Richtige Beleuchtung für Mittel-/Südamerika-Becken (450 L)

Hallo!

Gestern traf endlich meine sehnlich erwartete Aquarienkombination ein :D .(1,50m/0,50m/0,60m,gebogene Frontscheibe).Einzige Wermutstropfen der wirklich schönen Kombi sind die mitgelieferten Leuchtstoffröhren(2 mal 36 Watt,1,20 m) Die würde ich gern austauschen,denn sonst kann ich meine Fische gleich mit Taschenlampen ausstatten,bei der spärlichen Leuchtleistung :( Deshalb meine Frage: Muß es da gleich die teure Trocal Amazon Day sein und wenn,kann ich die vielleicht mit einer günstigeren Leuchte kombinieren,denn sonst sind ja gleich 60 Euro für 2 Röhren fällig.Welche Lichtfarben und Röhren würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße!
Heiko
 


Hallo Heiko,
2x 36 Watt müssen für dein Becken völlig ausreichen. Bei der Röhrenwahl kommt es ganz darauf an wie du dein Becken einrichten willst. Ich persönlich bin von Dennerle Lichtkombinationen die dir jetzt auch eine Brenndauer von 15000 Std. garantieren sehr überzeugt. Sind zwar vom Preis her nicht gerade billig halten aber dafür viel länger als billige. Bei einem neuen Becken würde ich da auch nicht mehr sparen. Schau dir doch mal diesen Link zu den Kombinationsmöglichkeiten an.http://www.dennerle.de/TrocalKombination.htm

Gruß
Holger
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

ich finde es auch ein bisschen wenig, Faustformel für gutes Pflanzenwachstum sagt 0,5Watt auf eine Ltr AQ Wasser aus. Der "verrückte" Japaner mit seinen Pflanzenbecken sagt sogar 1W/Ltr

Also entweder einen zusätzlichen Leuchtbalken reinkleben oder eine Aufsetzleuchte besorgen (oder ein Barsch- o. Brackwasserbecken draus machen :wink: :lol: )

Ps: ich hatte das gleiche Problem, hab mir dann né freihängende Leuchte mit 22oWatt besorgt.

Bei einem Amazonas wirst du mit 2x 36 Watt keine Freude haben.
 
Hallo!

Ich danke euch für eure schnellen Antworten.Werde erst mal die Billigleuchten rauswerfen und mir 2 Dennerle Röhren+Reflektoren besorgen (bin mit meinen African Lake-Röhren der Firma in meinem 240 Liter Malawi-Becken ja auch sehr zufrieden). Mal sehen,wie es dann von der Helligkeit her aussieht.Den zusätzlichen Leuchtbalken werde ich aber im Auge behalten,falls die Pflanzen kümmern.Die Idee gefällt mir eigentlich sehr gut ,aber Aquarienkombi+Technik+Pflanzen+Deko haben mein Budget schon extrem belastet.Aber da werde ich wohl noch tätig werden,wenn sich die Finanzen etwas erholt haben.
Was haltet ihr für die bessere Kombination ?:

Amazon Day/Special Plant
oder
Amazon Day/Kongo White (müßte ja theoretisch heller sein,wäre aber wohl nicht richtig biotopgerecht)


Geplante Bepflanzung:Echinodorus bleheri,subalatus,"green flame",cordifolius,uruguayensis,amazonicus,grisebachii,quadricostatus var.magdalenensis,Hydrocotyle leucocephalia,Shinnersia rivularis

Viele Grüße!
Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

frag mal Deinen Händler bei dem Du das Becken bestellt hat, vielleicht schenkt er Dir die teuren Leuchten. So wars bei uns. 355 Liter-Becken inklusive Abdeckung gekauft und 2 Leuchten (1x Amazon Day und 1x Rotlicht beide 38 Watt) geschenkt bekommen.

LG
Kleine Hexe
 


Hallo Heiko,
wie wäre es denn mit der Kombination Special Plant / Kongo White :?:
Dadurch erhälst du eine höhere Lichtwirkung, sehr gut für das Pflanzenwachstum, hemmt das Algenwachstum. Diese Kombination wird auch von Dennerle empfohlen.

Gruß Holger
 

der_andy

Mitglied
Hi zusammen,

wollte nur mal anmerken, dass es zu den Marken-Röhren noch andere Ansichten gibt.
Schau Dir mal Verschiedene Spektralkurven von Leuchtstoffröhren an. Die haben dann nicht so klingende Namen, sonder Lichtfarben-Codes. Aber es sind oft die gleichen Lampen.
:arrow: einige interessante Alternativen Phillips 830, 930, Osram 31-830, 32-930

Bei lichthungrigen Pflanzen - besonders am Boden - sind diese krassen Beleuchtungen (weit über 0,5W/l) durchaus angebracht, gerade bei einer Beckenhöhe von 60cm. Ist halt die Frage, was von der Bepflanzung her mit Mittel-/Südamerika-Becken gemeint ist.

Über anständige Reflektoren kann man auch viel rausholen. Ich kenne jetzt natürlich nicht dein Becken, Heiko. In vielen Aq-Kobinationen sind die Reflektoren doch recht klein. Dann wird die Abdeckung von innen zwar toll ausgeleuchtet ... :wink: Naja, ist halt nicht Sinn und Zweck der Sache.

Grüße,
Andy
 
Kauf dir die Dreibandenröhren von Osram Lumilux. Die sind sehr billig und halten 3 Jahre ohne die Lichtintensität zu verlieren. Kann ich nur empfehlen.
 
Hallo!

Danke für die vielen Tips.

Habe nochmal bei Dennerle nachgeschaut,die Kombination Kongo White/Special Plant sieht schon mal sehr gut aus,die Röhren sind auch bei Ebay zu sehr vernünftigen Preisen zu haben.
Denke,Kongo vorn,Plant hinten,oder was meint ihr?
Ich möchte die Hintergrundpartie mit Echinodorus-Mutterpflanzen (bleheri,Green flame,subalatus)besetzen,den Mittelbereich mit E.amazonicus oder E.parviflorus.Die Seiten sollen mit E.uruguayensis und E.griisebachi begrünt werden.Im äußersten Vordergrund teile ich den gewölbten Bereich der Scheibe mit Terrassensteinen ab um eine kleine Sandzone zum buddeln für Peckoltia-Welse zu erhalten.Dahinter möchte ich mit E.quadricostatus eine kleine Rasenzone einrichten.deshalb möchte ich die hellere Röhre nach vorn setzen,das müßte ja die Kongo White sein.Desweiteren werden 3 schöne Wurzeln ins Becken eingebracht.
Reflektoren muß ich noch kaufen,sind die von Juwel gut? Die gibt es bei Ebay für 8,45 Euro,das hört sich doch günstig an.

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo Heiko,
genau so würde ich es auch machen, Pflanzenlicht hinten einbauen. Wir ja vom Hersteller auch so empfohlen. Denke auch das die Kombination Kongo white/ Special Plant ein hervorragendes Licht geben werden.

Gruß
Holger
 


Oben