Probleme mit Algen

Halo zusammen,

ich habe in meinem Becken ein kleines Algenproblem. Auf der großen Wurzel in der Mitte sprießen die Algen wie verrückt.
Letzte Woche hab ich von Hand einen Großteil des Belags entfert und abgesaugt und diese Woche ist schon wieder alles voll.
Außerdem bilden sich in/ unter dem Belag Gasbläßchen die immer wieder aufsteigen.

Die Pflanzen in dem Becken wachsen übrigens auch sehr gut, ich muss regelmäßig gärtnern.
Gefüttert wird sehr spärlich, daran dürfte es nicht liegen.
Gedpngt wird auch nicht, Pflanzen wachsen ja wie verrückt.

Was sind das für Algen, was ist das für ein Gas (und ist es für meinen Fische gefährlich), was kann ich dagegen tun?
 

Anhänge

  • DSC04203-1.jpg
    DSC04203-1.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 394
  • DSC04202-1.jpg
    DSC04202-1.jpg
    104 KB · Aufrufe: 386
Hallo,
bei Dir sieht es so aus, als ob Du eine Mischung von Bart- und Pinselalgen und Cyanos (das kann ich aber nicht so genau erkennen) hast.
Die Gasblasen sind wahrscheinlich nichts anderes als Assimilationsblasen der Algen.
Unter verrückt wachsenden Pflanzen verstehe ich persönlich was ganz anderes. :wink:
Aber Du hast so gut wie gar keine schnellwachsenden Pflanzen im Becken, da würde ich mal ansetzen. In dem Becken hat noch eine ganze Menge an Pflanzen Platz, auch auf die Gefahr hin, dass ich dann düngen müsste.
Wenn die Algen immer wieder von der Wurzel ausgehen, würde ich persönlich nicht lange fackeln und die gegen eine andere austauschen.
Ansonsten fehlen noch einige Informationen.
Wasserwechsel wie oft und wieviel? Beleuchtung? Wasserwerte etc.
lg
Beate
P.S. Auf dem Bild sieht es so aus, als sei das Wasser leicht trübe und als ob Du eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche hast. Ist das so?
 
Hi Beate,

dann werd ich mal versuche die fehlenden Angaben zu ergänzen:

Beleuchtung 2x 18W Sylvania Aquastar (10000K), 12 Std.
Wasserwechsel alle 1 - 2 Wochen 30 - 40%
WW: pH 8, gH 16, kH 9, NO2 0,0 mg, NO3 35 mg

Das Wasser sieht etwas trüb aus, da ich kurz vor dem Foto was am Auslass meines Außenfilters geändert hab und dadurch wohl einiges aufgewirbelt wurde.

Die Pflanzen Wachsen schon schnell, wenn man bedenkt, wie winzig die noch vor ein paar Wochen waren.
Die Vallisneria waren 6 kleinen Stecklinge mit ca. 3 - 4cm, die Wasserpest war vor zwei Wochen auch nur 3 kleine Stecklinge und die Wasserlinsen schöpf ich jede Woche ab.

Was würdest du mir denn noch an Pflanzen empfehlen?
Ich hatte an Hornkraut gedacht, aber das bekomm ich hier im Moment leider nirgends.
 
Hallo

Hornkraut hilft auch gut gegen Algen. Bei Dir aber sicher nicht mehr.
Ich würde die Wurzel mal raus nehmen und in Salzwasser auswaschen. Dann alles gründlich abbürsten und wieder rein.
Schnecken helfen bei mir auch ganz gut, werden aber schnell zur Plage.
Wirklich gut aussehende Algenesser sind natürlich Garnelen.
 
Hi,

Schnecken hab ich mir welche Bestellt (15 blaue AS), sollten Anfang der Woche kommen.
Garnelen geh'n in dem Becken leider wegen dem Skalar nicht, das wäre nur Frühstück für den.
 
Hallo Andy,

ich sehe da eine ganze Menge abgestorbener Pflanzenblätter.
Rein rechnerisch ist kein CO2 verfügbar. Wie es mit Spurenelementen aussieht kann man nur erahnen.

Nimm die Wurzel raus und schrubb mal die Algen da runter. Das ist ne schicke Kombination von Rotalgen (Bartalgen) und Cyanos.
Sammel alle abgestorbenen Pflanzenreste ab.
Wechsel jede Woche 40% Wasser.
Besorge einen Volldünger den Du täglich dosierst und verabreichst.
Eine kleine CO2 Anlage würde sich gut machen.

Kurzum: Beckenpflege ist angesagt.

Ich sehe keine Fische. Ist da schon was drin oder nicht? Wenn ja was und wieviel?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

das mit den abgestorbenen Blättern siehst du falsch/ kommt auf den Bildern schlecht rüber.
Die Blätte sind alle grün und wachsen. Es sind nur sehr selten welchen abgestorben und die sammel ich dann auch ab.

Besatz sieht im Moment so aus:
4 Corydoras Schwartzii + C. Sterbai (war Beifang)
1 Skalar, waren mal drei, aber die anderen haben meine, es gut meinende Urlaubsvertretung leider nicht überlebt :(

Der Skalar geht die Tage auch an Freunde, die ein deutlich größere Becken haben. Danach will ich den Besat wieder aufstocken, bin mir aber noch nicht sicher, was rein soll.

Das mit dem Volldünger werde ich mal ausprobieren, wäre ja schön wenn's hilft.
 
Hallo nochmal,

ich hab jetzt die Algen von der Wurzel gebürstet und abgesaugt.
Morgen werd ich die Reste die jetzt auf'm Boden liegen absaugen.

In meinem AQ-Schrank hab ich noch zwei Flaschen Dünger gefunden:
1x JBL Ferropol und 1x ASTRA Revital, kann sowas "schlecht" werden, es steht kein Verfallsdatum drauf!?
In beiden Flaschen ist nicht mehr allzuviel drin, aber ich würds gern aufbrauchen bevor ich was neues kauf.

EDIT: Hab jetzt 10 Bund Pflanzen bestellt, u.a. 2x Hornkraut und 2x Javafarn. Mal sehn was und wann das kommt... :wink:
 
Hi

Habe selber mal altes Zeug bekommen.
Nachdem kein Verfallsdatum draufsteht habe ich es einfach genommen.
Andererseits finden ja keine chemischen Prozesse statt, so dass immer noch das gleiche drin ist wie am Anfang.
 
Hallo zusammen,

wollte mal den aktuellen Stadn durchgeben:

- Wurzel abgebürstet und Blätter abgerieben; Algen abgesaugt
- 50% Wasser gewechselt
- Volldünger JBL Ferropol und Tagesdünger Dennerle A1 Daily besorgt
- 14 Apfelschnecken ins AQ (die schon fleißig am vernichten sind und am Eier legen)
- 10 Bund Pflanzen bestellt (die Mitte nächster Woche kommen sollen)

Damit sollte ich das Algenproblem doch in den Griff bekommen, was meint ihr?
 
Ich denke AS sind da nicht unbedingt das beste. Ich habe bei mir Ornament Rennschnecken drin und die sind das Beste gegen Algen.
Du hast die Beleuchtung 12 Stunden am Tag an? Solange Du die Algen hast würde ich mittags mal für eine oder zwei Stunden das Licht ausmachen. Ausserdem mußt du mal darauf achten, ob zum beispiel Mittags die Sonne auf das AQ scheint. Sonneneinstrahlung hat meine Algenpolulation am anfang auch explodieren lassen.
Als ich diese schwarzen Pinzelalgen hatte (sahen so aus wie deine, denke zumindest, dass es Pinselalgen waren) habe ich Nitrat und Phosphat Ex in meinen Aussenfilter gepackt. Innerhalb von einer Woche hat alles angefangen langsam ab zu sterben. Nach ca. 6Wochen war nichts mehr von zu sehen.
Wie schon gesagt wurde, versuch mal Wasserpest, Wasserfreund oder was in der Art ein zu Pflanzen. Die nehmen den Algen die Nahrung weg. Wenn Du das alles machst und nach 8Wochen noch alles so aussieht wie jetzt, dann schmeiß die Wurzel raus. Die Algen scheinen ja von dem Ding aus zu machsen.
 
Hey Pommes,

die AS sind jetzt seit Dienstag abend drin und ich konnte sie schon etwas beobachten.
Gestern hat eine der kleinern ein komplettes Anubias-Blatt abgegrast. Am abend war auf dem Blatt nichts mehr an Anlgen zu sehen. Und auch auf der Wurzel grasen sie die Reste der Algen ab.
Also können sie so falsch nicht sein.

An der Wurzel kann es eigentlich nicht ligen, die hatte der Vorbesitzer des Beckens schon mehrer Jahre drin und es waren keine Algen drauf.
ich denke die Algen sind auf der Wurzel, da das der höchste Punkt im Becken ist und darum näher am Licht.

Das Licht ist nur 8 Std. am Tag an, von 14°° bis 22°° Uhr.
Vormittags reicht das Licht das auch so im Zimmer ist. Direkte Sonneneinstrahlng gibt's da nur im Sommer für ca. 1 Std. und da hab ich meistens den Rollo unten.

Wasserpest hab ich schon welche dri und die wächst auch recht gut, ca. 5 - 10 cm in der Woche. Warscheinlich ist's nur einfach zu wenig.
Mitte nächster Woche kommen hoffentlich die neune Pflazen, da sind nochmal zwei Bund dabei.
 
Ich habe in meinem AQ die Wurzeln einer großen Grünlilie hängen, die das überschüssige Nitrat "rausziehen". Hilft sehr gut und dazu empfehlen kann ich auch noch eine Art Wasserhaarnixe. Sieht schön aus und wächst sehr schnell. :wink:
 
So, kurzer Zwischenstand:

- wöchentlich ca. 40% WW
- wöchentliche und tägliche Düngung
- AS fressen und gedeihen
- neue Pflanzen sind leider noch nicht da, evtl. Morgen.

Heute abend habe ich einen WW gemacht und dabei wieder die neu gewachsenen Algen von der Wurzel und den Blättern gebürstet und das Zeug ging deutlich leichter weg als das letzte Mal.
 
So, Pflanzen sind Samstag gekommen und auch schon eingepflanzt.

Die Algen auf der Wurzel werden von Tag zu Tag weniger.

Hier mal ein Bild wie's jetzt aussieht. Dazu irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
 

Anhänge

  • DSC04236.JPG
    DSC04236.JPG
    84 KB · Aufrufe: 170
Hallo Andy,

ich denke dein Algenproblem kommt daher, dass dein Becken einfach noch nicht richtig bewachsen ist. Denn der Schlüssel zu einem Becken mit wenig Algen ist immer eine gesunde Pflanzenwelt, die bei dir erst noch richtig wachsen muss (zumindest macht es auf den Bildern den Eindruck).
Ich denke mit regelmäßiger Düngung und den Schnecken bist du auf einem guten Weg. Lass deinen Unterwassergarten erst einmal zu einem üppigen, dichten Bewuchs werden . :D
 
Hi,

die Wurzel habe ich nur dann geschrubbt, wenn ein dichter Belag drauf war. Inzwischen schaffen das die Schnecken allein.

Die Pflanzen scheinen gut angewachsen zu sein und treiben fast alle schon neue Blätter.
Bin mal gespannt, wie sich das so entwickelt.

Die Pflanzen stammen übrigens aus dem Wasserpflanzen-Discount und ich war sehr überrascht, was man da für knapp 20 Euro bekommt.
 
Oben