rote Mangrovenkrabben

Hallo zusammen!

Bin noch Aquaristik-Frischling. Letzte Woche habe ich mir 2 rote Mangrovenkrabben zugelegt, wurde allerdings in der Zoohandlung nicht darüber informiert, dass die lieben Tierchen einen Landteil brauchen. Wie sollte es auch anders sein: eine Krabbe sitzt die ganze Zeit auf dem Innenfilter. In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, dass man übergangsweise auch eine Art "Floss" oder Schwimmholz als Sitzplatz verwenden kann. Welches Holz ist denn dafür geeignet und wo bekommt man es? ( Im Laufe des Jahres wollen wir uns ohnehin "vergrößern", dann kommt auf jeden Fall ein Landteil mit hinein)

Vielen Dank!!!
 


So was kauft man doch nicht spontan und informiert sich vorher!
Nachdem sie ja schon auf dem Filter hocken merkst du ja, da sie alles nehmen um "an Land" zu kommen!
Also würde ich etwas Korkartiges nehmen, das lange schwimmt und es in einer Ecke befestigen. Wenn du eine Abdeckung direkt über dem Wasser hast, etwas Wasser ablassen, damit die Krabben nicht von den Lampen gegrillt werden!
 
Hallo

nachdem du die Tiere ja jetzt schon hast, ist es eh zu spät dir Belehrungen zu machen. Je nach Größe deines Aquarium könntest du ein Turtle-Dock nehmen, ist aus Kork und eigentlich für Wasserschildkröten, ich denke aber Übergangsweise geht es auch. Eine Wurzel fürs Aquarium sollte du auch noch nutzen, damit sie leichter draufkommen. Ich empfehle dir dann aber das Aquarium schnellst möglich Krabben geeignet umzubauen.

MfG
Ronny
:?
 
Hallo Ronny!

Ich war gestern mal unterwegs und habe mir so ein Schwimmdock angeschaut, leider habe ich dann aber das Problem, dass die Pflanzen darunter komplett im Dunkeln liegen und wahrscheinlich eingehen würden. Daher habe ich jetzt beschlossen, mir ein zweites Becken zu kaufen und für die kleinen Krabbler passend einzurichten. Kies, Schiefersteine und so weiter hab ich noch jede Menge, da kann ich bestimmt etwas nettes für die zwei zusammenstellen. Ich will die Tiere schließlich nicht quälen.

Vielen Dank für Deinen Tip!

Verena
 
Find ich eine super Idee :wink: So ein Krabbenbecken hat auch was reizvolles, hatte mir auch mal überlegt eins zuzulegen und Vampirkrabben zu halten.

Halt uns doch auf dem laufendem :p

gruß Seidon
 
Hallo Ihr beiden!

Ich zieh gleich mal in der Mittagspause los um das Becken zu kaufen. Ich meld mich mal wieder, wie es läuft!

Viele Grüße
Verena
 


Hallo Verena

Ich glaube die Lösung mit eigenem Becken für die Krabben ist die beste Lösung! Die Idee mit dem Turtle-Dock war ja als Erste-Hilfe-Maßnahme gedacht. Kannst ja mal ein paar Fotos zeigen, wenn du fertig bist mit bauen.

MfG
Ronny
:lol:
 
Neues von den Mangrovenkrabben

Hallo Ihr Lieben!

Meine Krabben fühlen sich in dem Becken sauwohl. Sie haben sich sogar zum ersten mal gehäutet und sind topfit.
Ich hab Ihnen das Becken halb voll Wasser gemacht, unten Kies rein und eine Wurzel (die Pflanzen haben sie leider mittlerweile zerlegt :D ). Zum (Ver)Buddeln hab ich Ihnen einen Keramik-Übertopf mit Terrarienerde gefüllt. Als Treppe und Versteck habe ich Schiefersteine genommen. Abends gibt es dann immer "Höhensonne", dann sitzen die beiden einträchtig auf Ihrem Blumentopf und relaxen. Anfangs hatte ich nur einen Heizstab drin, mittlerweile hab ich aber noch eine kleine Pumpe mit Filter gekauft, da es mit der Zeit doch trotz häufiger Wasserwechsel arg undurchsichtig wurde.
Demnächst steht dann ein Umzug in das 60 l Tetra-Becken an, da ich mich bei den Fischen auf 240 l vergrößern möchte.

Viele Grüße
Verena
 


Oben