird dein AQ ziemlich abgedunkelt, denn ein Schwimmbatt hat eine größe von ca 13x20cm.
Klar mußte ich auch meine Bepflanzung ändern, habe mir Pflanzen gekauft die nicht so viel Licht benötigen und die habe ich dort eingesetzt wo die Schwimmblätter sind :wink: .

Zu meinem Bdengrund:

1/2 Beckenlänge feiner Sand
die andere hälfte feiner Kies ca 2mm


Zum Düngen:

je große Pflanze 1 Düngekugel von JBL 1x im Jahr
für Pfanzenbüsche 1 Düngekugel von JBL 1x im Jahr

und das wars :!: :wink:
Ich benutze KEIN EISENDÜNGER oder andere Düngemittel.
Meine Pflanzen wachsen wie "Unkraut" bei mir, und haben auch KEINE braunen stellen o.Ä. :wink: .

Du kannst Dir mal meine TL ansehen, ich habe sie auch hier im Forum unter: Meine blühende rote Tigerlotus.
 
Frage zur Knolle...

Hallo Aquafans,

ich wollte kein neues Thema öffnen und stelle die Frage gleich mal hier an.

Wo bekomme ich anständige Tigerlotuse zu kaufen bzw. mit einer anständigen Knolle. Was zur Zeit z. B bei E-b** angeboten wird, entspricht nicht meinen Vorstellungen ( Knollen grösse ca. 1 - 2,5 cm).

Mein erster Lotus hatte eine Knolle von 6 cm Durchmesser, welche dann auch nach ca. 1,5 Jahren ein sehr tolle Blühte bekamm.

Für einen Tip oder eine kurze Info dedanke ich mich schon mal im Voraus und verbleibe.

Mit lieben Grüssen

Topperharley
 
Hallo Topperharley,


Wo bekomme ich anständige Tigerlotuse zu kaufen bzw. mit einer anständigen Knolle. Was zur Zeit z. B bei E-b** angeboten wird, entspricht nicht meinen Vorstellungen ( Knollen grösse ca. 1 - 2,5 cm).

Die Knollen die man kaufen kann, oder über Ebay beziehen kann haben einen Durchmesser von ca2,5cm.
Du mußt die Knolle in dein AQ einfach reinlegen, und abwarten bis sich ableger gebildet haben. Diese mußt Du dann einfach abschneiden und einpflanzen.
Mit der Zeit bildet sich an dem Ableger auch eine Knolle von der aus die Schwimmblätter/Blüte usw bildet.

Den Durchmesser von "6cm" wird deine TL gehabt haben nachdem sie geblüht hatte, denn sie mußte ja die Schwimmblätter und die Blüten bilden können und das geht ja nicht mit einer kleinen Knolle.
 
Hallo Trappo,

vielen Dank für die Info. Tja, dann werde ich wohl in den Saurenapfel beissen müssen. Als Ergänzung zu meinem oberen Post, währe noch zu sagen, das der Kauf auch schon ca. 17 Jahre zurück liegt und die Pflanzen bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der "Roten" - Liste standen. Die Pflanzen die es zu dieser Zeit zukaufen ga hatten alle eine große Knolle ( 4 - 6 cm ).

Liebe Grüsse

Topperharley
 
trappo schrieb:
Hallo Volk1,

Dein problem mit deinem TL wird wahrscheinlich ( oder ziemlich mit Sicherheit :!: ) daran liegen das Du die TL in einem recht dunkelen AQ-ecke eingesetzt hast ( wegen der sich Auflösenden Blätter ).

Hi Volker,hi trappo,
hier meine Erfahrungen mit TL`s.

Mein TL steht auch in einem dunklen Bereich des AQ.
Ich habe der TL das erste Schwimmblatt gelassen und alle anderen abgeschitten. Sie bildete dann 3-4 Wochen lang neue Blätter am Boden aus. Dann wuchs nen neues grösseres Schwimmblatt mit einem etwas dickeren Stengel. Als dieses die Oberfläche erreicht hatte, habe ich das erste Schwimmblatt entfernt und sie wächst unten weiter(ohne Düngung, ohne extra CO2). Sie muß nur unten genug Platz haben, weil meine unteren Blätter so ca. 8-10 cm sind. :idea:

Habe in einem anderen AQ(hatte dort nicht so viel Platz,gleiche Lichtverhältnisse) ihr das erste Schwimmblatt gelassen und alle anderen entfernt und auch dort macht sie es, wird nur nicht so groß. Also nur Blätter bis 5-6 cm.

cu carsten
 


Hallo, ich hab da auch mal eine Frage zu dem TL.
Mir hat jemand erzählt, das man einfach ein kleines Blatt dicht an der Pflanze abschneiden soll und dies dann wieder in die Boden stecken.
Daraus würde sich dann eine neue Pflanze bilden. Ist das so???
Gruß Lilly
 
Lilly schrieb:
Hallo, ich hab da auch mal eine Frage zu dem TL.
Mir hat jemand erzählt, das man einfach ein kleines Blatt dicht an der Pflanze abschneiden soll und dies dann wieder in die Boden stecken.
Daraus würde sich dann eine neue Pflanze bilden. Ist das so???
Gruß Lilly

Hi Lilly,
wenn es so einfach wäre.

Vermehren kann man die Pflanze, wenn man die Schwimmblätter dran läßt und dann auf Blüten wartet. Diese kann man dann mit ihrem eigenen Pollen bestäuben und dann aus den Samen neue Pflänzchen aufziehen.
Ziemlich aufwendig und nicht immer von Erfolg gekrönt.
Oder man wartet auf Ableger, die sich an den Wurzeln von selber bildet.
Hat man ne Knolle, löst man die herausgewachsene Pflanze und buddelt die Knolle wieder ein. Nur nicht zu tief und es wächst ne neue. Das geht zwar nicht allzuoft, aber so 2-3 mal funzt es. So meine Erfahrungen.
Für weitere Infos zur TL, einfach Lotus in die Suche eingeben.
cu carsten
 
hallöchen.
hätte auch noch eine frage zur tl und zwar kommen bei meiner nur noch krüppelige blätter.am rand voller löcher.bis jetzt war alles prima,sie hat sogar n ableger gebildet.die knolle is nicht mehr dran.
dünge mit tabletten(wobei ich zugeben muss noch nicht viel ahnung vom düngen zu haben alse welche produkte am besten sind) und flüssigem dünger mit eisen da meine anderen pflanzen leich gelb werden.
hoffe das war nicht zu viel auf einmal....mfg

eisen u. mineralvolldüngertabl. von sera
planta min von tetra
 
hallöchen.
hätte auch noch eine frage zur tl und zwar kommen bei meiner nur noch krüppelige blätter.am rand voller löcher.bis jetzt war alles prima,sie hat sogar n ableger gebildet.die knolle is nicht mehr dran.
dünge mit tabletten(wobei ich zugeben muss noch nicht viel ahnung vom düngen zu haben alse welche produkte am besten sind) und flüssigem dünger mit eisen da meine anderen pflanzen leich gelb werden.
hoffe das war nicht zu viel auf einmal....mfg

eisen u. mineralvolldüngertabl. von sera
planta min von tetra
 


Oben