Regentonne

Hallo,

ich lasse mein Osmosewasser in eine neue 300 Liter Regentonne laufen und verschneide es danach mit Leitungswasser. Kann es sein, dass der Kunststoff der Regentonne an das Wasser irgendwelche Stoffe abgibt?
Meine Diskusse atmen sehr schnell, obwohl ich die Temperatur in den verschiedenen Becken zwischen 29 und 33 Grad eingestellt habe...

Weiss einer von euch RAT?

Gruss, Uwe

PS in allen Becken (6 Stück sind Hamburger Mattenfilter verbaut) Mit den Filtern habe ich mit großem Abstand, die besten Erfahrungen gemacht. Es gibt keinen anderen Filter, der so eine lange Standzeit hat!
 


Hallo Uwe!

Sammle selber Regenwasser und Osmosewasser in einer solchen Tonne- ohne Probleme für Pflanzen und Fische!
Selbst die günstigen schwarzen Mörtelkisten vom Baumarkt welche relativ weich sind, machen bei meinen Fischen keinen Ärger!

Soweit meine Erfahrung, Gruß kke
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

brian01 schrieb:
Meine Diskusse atmen sehr schnell, obwohl ich die Temperatur in den verschiedenen Becken zwischen 29 und 33 Grad eingestellt habe...
s/obwohl/weil

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

brian01 schrieb:
Meine Diskusse atmen sehr schnell, obwohl ich die Temperatur in den verschiedenen Becken zwischen 29 und 33 Grad eingestellt habe...

Ersetze obwohl durch weil.

Höhere Temperatur → weniger Sauerstoff → Fische atmen heftig.

33 °C sind vollkommen übertrieben.

Viele Grüße
Robert
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

brian01 schrieb:
Meine Diskusse atmen sehr schnell, obwohl ich die Temperatur in den verschiedenen Becken zwischen 29 und 33 Grad eingestellt habe...

Ersetze obwohl durch weil.

Höhere Temperatur → weniger Sauerstoff → Fische atmen heftig.

33 °C sind vollkommen übertrieben.

Viele Grüße
Robert

wenn du neue Diskusse einsetzt, kommen sie in ein Quarantäne-Becken und werden dort zwischen 32 und 35 Grad, 14 Tage gehalten, damit alles was an Krankheiten im Körper stecken kann, abgetötet wird. ( Oodinium, etc.)
Diese Maßnahme wird dir jeder Diskuszüchter bestätigen....

Gruss, Uwe
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Nochmal: Dein Wasser ist zu warm, deshalb enthält es zuwenig Sauerstoff, und darum leiden Deine Fische an Atemnot.

Du solltest Dich von Deinem Züchter trennen, der Dir so einen Unsinn erzählt, und Dich besser bei unabhängien Stellen informieren. http://www.ph-diskus.de/ ist z.B. ein ganz guter Einstieg.

Viele Grüße
Robert
 


Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

Nochmal: Dein Wasser ist zu warm, deshalb enthält es zuwenig Sauerstoff, und darum leiden Deine Fische an Atemnot.

Du solltest Dich von Deinem Züchter trennen, der Dir so einen Unsinn erzählt, und Dich besser bei unabhängien Stellen informieren. http://www.ph-diskus.de/ ist z.B. ein ganz guter Einstieg.

Viele Grüße
Robert


meine Tiere bekommen ausreichen Sauerstoff. in den Becken sind CO2- Anlagen von Dennerle, deshalb auch meine Frage zu den Pflanzen... Denn die geben, wie du sicherlich weisst. Sauerstoff ab. Die Assimilation klappt sehr gut, nur die richtigen Pflanzen, bei den hohen Tempereaturen zu finden, ist sehr schwierig....
 
Hallo !
14 Tage bei 35 Grad ? hab ich noch nie gelesen;
halt ich auch für sehr übertrieben;
kurzfristig ev. ja (wenn man wirklich 100%ig sicher gehen möchte);
man kann auch Fische durch ein Quarantänebecken umbringen;
du solltest dies vorsichtiger und langsam angehen;
viel wichtiger wäre, den Fisch bei ähnlichen Bedingungen, wie sie dann im Hälterungsaquarium vorliegen, zu beobachten; schauen, ob er sich normal verhält, regelmäßig frisst, eine gewisse Neugier hat, ...
ev. noch vorbeugend ein Mittel gegen Würmer; mehr würde ich hier nicht machen (dein Fisch soll ja gesund und munter dann zu den anderen kommen);
lG Andreas
 


Oben