Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Unser regenbogenfisch hat ne Art geschwülst/entzündung zwischen kiemendeckel und Flosse. Kurz paar Infos zum Becken:
-läuft seit 8 Wochen
-375l, dicht bepflanzt, große Wurzeln
-TWW wö 40-50%
-Futter lebend oder frost
-besatz: 12x Diamantregenbogenfisch, 7x Panzerwels, 3x kakadu-zbb
-Fisch gehört zum Erstbesatz
Ph 7,5
NO2 0,025
KH 8
GH 7
Die Fische haben wir letzten samstag eingesetzt, die Panzerwelse kamen 3 Tage später. Allerdings haben wir ihn wohl schon krank gekauft. Zuerst sah es aus als ob es besser wird und wir hofften es geht wieder zurück, evtl. hat er sich beim transport verletzt?! Nun hab ich folgendes problem, im Quarantäne becken warten 4 skalar-kinder auf's einsetzen. Ich wollte damit noch bis fr warten. Würdet ihr den kranken fisch rausnehmen? Er verhält sich normal, schwimmt im schwarm mit und frisst auch. Bin mir halt unsicher, gleich am anfang nen kranken...
Viele Dank schon im voraus!
Anne
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Unser regenbogenfisch hat ne Art geschwülst/entzündung zwischen kiemendeckel und Flosse. Kurz paar Infos zum Becken:
-läuft seit 8 Wochen
-375l, dicht bepflanzt, große Wurzeln
-TWW wö 40-50%
-Futter lebend oder frost
-besatz: 12x Diamantregenbogenfisch, 7x Panzerwels, 3x kakadu-zbb
-Fisch gehört zum Erstbesatz
Ph 7,5
NO2 0,025
KH 8
GH 7
Die Fische haben wir letzten samstag eingesetzt, die Panzerwelse kamen 3 Tage später. Allerdings haben wir ihn wohl schon krank gekauft. Zuerst sah es aus als ob es besser wird und wir hofften es geht wieder zurück, evtl. hat er sich beim transport verletzt?! Nun hab ich folgendes problem, im Quarantäne becken warten 4 skalar-kinder auf's einsetzen. Ich wollte damit noch bis fr warten. Würdet ihr den kranken fisch rausnehmen? Er verhält sich normal, schwimmt im schwarm mit und frisst auch. Bin mir halt unsicher, gleich am anfang nen kranken...
Viele Dank schon im voraus!
Anne