Plane dann doch ein Garnelenbecken

Hallo!

Ich will mir ein 25L Garnelenbecken anschaffen.

1. Ich hatte noch nie Garnelen und welche empfehlt ihr mir am Anfang?
2. Wie viele?
2. Sand nehme ich und Mooskugeln. Aber auffressen tun die Garnelen die Mooskugeln doch nicht?
3. Wie werden Garnelen gefüttert. (Sry is sicher schon tausend mal gefragt worden. Ich will bloß alle wichtigen Sachen hier nochmal zusammen gefasst haben.)
4. Kann man Schnecken mit Garnelen halten?
5. Wie viele Garnelen / Schnecken passen denn in so ein 25L AQ rein?
(Will nur aufpassen, dass ich nicht zu viele hole!)
6. Wie sehen eigendlich Schneckengelege aus? z.B. von TDS?

und die finale Frage: Kann man das Becken auch mal kurzfristig als Zuchtbecken für 2 klene Fischies benutzen? Oder werden die weggeputzt *g*

Danke im Voraus.
MfG Darthshoot! :D
 
Hallo,

. Ich hatte noch nie Garnelen und welche empfehlt ihr mir am Anfang?
Anfangen kannst du am besten mit leicht zu pflegenden Tieren wie Algengarnelen, Red Fire oder White Pearl Garnelen. Diese sind nicht so anspruchsvoll und verzeihen auch kleine Fehler.

2. Wie viele?
Am besten fängt man mit 10-15 Tieren an, vermehren tuen sie sich von alleine.

2. Sand nehme ich und Mooskugeln. Aber auffressen tun die Garnelen die Mooskugeln doch nicht?
Nein sie fressen keine Pflanzen an, sie weiden sie nach fressbaren ab. Da brauchst du also keine Angst haben.

3. Wie werden Garnelen gefüttert. (Sry is sicher schon tausend mal gefragt worden. Ich will bloß alle wichtigen Sachen hier nochmal zusammen gefasst haben.)
Garnelen fressen so ziemlich alles was man ihnen anbietet. Von Fischfutter, bis Gemüse usw. Man sollte nur spärlich füttern.


4. Kann man Schnecken mit Garnelen halten?
natürlich kann man diese zusammen halten.

5. Wie viele Garnelen / Schnecken passen denn in so ein 25L AQ rein?
(Will nur aufpassen, dass ich nicht zu viele hole!)
Apfelschnecken würde ich nur eine einsetzen, da diese auch Platz brauchen. Garnelen....wie gesagt fang mit 10-15 Tieren an, der rest tut sich von alleine. Zuviele...hmm gute Frage, wenn du meinst das es zu viele werden einfach welche abgeben. Ich hatte zB im 54L Becken über 400Tiere, und es waren nicht zu viele.

6. Wie sehen eigendlich Schneckengelege aus? z.B. von TDS?
Meistens ist das so eine Art Gallertartige Masse, also eine Art Geleekleks mit kleinen Kügelchen drin. TDS legen allerdings keine Eier, sondern sind lebendgebährend.Apfelschnecken dagegen legen eine Traube über der Wasseroberfläche

LG Tanja
 
Vielen Dank :D nur noch eine Frage.. ne zwei :)

1. Welche Temperaturen brauchen die Tierchen? (Also was wäre denn allgemein das beste? 25 Grad?)
2. Wann muss Wasser gewechselt werden? Damit meine ich den Faktor Garnelen und 25L Becken.

Ahja und noch eine :lol: das Garnelenbecken braucht natürlich die selbe Einlaufzeit wie ein normales AQ? Hmm sind nur 25L da sollten doch 2 Wochen locker genügen oder?

Danke.
 
1. Welche Temperaturen brauchen die Tierchen? (Also was wäre denn allgemein das beste? 25 Grad?)

-Das kommt natürlich auf die Garnelenart an... aber Zimmertemperatur reicht normal vollkommen

2. Wann muss Wasser gewechselt werden? Damit meine ich den Faktor Garnelen und 25L Becken.

-Also Besser öfter aber dafür weniger Wasser... ich mach 1/3 die Woche....könnte aber wahrscheinlich öfter und weniger machen :lol:

Ahja und noch eine :lol: das Garnelenbecken braucht natürlich die selbe Einlaufzeit wie ein normales AQ? Hmm sind nur 25L da sollten doch 2 Wochen locker genügen oder?

-Ich weiß irgendwie nicht, was die Zeit mit der Beckengröße zu tun hat :shock: Manche setzen die Garnelen aber schon nach einen Tag ein. Aber nur wenn richtig stark mit Filtermulm enes anderen Beckens angeimpft wurde...
 
Also ich habe einen Favouriten für Schnecken: AS. Gibts da Probleme mit Mooskugeln? Nicht, dass die nachher alle immer kleiner werden und plötzlich ganz weg sind :shock: ich meine sind ja doch recht große Tiere.
 
A

Anonymous

Guest
AS gehen nicht an Mooskugeln. Sie fressen im Prinzip das gleiche wie Garnelen. Bei AS solltest du aber eine Abdeckung auf dem Becken haben, die büchsen schon mal aus.
 
Hallo um die Einlaufphase zu verkürzen kannst du dein Becken mit dem Wasser was du sowieso wechselst befüllen und es dann mit Filtermulm animpfen
 
Jo so hab ich das auch gemacht.

Mit ner Pumpe filtere ich mein Becken xD

Ich wollte mir folgende Schnecken reinsetzen:

2 Rennschnecken 2 *weißnetwiesieheißen* schwarze Schnecken mit orangen Punkten im Kreis angeordnet. Geht das?
 
Darthshoot schrieb:
Weiß nicht. Aber er (Filter) kommt von der Firma "Trixi" oder so.

Hallo,

ich habe für mein 54Liter Becken den kleinsten von Trixi. Reicht völlig aus. Ich habe den mit ner Nylonsocke von mir
( :ruhe: :mrgreen: )verhängt wegen meiner garnelenbabies, wenn ich nicht zuviel Futter reinschmeiße, reicht das absolut aus.

Aber Achtung! Die legen als Filtermaterial auch Aktivkohle bei, die darfst du natürlich nicht verwenden.

LG Ela
 
Schau mal hier:

klick

Ich hab sie von Anfang an rausgenommen, der (zugegeben) kleine Filter reicht zusammen mit dem Mulm und bakteriensatz im Boden bei mir aus. Ich hab aber auch nur Garnelen und Otos drin.

LG Ela
 
Oje! Ich hab gerade gelesen, dass Garnelen irgendwelche Probleme mit Kunststoffsteinen als Bodengrund haben? Was passiert da genau?

Außerdem sollten viele feinfädige Pflanzen drin sein. Geht's auch, wenn ich 5 oder mehr Mooskugeln reinsetze? Und die vielleicht dicht zusammen?

Naja noch ist nichts zu spät. Habe heute 4 Schnecken reingesetzt.
2 Rennschnecken und 2 wunderschöne ehm hab den Namen vergessen, auf jedenfall sind sie orange und haben schwarze Punkte symetrisch waagerecht platziert, die das gesamte Gehäuse "umschlingen".
 
Hallo,

der Name der Schnecken würd mich jetzt aber auch interessieren. Plane doch gerade ein Schneckenbecken. Also, wenn du noch etwas herausfindest, dann bitte her damit... :wink:

Ach, und wegen der Mosskugeln. Die sind sicher hilfreich, aber ich würde trotzdem noch feinfiedrige Pflanzen einsetzen, wie Hornkraut, Nixkraut oder Javamoos. Da können sich die Nelen drin verstecken und klettern. Das geht bei den Mosskugeln ja nicht so gut. Außerdem suchen sie in den Pflanzen ganz viel nach Futter und es macht wirklich Spass, ihnen zuzuschauen.

Liebe Grüße,
Kathrin
 
Hmm naja was spricht schon gegen Javamoos? :wink: ich wollt mir sowieso noch Javafarn für die Wurzel holen. Gibts da ein Trick um das Ding schön fest zu machen, ohne dass man es sieht?

Gabs nicht so ne Seite über Schnecken? Hmm kann es sein, dass die Ambosschnecken oder so heißen? xD auf jeden Fall irgendwas, was an vertrümmern erinnert.

Ich denke ich fang bald mal an Nelen reinzusetzen! Hmm ich fange mit Red Fire an. Passen optisch perfekt in das Becken :)
 
Ja genau die. Allerdings staune ich, wie der AQ Händler die Tierchen genannt hat! Das war bestimmt nicht der Name :shock:

Hmm kann man die eigendlich vermehren, oder ist es das selbe wie bei Rennschnecken?

EDIT: Hmm nützliche Seite vielen Dank :D werd ich mal genauer unter die Lupe nehmen! Jetzt bleibt nur noch das Rätsel mit dem Kunstkies offen.
 
Oben