Power Glo für Süsswasser ?

Hallo

habe bei meinem Neukauf des AQ die T5 Leuchten von PowerGlo Hagen drin.

Diese Leuchten habe doch einen sehr extremen Blauanteil, sind diese Röhren überhaupt für

Süsswasser geeignet ????

Falls nein, welche könnt ihr mir empfehlen ??? :study:

abmaße des Beckens 121 x 46 x 64 cm (L x B x H)

Vielen dank :thumleft: :thumright:

mario
 


Ebs

Mitglied
Hallo Mario,

habe jahrelang T8 Power-Glo kombiniert mit Aqua- Glo erfolgreich über meinem Süßwasser- Becken gehabt.
Da es diese in T5 in meiner Länge nicht gibt, bin ich jetzt (seit 4 Wochen) auf ähnliche von JBL gewechselt.

Zwei Power-Glo würde ich wegen des Blaustichs nicht verwenden, gegen eine kombiniert mit einer anderen spricht nichts.

Röhrenfarben sind im Allgemeinen auch mehr Geschmackssache, Pflanzen sind allgemein weniger wählerisch und wachsen bei den meisten.

Ansonten schau mal hier, da findest du Anregungen, auch preisgünstigere als spezielle Aquarienröhren:

http://www.hereinspaziert.de/projekte.htm
(besonders Lampen/Leuchtmittel)

Gruß Ebs
 
Hallo,

wie lang ist denn die Röhre? Ich nehme mal an es ist eine 40 Watt mit 104.7 cm. Das wäre dann aber eine Sondergrösse und es gibt dann nicht so viele Alternativen....

Gruss
Lutz
 
Perfekt, gibts in verschiedenen Lichtfarben schon für unter 7 Euronen je Stück z.B. hier:
#edit: Link entfernt, bitte keine Schleich-/Eigenwerbung, der_andy#

Ich würde dann eine 827 oder 830 und eine 865 nehmen.

Gruss
Lutz
 
Hallo,

gehe mal davon aus, dass die Röhren von den gleichen Herstellern sind wie man sie auch in div. Baumärkten kaufen kann, soviele Hersteller gibt es ja nicht. Und dann rate mal wo die Super-Sonder-Aquarien-Spezialröhren gebaut werden??? :?
 


vielen dank für die antworten habe mir jetzt aber von Osram welche bestellt
Osram T5 FQ 39W/840 HO Constant LUMILUX Cool White G5 :dance:
Osram T5 FQ 39W/865 HO Constant LUMILUX Daylight G5 :dance:

Mal schauen.

Aber meine Frage wurde irgendwie nicht beantwortet.

Kann ich die PowerGlo vorne+hinten für ein Süsswasser AQ benutzen ??? :box:

Gruss mario :study:
 
Hallo,

wenn du auf Pflanzen weniger Wert legst kann das klappen, aber 18000 Kelvin ist schon sehr "kalt" und ob dies gut aussieht ist eine Geschmacksfrage.

Gruss
Lutz
 

Ebs

Mitglied
Hallo Mario,

flaschback1 schrieb:
Mal schauen.

Aber meine Frage wurde irgendwie nicht beantwortet.

Kann ich die PowerGlo vorne+hinten für ein Süsswasser AQ benutzen ??? :box:

ich gehe mal davon aus, dass du meine Antwort vom 2.3.09 nicht gelesen bzw. verstanden hast.
Da steht die Antwort.

Gruß Ebs
 
oh sorry :oops:

nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

Habe mich heute nochmal beraten lassen, im Zoofachgeschäft, meinten sie das es eine "optimale " Lösung sei. Powerglo hinten und vorne !

ich lasse sie jetzt drin und schaue wie die Dinge verlaufen. Langsam gefällt mir die Farbe.....
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

flaschback1 schrieb:
Habe mich heute nochmal beraten lassen, im Zoofachgeschäft, meinten sie das es eine "optimale " Lösung sei. Powerglo hinten und vorne !
Klar meinten sie das. Schließlich wollen sie dich als Kunden nicht an Osram, Philips und Konsorten verlieren.

Ich dagegen halte die Irgendwas-GLOs für mit die schlechtesten Lampen, die man für Geld kaufen kann. Warum, das habe ich bereits hier, hier, hier und hier im Forum geschrieben.

Viele Grüße
Robert
 
Ja ich habe mir diese Power Glo´s ja nicht gekauft sie waren bei meinem Vicenza 260 dabei.........

ich lasse sie jetzt erstmal laufen...... :study:
 
Moin,

Loong schrieb:
Ich dagegen halte die Irgendwas-GLOs für mit die schlechtesten Lampen, die man für Geld kaufen kann.

jep, mir dreht sich schon alleine nur der Magen um, wenn ich die Luxangaben auf der Verpackung lese... Da frage ich mich, ob die Hersteller ihre eigenen Lampen ungewollt aus Blödheit schlecht machen (??) oder ob die Technik wirklich so ein Döbs ist, als der sie verkauft wird. Ich selber habe auch alle GLO-Röhren aus Startersets entfernt und gegen Osram Farbe 865 etc. ausgetauscht.

Viele Grüße,
Tony
 

Ebs

Mitglied
Hallo Tony,

oynt schrieb:
jep, mir dreht sich schon alleine nur der Magen um, wenn ich die Luxangaben auf der Verpackung lese... Da frage ich mich, ob die Hersteller ihre eigenen Lampen ungewollt aus Blödheit schlecht machen (??) oder ob die Technik wirklich so ein Döbs ist, als der sie verkauft wird. Ich selber habe auch alle GLO-Röhren aus Startersets entfernt und gegen Osram Farbe 865 etc. ausgetauscht.

und trotzdem kommt mancher und vor allem die Pflanzen sehr gut damit zurecht, aller Theorie und Luxangaben auf der Verpackung zum Trotz.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

aber kannst du mir sagen, was der Hersteller mit z.B. eben dieser unsinnigen Luxangabe auf der Verpackung meint? Wenn die Lampe wirklich das bringt, als das sie verkauft wird, würde ich sie ebenso unbenutzt in den Müll werfen.

Ich habe letztes Jahr ein 54l Becken mit einer SunGLO einfahren lassen. Am Anfang war es noch hübsch hell und so wie mit jeder Osramröhre eben auch. Schon nach 7 Wochen wars dann komischerweise dunkler als normal, obwohl das Wasser keine Färbung hatte und alles wie sonst war. Nachdem ich dann die Röhre gegen eine von Osram ausgetauscht habe, wars wieder helle im Becken (und da zwischen den beiden Röhren nur eine Umbauzeit von ca.2min lag, kann man das sicher auch mit bloßem Auge sehen, wenn es wie in dem Fall so extrem ausfällt). Seitdem glaube ich das Märchen von den Luxangaben auf der Verpackung und verzichte gerne auf solche Röhren, da sie ja mit 15W Stromverbrauch angegeben werden und (man kann davon halten, was man will) mit dem gleichen Saft weniger anstellen, wie mir scheint. Oder siehst du das anders?

Viele Grüße,
Tony
 

Ebs

Mitglied
Was da auf der Packung steht (warum auch immer), ist im Prinzip doch egal (obwohl man beim Kauf sich oft danach richtet), entscheidend ist die Wirkung.

Über 10 Jahre hatte ich bei meinem Becken (0,33 Watt/l) mit Power-Glo und Aqua-Glo besten Erfolg, prima Pflanzenwuchs und keinerlei Algen und mir gefällt die leichte Rot- und Blaubetonung.

Seit ca. 6 Wochen habe ich auf T5 umgestellt (0,46 Watt/l) mit 2 im Spektrum ähnlichen Röhren von JBL, da es die T5-Glo-Röhren nicht in Juwel- Länge gibt.
Wieder bestens. Die Pflanzen profitieren vom Mehr-Licht, keine Algen.

Es gäbe außer dem Röhrenpreis für mich keinen Grund zum Wechseln, was aber kein Wechselgrund für mich ist.

Das heißt nicht, dass Baumarktröhren theoretisch und praktisch nicht besser sein können. Für mich ist es unerheblich, weil ich anderweitige gute Erfahrungen habe.

Wären meine Erfahrungen mit Glo so wie deine, würde ich die Röhren ganz sicherlich auch nicht mehr nehmen.

Erfahrungen mit ein und derselben Sache sind gerade in der Aquaristik oft sehr unterschiedlich.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

Ebs schrieb:
Erfahrungen mit ein und derselben Sache sind gerade in der Aquaristik oft sehr unterschiedlich.

Da hast du Recht. Hoffentlich sind meine Erfahrungen nicht irgendwann die des Threaderstellers.

In diesem Sinne viele Grüße,
Tony
 


Oben