A
Anonymous
Guest
Hi,
ich habe in meinem Aquarium Rotwangenschildkröten. Zur Zeit habe ich in der Abdeckung eine "normale" Leuchtstoffröhre geschraubt ohne besondere UV-Eigenschaften.
Da Schildkröten ja so eine Beleuchtung benötigen, will ich mir jetzt eine Leuchtstoffröhre kaufen.
Meine Fragen:
1) Lasse ich die Beleuchtung dann den ganzen Tag an? oder ist das zuviel UV Bestrahlung für die Schildkröten?
2) Soll ich die UV-Leuchtstoffröhre im Zoofachhandel oder im Baummarkt wegen des Preises kaufen.
3) Die Röhre müsste 150cm lang sein und einen Durchmesser von 2,8cm besitzen. Könnt ihr mir einen Hersteller mit gutem Preisleistungsverhältnis empfehlen?
4) Was muss ich mit der Wattzahl beachten? Was ist zu stark, was zu schwach?
5) Wird durch eine UV-Leuchtstoffröhre nicht das Algenwachstum extrem gefördert? oder gibt es da bestimmte Röhren?
6) Was sieht besser aus Weisslicht- oder Gelblichtröhren?
Ich freue mich über jede Antwort.
Danke
ich habe in meinem Aquarium Rotwangenschildkröten. Zur Zeit habe ich in der Abdeckung eine "normale" Leuchtstoffröhre geschraubt ohne besondere UV-Eigenschaften.
Da Schildkröten ja so eine Beleuchtung benötigen, will ich mir jetzt eine Leuchtstoffröhre kaufen.
Meine Fragen:
1) Lasse ich die Beleuchtung dann den ganzen Tag an? oder ist das zuviel UV Bestrahlung für die Schildkröten?
2) Soll ich die UV-Leuchtstoffröhre im Zoofachhandel oder im Baummarkt wegen des Preises kaufen.
3) Die Röhre müsste 150cm lang sein und einen Durchmesser von 2,8cm besitzen. Könnt ihr mir einen Hersteller mit gutem Preisleistungsverhältnis empfehlen?
4) Was muss ich mit der Wattzahl beachten? Was ist zu stark, was zu schwach?
5) Wird durch eine UV-Leuchtstoffröhre nicht das Algenwachstum extrem gefördert? oder gibt es da bestimmte Röhren?
6) Was sieht besser aus Weisslicht- oder Gelblichtröhren?
Ich freue mich über jede Antwort.
Danke