platy weibchen atmet schwer und rührt sich kaum

Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problem mit meinem Platy weibchen.
Habe auch schon viele Themen dazu gefunden und auch Antworten.Allerdings nicht so 100% das was auf meine zutrifft.

Wir haben das Auquarium (60l-werte alle im richtigen bereich) seit oktober letzten Jahres von verwandten damals mit einem welz übernommen. Dazu haben wir uns dann 2 Silbermollys weibchen und ein schwarzes männchen, so wie 2 platy weibchen und einem männchen geholt. eines der silbermolly w ist dann relativ schnell gestorben, da es von dem anderen gejagt wurde ,darauf habe ich schnell ein neues weibchen geholt und dazu dann 3 dalmatiener mollys 2w und 1 m.
anfang des jahres gab es dann viel nachwuchs( der auch zum großen teil schon bald umgesetzt werden kann und es werden immer mehr) darauf verstarb unser platy männchen und ich habe direkt ein neues gekauft was sich super eingelebt hat. nun haben wir auch nachwuchs bei den platys bekommen und das sogar noch vor etwa einer woche von dem besagten weibchen.

nun liegt die kleine schon seit fast einer woche in der ecke unter dem ''heizstab'' kam aber bis gestern abend noch zumindest zum futter hochgeschwommen und wenn ich von der seite ins becken geguckt habe. ist sie auch geschwommen.
jetzt habe ich gerade nochmal nachgeschaut und sie bewegt sich kaum von der stelle.habe etwas futter ins becken gegeben aber auch da kaum reaktion .sie schwimmt nur noch am boden und antmet schnell.man kann auch noch babys in ihrem bauch erkennen.
meines erachtens hat sie auch keine glubschaugen und das sie einen etwas dicken bauch hat ist schon so seitdem ich sie habe

vielleicht kann ich noch was machen also bitte ich um schnelle antworten.

danke.
 
Hallo, Seppely!
Solche Fälle wie du ihn beschrieben hast hatte ich auch schon öfter mit meinen Platys. Dann habe ich immer so schnell es ging etwas Fischmedizin (in diesem Fall "Protazol" von der Marke "sera") ins Wasser gegeben, und es hat bisher immer geholfen, solange man es früh genug reintut. Also kannst du morgen die Medizin kaufen gehen, wenn du sie noch nicht hast, und kannst sie dann ins Wasser geben.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, Platy77 :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, Platy77

Nein, auch wenn du diesen Satz unter jeden deiner meist wenig aussagekräftigen Beiträge schreibst, konntest du nicht helfen.

Der TE hat kein Wort darüber verloren, dass sein Fisch äusserlich erkennbare Veränderungen wie Ichtyo hat und du empfiehlst mal eben, ein Mittel, welches zur Behandlung von Hautparasiten gedacht ist, reinzukippen.

@ Sepp

Wenn der Fisch seit einer Woche kein normales Verhalten zeigt und inzwischen auch die Nahrungsaufnahme eingestllt hat, sind die Chancen, den wieder hinzukriegen, extrem schlecht. Was es genau ist, wird dir keiner sagen können, den Symptomen nach kann es sich um eine bakterielle Infektion handeln, aber auch das ist reine Spekulation. So hart es klingt, das beste wird sein, den Fisch kurz und möglichst schmerzlos zu erlösen. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, findest du im Netz.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin Platy77,

das hat mit zurückhalten und ätzen nichts zu tun. Da du nachweislich unnütze und teils unsinnige Tips gibst und selber quasi fragst, ob du helfen konntest, mußt du auch mal damit rechnen, eine ehrliche Antwort zu erhalten. So, jetzt kannst du zurück in die Schmollecke gehen.

Gruß
 
Hallo.erst einmal danke für die antworten.es ist unglaublich aber ich habe rein gar nichts bis zum heutigen Tage gemacht und seit gestern sehe ich Verbesserungen.die Babys sehe ich nicht mehr im Bauch aber sie frisst wieder und sobald das Licht aus geht schwimmt sie nach oben.ich hoffe die kleine macht sich weiter so gut und kommt über den Berg..allerdings fällt mir noch was ein als Frage..
Ich habe unheimlich viele Schnecken im Aquarium..ist das normal ?
LG seppely

P.s. ich bin kein er ^^
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

freut mich, wenn ich unrecht behalte und der wieder wird. Deine SChneckeninvasion hat was mit dem Nahrungsangebot zu tun. Es gibt so eine SChnecken-FAQ, die gern bei solchen Fragen gepostet wird, ich lass das mal. Aber inhaltlich ist viel wahres dort geschrieben, nämlich weniger zu füttern. Erzähl mal, was du an GEsamtbesatz hast und wieviel Futter du von was am Tag reinschmeisst.

P.s. ich bin kein er ^^

Tja, das lässt sich bei dem Nick schlecht einschätzen. :wink: Am besten mit einem Namen unterschreiben, der eindeutig ist. Ist auch netter, um Dich anzusprechen.

Gruß
 
Gut das mit dem Nick Namen stimmt wohl, aber ist eigentlich auch nicht so schlimm :p . Ok. Also wir haben 11 ausgewachsene Fische davon 6 mollys, 3 platys und einen Wels .und so um die 30 babyfische .es kommen aber immer mehr und wir geben bald welche ab. Wir füttern einmal morgens einen TL und abends Stunde vor dem Licht ausgehen einen TL .der Wels bekommt eine Tablette am Tag und die babys 2 mal wie die großen eine Messerspitze ..wir achten schon echt drauf und geben meist eher n halben TL aber wir haben so viele schneckchen.

Vielen dank im vor raus schon mal (-:
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

dein Besatz ist. für ein 60l-Becken völlig ungeeignet. Mollys sollten ein Beckenlänge von 100 cm haben. Dann noch 30 Nachwuchstiere, du hast scheinbar keine Ahnung, was in deinem Becken abläuft. 1Teelöffel ist viel zu viel Futter, das ist die Menge für eine Woche.

Grüßen
 

Henny

Mitglied
Hi Seppely,
Seppely schrieb:
... Also wir haben 11 ausgewachsene Fische davon 6 mollys...
wie Olli schon schrieb, würde auch ich die nicht unter 100cm Kantenlänge halten.
Seppely schrieb:
Platys würde ich nicht unter 80 cm Kantenlänge halten.
Seppely schrieb:
...und einen Wels...
Was ist das für ein Wels?
Seppely schrieb:
...Wir füttern einmal morgens einen TL und abends Stunde vor dem Licht ausgehen einen TL .der Wels bekommt eine Tablette am Tag und die babys 2 mal wie die großen eine Messerspitze ..wir achten schon echt drauf und geben meist eher n halben TL aber wir haben so viele schneckchen...
So, wie das geschrieben ist, bekommen die adulten Fische zwei Teelöffel pro Tag. Dazu noch einen Tab für den Wels. Und dazu zwei Mal täglich eine Messerspitze für die Jungfische. :shock:
Wenn dem so ist, dann wundert mich die große Schneckenpopulation mal gar nicht.
Entweder liegt hier ein textliches oder ein extremes Fütterungsproblem vor! (Von dem Besatz mal ganz abgesehen.)
 
Oben