Rat und Erfahrungen erbeten bzgl. Bodengrund

Ich bin dabei mir ein neues 420 l AQ einzurichten und würde gerne sowohl einen Sandbereich als auch (zum Großteil) Kies einbringen wollen. Ich habe den Bodenfluter schon mal ins AQ gelegt und habe in dem Bereich, den ich mit Sand bedecken will, soweit wie möglich kein Kabel verlegt.
Als unterste Schicht will ich mal diesen Aquaclay versuchen, damit wenn man mal eine Pflanze umsiedeln oder ausmisten muß, nicht immer gleich ein Pfund Erde mit aufgewirbelt wird.
Die Abgrenzung zwischen Sand- und Kiesbereichen will ich mit Gletscherkies(steinen) gestalten, damit die Beläge nicht im Laufe der Zeit ineinanderlaufen :wink:
Hat jemand von euch diese Sand/Kieskombi selbst mal ausprobiert und gute/schlechte Erfahrung damit gemacht? Ich möchte halt gerne meinen Fischies möglichst viel bieten, z.B. auch einen mehr bepflanzten Bereich und einen etwas steinigeren (inkl. Höhlen) aus Lavagestein.
Wenn ich den Sandbereich von vorne nach hinten verlaufend ansteigen lasse (wie gesagt, seitlich begrenzt mit dem Gletscherkies), bleibt das leichte Gefälle erhalten oder machts das Wasser eh im Laufe der Zeit platt?
Bin für Tipps, Ratschläge und Kritik offen, also nur zu :D
Wer nicht fragt bleibt dumm und ich will nicht alle schlechten Erfahrungen selber machen müssen, wenn ihr sie doch schon gemacht habt 8)
 


Hallo,

ich hab in meinem 250 l Becken auch einen Sand- und einen Kiesbereich.

(Falls Du mal gucken willst: http://www.aquaristik-live.de/mein-erst ... 13977.html)

Um die Trennung zwischen den Bereichen stabiler zu machen, hab ich Plexiglasstreifen verwendet. Diese mit Fön erwärmen, und biegen (vorsichtig und langsam, sonst bricht's), dann sieht es auch natürlich aus und ist nicht so eine schnurgerade Linie. Auf den Streifen hab ich dann Schieferstückchen mit Aquariensilikon festgeklebt - 12 Std. trocknen lassen, dann die Plexiglasstreifen im Aquarium mit Aquarinesilikon festgeklebt und nochmal trocknen lassen.

Dann erst Sand/Kies einfüllen. Am besten erst schonmal 20 cm Wasser einlassen und den Sand dann in kleinen Mengen (Tasse o.ä.) in dem zukünftigen Sandbereich einstreuen, dann gibt's auch keine große Trübung.

Aber: Es wird immer leichte Verwirbelungen (z.B. beim Wasserwechsel) geben, so dass die aufgewirbelten Sandteilchen natürlich nicht immer genau wieder nur in den Sandbereich fallen...
Finde ich aber nicht so schlimm.

Viele Grüße
Chris.
 
Hallo,

funktioniert Aquacaly als untere Schicht? Das Zeug hat 1-4mm Körnung. Meine Vermutung: Wenn Du da Sand oder Kies drauf gibst, wird der früher oder später durchrutschen und sich mit dem Aquaclay vermengen. Zumal das zeug auch erheblich leichter als Sand oder Kies ist. Eine halbwegs saubere Trennung und eine entsprechende Optik des Bodengrundes dürfte schwierig werden.



Grüße
Andreas
 
Daß das Aquaclay sehr feinkörnig ist und sich im Laufe der Zeit zumindest mit dem Sand vermengen wird ist mir klar und sehe ich auch kein Problem drin (solange wenigstens a bisserl Sand oben drauf liegen bleibt :) ). Erde wollte ich halt nimmer und da schien mir das Aquaclay eine gute Alternative zu sein.
Die Idee mit den Plexiglasstreifen ist gut, bin aber extrem ungeschickt und unkreativ, was so was angeht, da habe ich mir vor ein paar Wochen vom Gletscher aus Zermatt so an die 15 kg Gestein mitgebracht, die teilweise so was von gleichmäßig gerade und gleichgroß sind, die finde ich natürlicher, als ne Plexischeibe zu bekleben :oops: und diese Plastik Terrassen von E**** waren mir von vorneherein zu teuer :twisted:
Habe die Steine schon einige Wochen in Eimern mit Wasser um mich zu vergewissern, daß da nix rauskommt was nicht ins AQ darf, aber außer a bisserl Dreck scheinen die ok zu sein, nach 3-4 mal Wasserwechsel im Eimer bliebs Wasser klar :D .
Also werde ich es mal riskieren, den Sand (will ich im kompletten mittleren Bereich des Beckens verwenden) und den Kies aufs Aquaclay draufzuhauen und bete, daß es zu keinen allzu großen Gesteinsaustauschaktionen kommen wird; no risk no fun :p
Werde dann auch mal Bilder machen und die Entwicklung beobachten und euch auch davon Kunde tun, damit ihr entweder mit mir leiden könnt oder vielleicht dann selbst eine Anregung erhaltet, so was auch mal zu gestalten.
 


Oben