Probleme mit Pflanzen und Algen, wer kann helfen?

Hallo,
ich habe Probleme mit meinen Pflanzen und neuerdings auch mit Algen.
Das Problem mit den Pflanzen habe ich jetzt schon einige Zeit. Sie wachsen eigentlich sehr schnell und schön. Nur sterben die Blätter auch genauso schnell wieder ab. Zuerst werden sie ganz löchrig, dann verlieren sie an Farbe und schließlich fallen sie ganz ab und schwimmen im WAsser. Es sind täglich bis zu 10 Blätter die ich aus dem Wasser herausfische. Seit kurzem habe ich auch so grüne Bartalgen? Sie sind wie kleine feine Haare an den Blättern. Auch an der Scheibe mußte ich sie schon entfernen. Ich habe versucht ein paar Bilder zu machen.
Wir haben ein Gesellschaftsbecken mit 10 Neon, 3 Guppyweibchen und 5 Guppymänchen. Obwohl wir sehr weiches Wasser haben, überleben sie recht gut, wir haben sie von einem privaten Züchter bei uns im Ort, der das gleiche weiche Wasser hat. Außerdem sind noch 4 Ohrgitterharnischwelse, 3 Kongosalmler und 3 Keilfleckbarben sowie 1 Antennenwels im Becken. Das Becken hat ca 130 Liter.
Die Wasserwerte
Ph 7,3
kh 3d
GH>6
No2 0
No3 0

Ist es vielleicht eine Fischart die die Blätter abbeist oder fehlt es an Nährstoffen? Ich habe schon einige Zeit mit Dennerle V 30 Complette gedüngt. Aber irgendwie habe ich die Vermutung das dadurch die Algen gekommen sind, aber bei den Pflanzen hat es nicht geholfen.
LG
Bettina
 

Anhänge

  • blatt 1.jpg
    blatt 1.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 98
  • Blatt 2.jpg
    Blatt 2.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 84
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 116


Hallo,
danke schomal für deine Antwort. Kann ich dann was dagegen tun? Also ich meine ihm etwas spezielles füttern oder so, damit er nicht an die Pflanzen geht? Oder gibt es Pflanzen die er nicht mag, die ich dann einpflanzen könnte?
LG
Bettina
 
also ich verfütter ab und an mal ein Stück Salatgurke. Es gibt aber auch noch andere Gemüsesorten, die man verfüttern kann.
Am Besten du fütterst mal die Boardsuche ein wenig und schaust, was die noch für Gemüsesorten ausspuckt. :)
 
hi,

eine frage hast du 3 guppy weibschen und 5 männchen du weist ja des verhältins mus 2 weibchen zu 1 männchen sein ??? du solltest ein paar männchen abgeben oder die weibchen aufstocken !!

ich hab zwar keine antennenwelse aber ich füttere meine scherlen mit so futtertabletten und solche locher hab ich nicht??
 
Guppy

Hallo,

also das mit dem Verhältniss von den Guppys weiß ich ja, aber das Problem ist einfach, es stirbt mal einer oder man bekommt junge Guppybabys von denen dann einer oder zwei mal überleben und so verändert sich gerade bei den Guppys die Anzahl immer mal wieder und so ist der momentane Stand. Bekommt ihr das immer so hin, dass es immer die richtige Anzahl ist?
LG
Bettina
 
Haste vll. Schnecken im Aquarium , die Pflanze fressen.

Ich hab nämlich die selbe Pflanze (hatte die mal bei I*k*e*a gekauft) und wegen meine vielen kleinen Schnecken waren da auch immer so kleine Löcher in den Blättern, ich denke das kam von denen.

Wegen den Algen, vll. düngste zu oft mit dem Dennerele V30, da muss man aufpassen, was gut für die Pflanze ist , ist auch oft gut für die Algen.

Benutzt du eine CO2 Anlage?

Gruß Max
 


Schnecken

Hallo,

ja Schnecken habe ich auch im Aquarium, aber nicht absichtlich. Es dürfte sich um eingeschleppte Posthornschnecken handeln. Wenn ich welche sehe, fange ich sie raus, aber damit wird man irgendwie auch nicht wirklich fertig.
Eine Co2 Anlage habe ich nicht, kann mir jetzt auch nicht wirklich was darunter vorstellen.

LG
Bettina
 
Posthorschnecken fressen Algen , deswegen hab ich mir die auch vor kurzem bestellt für mein kleines 25er.

Also CO2 ist sehr wichtig für das Pflanzenwachstum.
Es gibt professionelle CO2 Anlagen mit Nachabschaltung usw. , oder die Alternative ist eine BioCO2 Anlage:

Bauanleitung :
http://www.aquaristik-live.de/bio-co2-anlage.php
Die Waschflasche ist nicht unbedingt erforderlich, sie dient lediglich dazu um die entstehnde Hefe , die z.B. eine Flipper verstopfen kann, "rauszufiltern".

Benutz doch auch die Suchfunktion um mehr Informationen über CO2 zu erfahren oder informiere dich bei deinem Fischhändler.

Gruß Max
 


Oben