RF tragen Eier aufm Nacken/Jungtiere Haltung

Hi

eine meiner RF Damen trägt Eier aufm Nacken wann wandern die denn nach unten?

http://www.wirbellose.de/cherry/index.html

wie sollte das verhältniss zwischen männchen und weibchen sein (wäre besser wenn man mehr weibchen halten könnte, da sie farbenfroher sind und kinder machen.)

ich halte die RF im gesellschaftsbecken, kann ich die jungen auch rausfangen und in einem kleineren becken großziehen? oder reichen gute versteckmöglichkeiten? seh ich die kleinen überhaupt bevor die fische sie sehen?

cu

mitze
 
Hi,
Das Verhältnis ist glaub ich egal, vielleicht ist es besser wenn es gleich bzw. etwas mehr Weibchen im Becken sind, ich weiss es aber nicht genau. :wink:

Du kannst sie rausfangen, nur ist die Frage, ob es sich lohnt und ob du sie rauskrichst. :)

Es kommt aber auf die Bepflanzung und auf die Mitbewohner an, wie sieht das dnen bei dir aus?
 
eigentlich recht gut bewachsen und die garnelen verstecken sich jetzt auch schon immer im javamoos aber sie kommen halt auch mal raus. naja und mein fische würden sie schon essen wenn sie in den mund passen würden ;O)

wie lange tragen denn nun die tiere die eier aufm rücken?

cu

mitze
 
Hi,
Die Eier tragen sie ja nicht im Rücken, der Laich wird dort produziert und reift heran, dann, wenn die Tiere sich paaren, und die Eier befruchtet sind, trägt das Weibchen sie unter dme Bauch. Dort können die kleinen Garnelen dann heranreifen.

Ich weiß nicht, wie lang ein Weibchen die eier dort trägt, dies hängt bestimmt auch mit dem Alter, der Größe, der Menge der Eier, Temperatur und den anderen Wasserwerten zusammen. Ich schätze mal: 3Wochen

Edit: Finde auch nichts beim Googlen.
 
mitzekotze schrieb:
wie lange tragen denn nun die tiere die eier aufm rücken?

Hallo,

die Entwicklung der Eier im Nackenbereich kann bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen. Sobald die Eier später in den Bauchtaschen des Weibchens sind, kann man je nach Wassertemperatur 3 - 4 Wochen rechnen, bis die 2 mm großen Larven schlüpfen :)

Ich denke bzgl. der Verteilung M./W. brauchst du dir keine Gedanken machen, die Krabbler machen das schon. Männchen können halt etwas blasser sein, ich persönlich würde sie aufgrund dessen nicht aussortieren :)

Bei der Rotfärbung handelt es sich um eine Fettfarbe, die von den Garnelen selbst nicht produziert werden kann. Enthalten sind diese Karotionoide z. B. in Möhren, Paprika, spezielles Farbfutter, Cyclop-Eeze.

Grundsätzlich kann schon durch die Futtergabe Einfluss auf die Rotfärbung (auch bei den Männchen) genommen werden.


LG
Kerstin
 
Hi,
Wurde doch schon indirekt gesagt. :wink:

Nochmal:
-Babies rausfangen, was schwierig sein wird
-dichte Bepflanzung
-(würde ich nicht empfehlen ist eig auch Unsinn) Räuber aus dem Becken entfernen

:arrow: Lass einfach alles so wie es ist, lass die Pflanzen wuchern, die Garneleneier reifen, die Fische schwimmen. :wink:
 
Oben