Ratlos wegen Wasserwerten

Ich habe ein ziemliches Problem und hoffe, dass mir irgendwer helfen kann:
Ich bin von meinem 112lit Aquarium auf ein 160lit Becken mit Eheim Außenfilter 2222 umgestiegen. Sand, Kies, Filtermedien und Pflanzen kamen neu, die Fischis (9 Dornaugen, 5 Mollys, 1 Anicistrus, 5 Sumatrabarben und 6 Guppys) kamen während
der Einrichtung in ein kleines Becken, die musste ich aber dann nächsten Tag ins neue AQ geben. Vom Wasser nahm ich so viel als halt ging ins neue AQ mit und auch den Filter vom alten Becken gab ich ins neue. Zusätzlich schmiß ich 2 Bactozym-Tabletten von Tetra ins Wasser.
Die Werte waren nächsten Tag beim NO2-N bei 1,0 mg und beim NO2 bei 3,3 mg. (Wassertest von Sera). Also Wasserwechsel (2/3) gemacht und zusätzlich holte ich mir noch den Filter vom Nachbar, den ich dann kräftig in meinem Becken wusch. Nächsten Tag lag der Wert zwar dann nur mehr bei 0,5 mg NO2-N und 1,6 mg NO2, aber halt immer noch zu hoch. Und das geht inzwischen schon seit 9 Tagen so, trotz täglichem Wasserwechsel und nochmaliger Zugabe von Bactozym. Heute hab ich dann nach dem Wasserwechsel nochmals gemessen und komischerweise hab ich da auch die gleichen Werte also 0,5 mg NO2-N und 1,6 mg NO2.
GH ist auf 10, KH auf 7, PH 7,5, Wassertemperatur 25°.
Kann mir irgendwer helfen, oder einen Tip geben, was ich machen soll, denn inzwischen weiss ich wirklich nicht mehr weiter.
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus.
Anita
 
hallo anita, ich kann dir zwar glaub ich nicht weiterhelfen, aber dir sagen, dass es mir ähnlich geht. nach der einlaufphase kam der erste besatz, acht rote von rio. ein kleiner nitritpeak folgte, war aber nach fünf tagen gegessen und das nitrit wieder auf null. dann setzte ich noch acht amano-garnelen ein und seitdem hab ich den nitritwert nicht mehr auf null bekommen. das ist jetzt ca. drei wochen her. die ersten zwei wochen musste ich jeden tag wasser wechseln. der wert war teilweise auf 0,15. hört sich jetzt nicht dramatisch an, aber wie gesagt, das geht jetzt schon seit drei wochen. so langsam wird es aber. zumindest war der wert vor kurzem nach anderthalb tagen nicht mehr gestiegen, deswegen hab ich jetzt hoffnung. ich hätte auch nicht gedacht, dass es so lange dauern könnte, aber anscheinend ist es so. vielleicht solltest du, wenn von deiner seite her keine fehler vorliegen noch ein bißchen geduld haben. und immer schön wasser wechseln. lg charlotti
 
Wasserwechsel

Tja, aber das komische ist, dass ich eine halbe Stunden nach dem WW die gleichen Werte wie vorher hab, da stimmt ja irgendwas nicht. Hab auch schon mit einem zweiten, neueren Test und mit Stäbchentest gemessen, weil ich geglaubt habe, dass der Test was hat, aber immer die gleichen Werte.
 
und hast du mit diesem neuen test auch vorher und hinterher gemessen?
wenn ja, ist es wirklich komisch. ich hoffe, dass dir noch jemand weiterhelfen kann. lg charlotti
 
Test

Nein, hab nur nach dem WW mit 3 verschiedenen Test gemessen, weil eben der erste den gleichen Wert hatte wie vor dem WW.
 
Hallo,

wieter kräfttig Wasserwechseln, eine Woche gar nicht füttern!
Danach sollte alles ausgestanden sein!

Gruß Knut
 
ahoi,
nein, werden sie nicht. Sie könnten auch zwei Wochen ohne Futter auskommen.
Nur würde jegliches weitere Futter weiteres Nitrit verursachen und eventuell den Nitritpeak weiter verschleppen.

MfG
Christian
 
OK

Ok - na dann probier ich das halt mal auch aus - die armen Fischis!
Hoffentlich hilfts auch, meld mich wieder.
Hab auch ein bisschen Salz ins Wasser getan, kann ja hoffentlich nicht schaden.
Danke, erstmal für die Hilfe!
LG
Anita
 
ahoi,

die Fischis werdens überleben (bzw, sie werden defintiv nicht an unterernährung sterben ;) )

was für salz wars denn ? Und vor allem wie viel ? :study:

MfG
Christian
 
Oben