Probleme mit Algen - neues Aquarium

Hallo,

melde mich mal wieder wegen meines neu eingefahrenen 240er Beckens.
Dieses ist angeimpft worden und nun seit 2 Wochen in Betrieb. Vor drei Tagen habe ich meine Fische aus dem alten Aquarium eingesetzt (2 Keilfleckbärblinge, 3 L144, 6 Albino Panzerwelse, 1 Betta Splendens und 2 lang verschollen geglaubte Muränendornaugen)

Die Wasserwerte sind bis auf den Ph-Wert wie ich finde ganz in Ordnung:
Temperatur 25 Grad
ph: 7,5
kh: 2
Nitrit: 0,01
Nitrat: 20
Fe: 0,2

Mein Problem ist, dass sich seit zwei Tagen auf den Pflanzen rasant Algen ausbreiten. Soweit ich das beurteilen kann müssten es sich Grünalgen und Pinselalgen handeln.
Es sind so gut wie alle Pflanzen u.a. der große Froschlöffel, Amazonaspflanze, die Valisnerien, Zwergpfeilkraut und der rote Tigerlotus betroffen. Die einzigen Pflanzen die zur Zeit keine Algen zeigen sind das Javamoos und die Mooskugeln.

Könnte dies mit dem Fischbesatz zusammen hängen?

Kann ich das Algenwachstum irgendwie aufhalten oder meint ihr dies wird sich mit der Zeit von alleine wieder einpendeln?


Viele Grüße,
Christine
 


Ebs

Mitglied
Hallo Christine,

Ti schrieb:
Die Wasserwerte sind bis auf den Ph-Wert wie ich finde ganz in Ordnung:
Temperatur 25 Grad
ph: 7,5
kh: 2
Nitrit: 0,01
Nitrat: 20
Fe: 0,2

Mein Problem ist, dass sich seit zwei Tagen auf den Pflanzen rasant Algen ausbreiten. Soweit ich das beurteilen kann müssten es sich Grünalgen und Pinselalgen handeln.
Es sind so gut wie alle Pflanzen u.a. der große Froschlöffel, Amazonaspflanze, die Valisnerien, Zwergpfeilkraut und der rote Tigerlotus betroffen. Die einzigen Pflanzen die zur Zeit keine Algen zeigen sind das Javamoos und die Mooskugeln.

Könnte dies mit dem Fischbesatz zusammen hängen?

Kann ich das Algenwachstum irgendwie aufhalten oder meint ihr dies wird sich mit der Zeit von alleine wieder einpendeln?

im Moment kommen deine Algen besser mit den Bedingungen als deine Pflanzen zurecht.
Das kann noch an der Eingewöhnungsphase liegen, muss aber nicht und bei Pinselalgen eigentlich schon gar nicht.

Bei KH 2 (eigentlich optimal) und PH 7,5 hast du z.Zt. nur ca. 2 mg CO2/l im Wasser. Das ist für optimalen Pflanzenwuchs zuwenig, Pinselalgen freut es nach meiner Erfahrung.

Da würde ich ansetzen: Falls du einen Sprudler laufen hast, würde ich den sofort ausmachen. Deine wenigen Fische brauchen ihn ganz sicher nicht und er treibt das letzte CO2 aus dem Wasser.

Dann würde ich zumindest über Bio-CO2 nachdenken (kann man auch selbst basteln), um den CO2-Gehalt auf ca.15 mg/l zu erhöhen. Das entspräche einem PH von 6,6/6,7.

Siehe hier:
http://www.dennerle.com/HG07UG07.htm

Das ist für viele Fischarten und Pflanzen optimal, aber nicht für Algen, insbesondere für Pinsel- und Bartalgen.

Falls du düngst (flüssiger Volldünger), dünge mal etwas weniger. Fe 0,2 ist etwas hoch, allgemein sollte er nicht über 0,1 liegen.
NO3 20mg ist Ok, muss aber nicht höher werden (Wasserwechsel).
Gruß Ebs
 
Hallo Christine
Ich würde Dir raten so wie Ebs ,Weniger düngen.
Besser gar nicht düngen ,erst dann wenn die Pfl. schwächeln und dann nur minimal bis sich der Pflanzenwachstum normalisiert hat :) .

L.G.
Udo
 
Hallo und Danke für Antworten,

ja war wohl mein Fehler. Habe nämlich Flüssigdünger mit ins Wasser gegeben.
Meint ihr es würde helfen in nächster Zeit häufiger Wasser zu wechseln?

Viele Grüße,
Christine
 

Ebs

Mitglied
Ti schrieb:
ja war wohl mein Fehler. Habe nämlich Flüssigdünger mit ins Wasser gegeben.
Meint ihr es würde helfen in nächster Zeit häufiger Wasser zu wechseln?

Düngen ist kein Fehler, die Menge machts. Aber mit Wasserwechsel allein wirst du nicht viel ausrichten, den macht man in der Regel ja sowieso.

Gruß Ebs
 
Mit dem Düngen mach mal langsam ,hast du mal dem Phosphat gehalt gemessen.Wenn dieser zu hoch ist was bei neuen becken schon mal Passieren kann holle dies mit Filtermaterial und Wasserwechsel wieder Runter. Eine CO² Anlage wäre auch nicht Schlecht für das Pflanzenwachstum und dadurch verschwinden wieder die Pinselalgen die mögen nähmlich kein CO².

Als ich solche Probleme hatte bin ich in ein kleines Zoofachgeschäft gegangen ,und die haben mir super geholfen.Ohne das ich zu viel Geld hab augeben müsen.Deshalb gehe ich nur noch dorthin.Da wird man Richtig gut beraten die lassen sich viel Zeit mit jedem Kunde,da hab ich schon ganz andere erfahrungen gemacht.
Die sind mitlerweile auch online . http://www.tanjas-aquaristik.de/

Viel erfolg noch mit deinem Becken
Gruß Grog
 


Oben