besatz gabelschwanz regenbogenfisch?

guten abend alle,

also heiko wird wahrscheinlich sagen...finger stillhalten und erstmal abwarten... :wink:

am freitag ist die erste wasserprobe fällig, wobei ich so wie das becken mit der flaumbesetzten wurzel zur zeit aussieht, das keinem fisch zumuten kann...aber man kann ja schonmal nachdenken...

und ich denke über den passenden besatz nach...heute habe ich im aquaristikshop hier meine reflektoren für die beleuchtung abgeholt und mir noch ein paar fischarten angesehen...besonders fiel mir der gabelschwanz regenbogenfisch auf...der hat ja so lustige flossen wie kleine propeller fast hinter den ohren :D von der farbe fand ich ihn auch ganz schön...eher transparent und mit den gelben flossen und den lustigen orangefarbenen augen fand ich den echt interessant.

ich habe ja hier ein aquascape gemacht und habe dir rote moorwurzel mit den felsen, dazu wird der boden nach und nach zu einem dichten rasen zusammenwachsen...gräser die hochwachsen und sich zu einem rundbogen zusammenfügen irgendwann...alles sieht mit der wurzel so herr der ringe mäßig mysteriös aus...da würde der fisch ganz gut passen...so 10-15 stück könnte ich locker unterbringen.

fällt euch noch etwas ein, was auch in diese richtung geht und besser passt? es kommen wohl noch später garnelen dazu denke ich...evtl. mache ich nochmal ein separates garnelen-nanobecken...mal sehen...mein becken ist ja 65 hoch und man kommt bei vollem wasserstand wirklich schwierig an den boden, da bin ich skeptisch ob das mit den garnelen so praktisch ist. ein nanobecken wäre vielleicht besser, aber das hat zeit, erstmal muss dieses richtig laufen.

also...ordentlich einfahren...wobei dieser weisse flaum eher schlimmer als besser wird :shock: aber irgendwann wird das ja wohl mal verschwinden und dann sollen die fischlein kommen...sollten über 3 cm endgröße nicht hinausgehen, fällt euch da etwas ein? wichtig: keine bodenaufwühlenden und pflanzenfressenden fische...

lg anja
 
Oben