Hallo Ihr,
Bin seit langer Zeit "stiller Beobachter" hier im Forum. Wenn ich irgendwelche Fragen habe, dann bedien ich mich meistens der Suchfunktion, aber zu meinem aktuellen Problem habe ich auch bei der Suche kein Glück gehabt.
Und zwar dreht es sich um Folgendes: Ich halte in meinem 120 Liter Becken seit ewiger Zeit 3 Botia Almorhae, also Netzschmerlen. Habe sie damals als "Findelkinder bekommen" und wollte sie vorerst eigentlich nur auf kurze Zeit in meinem Becken halten, da es für die Schmerlen an sich viel zu klein ist - auch die Zahl von lediglich drei Tieren hat mir Sorgen bereitet. Aber wie man es so kennt - Man verliebt sich dann doch meistens in solche Problemkinder und die Schmerlen sind nun seit etwa 5 Jahren in meiner Obhut und haben sich prächtig entwickelt.
Vor etwa 3 Monaten habe ich mein Becken maßgeblich umgestaltet: Der Bodengrund wurde von Kies zu Sand geändert, sämtliche Wurzeln im Becken wurden ausgetauscht, auch eine Besatzumstellung folgte, was eine komplette Neubepflanzung mit sich zog - Lediglich die Schmerlen blieben vom alten Besatz erhalten.
So weit war noch alles kein Problem. Für die drei war es natürlich erstmal etwas ungewohnt, aber ich dachte ohnehin, dass ihnen ein bisschen Sand zum Wühlen vielleicht gar nicht so schlecht tun würde. Jetzt sind seit der Neueinfuhr des Beckens etwa 3 Monate vergangen und es treten die ersten Probleme auf - Die Schmerlen drehen buchstäblich am Rad. Ich konnte die ersten Monate zwar beobachten, dass sich die Schmerlen gegenseitig durch das Aquarium jagen, da es jedoch nie zu richtigen Streitigkeiten kam, habe ich dieses Verhalten schlichtweg als Verspieltheit interpretiert (keine Ahnung, ob es sowas bei Fischen gibt). Mittlerweile aber graben die Schmerlen das Becken im Stundentakt um. Und das ist nicht untertrieben. Sämtliche Pflanzen werden herausgerissen, der Sand wird zu richtigen Bergen aufgetürmt, sogar die riesige Wurzel haben sie beinahe aus dem Sand gerissen. Erst dachte ich, dass sie sich nur austoben wollen aber jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich ratlos bin. Jeden Morgen stehe ich vor einem Trümmerfeld, wenn ich vor dem Aquarium stehe und jedes mal kommen mir fast die Tränen, wenn ich daran denke, dass ich die nächste Stunde wohl oder übel damit verbringen muss sämtliche Pflanzen neu einzusetzen und den Bodengrund wieder in Ordnung zu bringen.
Ich habe jetzt schon viel gemutmaßt, was diese Verhaltensänderung herbeigeführt haben könnte. Zuerst dachte ich, dass die Schmerlen vielleicht nach Schnecken im Boden suchen könnten - Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wieso sie das dann nicht gleich von Anfang an getan haben. Danach dachte ich es hat vielleicht einfach etwas mit dem neuen Bodengrund zu tun - Jedoch hätten sie dann doch auch von Anfang an gewühlt und nicht erst nach drei Monaten. Als letztes kam mir noch der neue Besatz in den Sinn: Seit etwa einer Woche habe ich meinen Wunschbesatz mit einen Trio Apistogramma Cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch) komplettiert. Die Probleme fingen ungefähr zur selben Zeit an.
Wie gesagt: Ich bin absolut ratlos und kann mir dieses neue Verhalten absolut nicht erklären. Die Schmerlen haben sich doch schließlich 5 Jahre lang bei mir benommen - Wieso jetzt auf einmal nicht mehr?
Wäre für jeden Tip dankbar!
mfG, Johannes
Bin seit langer Zeit "stiller Beobachter" hier im Forum. Wenn ich irgendwelche Fragen habe, dann bedien ich mich meistens der Suchfunktion, aber zu meinem aktuellen Problem habe ich auch bei der Suche kein Glück gehabt.
Und zwar dreht es sich um Folgendes: Ich halte in meinem 120 Liter Becken seit ewiger Zeit 3 Botia Almorhae, also Netzschmerlen. Habe sie damals als "Findelkinder bekommen" und wollte sie vorerst eigentlich nur auf kurze Zeit in meinem Becken halten, da es für die Schmerlen an sich viel zu klein ist - auch die Zahl von lediglich drei Tieren hat mir Sorgen bereitet. Aber wie man es so kennt - Man verliebt sich dann doch meistens in solche Problemkinder und die Schmerlen sind nun seit etwa 5 Jahren in meiner Obhut und haben sich prächtig entwickelt.
Vor etwa 3 Monaten habe ich mein Becken maßgeblich umgestaltet: Der Bodengrund wurde von Kies zu Sand geändert, sämtliche Wurzeln im Becken wurden ausgetauscht, auch eine Besatzumstellung folgte, was eine komplette Neubepflanzung mit sich zog - Lediglich die Schmerlen blieben vom alten Besatz erhalten.
So weit war noch alles kein Problem. Für die drei war es natürlich erstmal etwas ungewohnt, aber ich dachte ohnehin, dass ihnen ein bisschen Sand zum Wühlen vielleicht gar nicht so schlecht tun würde. Jetzt sind seit der Neueinfuhr des Beckens etwa 3 Monate vergangen und es treten die ersten Probleme auf - Die Schmerlen drehen buchstäblich am Rad. Ich konnte die ersten Monate zwar beobachten, dass sich die Schmerlen gegenseitig durch das Aquarium jagen, da es jedoch nie zu richtigen Streitigkeiten kam, habe ich dieses Verhalten schlichtweg als Verspieltheit interpretiert (keine Ahnung, ob es sowas bei Fischen gibt). Mittlerweile aber graben die Schmerlen das Becken im Stundentakt um. Und das ist nicht untertrieben. Sämtliche Pflanzen werden herausgerissen, der Sand wird zu richtigen Bergen aufgetürmt, sogar die riesige Wurzel haben sie beinahe aus dem Sand gerissen. Erst dachte ich, dass sie sich nur austoben wollen aber jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich ratlos bin. Jeden Morgen stehe ich vor einem Trümmerfeld, wenn ich vor dem Aquarium stehe und jedes mal kommen mir fast die Tränen, wenn ich daran denke, dass ich die nächste Stunde wohl oder übel damit verbringen muss sämtliche Pflanzen neu einzusetzen und den Bodengrund wieder in Ordnung zu bringen.
Ich habe jetzt schon viel gemutmaßt, was diese Verhaltensänderung herbeigeführt haben könnte. Zuerst dachte ich, dass die Schmerlen vielleicht nach Schnecken im Boden suchen könnten - Allerdings stellt sich mir dann die Frage, wieso sie das dann nicht gleich von Anfang an getan haben. Danach dachte ich es hat vielleicht einfach etwas mit dem neuen Bodengrund zu tun - Jedoch hätten sie dann doch auch von Anfang an gewühlt und nicht erst nach drei Monaten. Als letztes kam mir noch der neue Besatz in den Sinn: Seit etwa einer Woche habe ich meinen Wunschbesatz mit einen Trio Apistogramma Cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch) komplettiert. Die Probleme fingen ungefähr zur selben Zeit an.
Wie gesagt: Ich bin absolut ratlos und kann mir dieses neue Verhalten absolut nicht erklären. Die Schmerlen haben sich doch schließlich 5 Jahre lang bei mir benommen - Wieso jetzt auf einmal nicht mehr?
Wäre für jeden Tip dankbar!
mfG, Johannes