Hallo,
melde mich mal wieder wegen meines neu eingefahrenen 240er Beckens.
Dieses ist angeimpft worden und nun seit 2 Wochen in Betrieb. Vor drei Tagen habe ich meine Fische aus dem alten Aquarium eingesetzt (2 Keilfleckbärblinge, 3 L144, 6 Albino Panzerwelse, 1 Betta Splendens und 2 lang verschollen geglaubte Muränendornaugen)
Die Wasserwerte sind bis auf den Ph-Wert wie ich finde ganz in Ordnung:
Temperatur 25 Grad
ph: 7,5
kh: 2
Nitrit: 0,01
Nitrat: 20
Fe: 0,2
Mein Problem ist, dass sich seit zwei Tagen auf den Pflanzen rasant Algen ausbreiten. Soweit ich das beurteilen kann müssten es sich Grünalgen und Pinselalgen handeln.
Es sind so gut wie alle Pflanzen u.a. der große Froschlöffel, Amazonaspflanze, die Valisnerien, Zwergpfeilkraut und der rote Tigerlotus betroffen. Die einzigen Pflanzen die zur Zeit keine Algen zeigen sind das Javamoos und die Mooskugeln.
Könnte dies mit dem Fischbesatz zusammen hängen?
Kann ich das Algenwachstum irgendwie aufhalten oder meint ihr dies wird sich mit der Zeit von alleine wieder einpendeln?
Viele Grüße,
Christine
melde mich mal wieder wegen meines neu eingefahrenen 240er Beckens.
Dieses ist angeimpft worden und nun seit 2 Wochen in Betrieb. Vor drei Tagen habe ich meine Fische aus dem alten Aquarium eingesetzt (2 Keilfleckbärblinge, 3 L144, 6 Albino Panzerwelse, 1 Betta Splendens und 2 lang verschollen geglaubte Muränendornaugen)
Die Wasserwerte sind bis auf den Ph-Wert wie ich finde ganz in Ordnung:
Temperatur 25 Grad
ph: 7,5
kh: 2
Nitrit: 0,01
Nitrat: 20
Fe: 0,2
Mein Problem ist, dass sich seit zwei Tagen auf den Pflanzen rasant Algen ausbreiten. Soweit ich das beurteilen kann müssten es sich Grünalgen und Pinselalgen handeln.
Es sind so gut wie alle Pflanzen u.a. der große Froschlöffel, Amazonaspflanze, die Valisnerien, Zwergpfeilkraut und der rote Tigerlotus betroffen. Die einzigen Pflanzen die zur Zeit keine Algen zeigen sind das Javamoos und die Mooskugeln.
Könnte dies mit dem Fischbesatz zusammen hängen?
Kann ich das Algenwachstum irgendwie aufhalten oder meint ihr dies wird sich mit der Zeit von alleine wieder einpendeln?
Viele Grüße,
Christine