Regentonne(200l) mit Guppys

Mudskipper

Mitglied
Frankyboy050374 schrieb:
macht doch wat ihr wollt mir isses schnuppe finds trotzdem nich jut....
sage jetzt auch nixmehr dazu ende.

gruss franky

P:s:sperren weswegen weil ich meine meinung dazu sage naja wunderbar das so nichtswissende wie du im team sind danke auch,lol

Mal von Kölner zu Kölner:

Ma doch nit so den Schwaatlappe wenne nit einstecken kannst.

Meinungen interessieren in der Aquaristik nicht, nur Erfahrungen :wink: .

Lg.
 


lukasg

Mitglied
Hallo Aquarianer,

wie bei vielen Sachen in der Aquaristik gilt folgender Spruch hier vlt auch:
Künnt klappe... Künnt aber uch in de Butz jonn! (Könnte klappen... könnte aber auch in die Hose gehen) :lol:

Grüße und nicht aufregen... is schlecht fürs Hetz
In dem Sinne...


PS: Ich finde die Idee mit der Regentonne sehr reizvoll! Ich behalte sie mal im Hinterkopp bis ich einen Garten habe, wo ich eine Regentonne aufstellen kann ;)
 
Frankyboy050374 schrieb:
man sollte euch mal in ein haus sperren ohne licht und fenster und mal sehn wir ihr euch so weiterentwickelt. :mrgreen:
Nur mal so zur Info: Teiche haben auch keine Fenster.
Aber ne Wasseroberfläche.
Durch die kommt Licht hinein.
Genau wie bei der Regentonne.
 
Wie schon geschrieben klappt es im Sommer.
Technik braucht man nur dann wenn man zuviel Fisch in zuwenig Wasser hält, aber das kann bei Guppys ja ziemlich schnell passieren.

Tierquälerei wenn man Guppys auf 300l hält?
Aber 5 Guppys + Beifische auf 54l ist in Ordnung. :roll:

Mich wundert die Einstellung einiger User doch schon arg.
 
A

Anonymous

Guest
Ich kann auch nicht nachvollziehen, was daran Tierquälerei sein sollte?!
Mich würds auch mal interessieren. Wäre cool wenn noch ein paar leute Bilder von ihren "Tonnen" zeigen würden, dann hätte man mal ne vorstellung wie sowas aussieht! :wink:
 
Wenn ich die Tonne den ganzen Tag in die pralle Sonne stelle ist es schon Tierquälerei, aber so dumm ist hoffentlich keiner.
Man stellt das AQ ja auch nicht auf die Südseite des Hauses auf die Fensterbank.
 
Hallo

ist ein interessantes Projekt dass du vor hast

Bringt mich auf weitere Ideen 8) und warscheinlich meine Eltern auf die Palme :lol:


Wenn du auf Nummer sicher gehen willst bastel dir doch nen kleinen Filter dazu Anleitung gibts in der Technik Ecke is nich schwierig aber effizient :!:


Es gibt außerdem schon einige Erfahrungswerte von "sadistischen Aquarianern " :twisted: die Kardinalfische in der Sommerzeit, in Regentonnen dazu zwingen sich zu vermehren 8)

Ich kann nur so viel sagen

5-10 Guppys auf 300 L is des schönste was den Tieren passieren kann so ein "Sommerurlaub" wenn ma den Bottich mit ein paar Pflanzen aufpeppt erfreuen sich die Tiere total


MFG MAX (der die Aufregung mancher nicht versteht 8) )
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Frankyboy050374 schrieb:
genauso wie der kranke mit dem Aquarium aufn balkon
na da will ich doch mal hoffen, dat der nich meiner einer meint :shock:
Aber kann er ja garnet, denn ich bin ja kerngesund.

Zum Thema:
Warum muss es denn unbedingt 'ne Tonne sein?
Besorg dir doch 'nen gebrauchtes Aqua, reicht ja der reine Glaskasten.
Die Dinger gibt's, auch grössere, teilweise für'n Appel und 'nen Ei.
Da siehste sogar noch was von den Viehchern und die haben ihr Fenster :mrgreen:

Gruss Heiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Glas veralgt doch dann auch sehr schnell durch das Sonnenlicht, und dann siehts au nimma schön aus! :shock:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Warum brauchen sie ein Fenster?
das mit dem Fenster war nicht so ganz Ernst gemeint und bezog sich mehr auf das,
man sollte euch mal in ein haus sperren ohne licht und fenster und mal sehn wir ihr euch so weiterentwickelt.
hier.
Und durch das Glas erwärmt sich das Wasser, bei Sonneneinstrahlung, zu stark.
Ich hab ja auch nix von "in Sonne stellen" geschrieben :wink:
Warum sollte sich aber das Wasser in einem Glasbehälter stärker erwärmen, als in einer Plastiktonne :?:
Glas veralgt doch dann auch sehr schnell durch das Sonnenlicht, und dann siehts au nimma schön aus!
Noch mal, wo hab ich was von "in Sonne stellen" geschrieben?
Bei meinem Becken auf dem Balkon waren nur am Anfang die Scheiben mit Algen besetzt, das hat sich jetzt aber, im Gegensatz zu den Fadenalgen :evil: , schon gegeben. Selbst die Fadenalgen bekomme ich langsam in den Griff, das Becken bekommt bis etwa 9 Uhr von der Morgensonne ab, kann aber auch mit einem Sonnenschirm beschattet werden.

Gruss Heiko
 


Oben