A
Anonymous
Guest
Von meinen Leopardbärblingen bisher 15Stk haben sich 2Stück schlagartig verändert. Am vorherigen Tag putzmunter, scheinbar aus dem nichts ein krummer, s-förmig gebogener Rücken, ruckartige Schwimmbewegungen, heftiges luftschnappen, zeitnahe blitzschnelle schwimmbewegungen und bewegungsloses im Wasser treiben.
erst mal die wichtigsten Wasserwerte im AQ:
Temperatur 25°C
NO3 : 0-10
NO2 : 0-1
GH : 10-16
KH : 3-6
pH : 7,2-7,6
Becken 200l, Bepflanzung ca. 1/3
Wasserwerte Leitungswasser :
Eisen mg/l 5 0,2 < 0,01
Natrium mg/l 13 200 11,4
pH-Wert pH-Einheiten 18 7,4
Gesamthärte ° dH 16,2
Besatz:
1 Prachtsegelschilderwels (15cm)
2 Blaue Antennenwelse (M+W, beide ausgewachsen)
15 (jetzt 13) Leopardbärblinge
4 Siamesische Rüsselbarben
2 Apfelschnecken
ca. 8 Glasgarnelen/Armanogarnelen
allen Fischen einschl. den anderen Bärblingen scheint es gut zu gehen, hatte bisher zwei Verluste, bei dem ersten hatte ich den Verdacht, dass er auf eine Behandlung gegen Ichthyo (ein Bärbling war von Ichthyo betroffen) mit Malachitgrün reagiert hat, heute ca. 3Wochen nach der Behandlung wurde ein weiterer Bärbling "krank".
Was kann das sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar!
erst mal die wichtigsten Wasserwerte im AQ:
Temperatur 25°C
NO3 : 0-10
NO2 : 0-1
GH : 10-16
KH : 3-6
pH : 7,2-7,6
Becken 200l, Bepflanzung ca. 1/3
Wasserwerte Leitungswasser :
Eisen mg/l 5 0,2 < 0,01
Natrium mg/l 13 200 11,4
pH-Wert pH-Einheiten 18 7,4
Gesamthärte ° dH 16,2
Besatz:
1 Prachtsegelschilderwels (15cm)
2 Blaue Antennenwelse (M+W, beide ausgewachsen)
15 (jetzt 13) Leopardbärblinge
4 Siamesische Rüsselbarben
2 Apfelschnecken
ca. 8 Glasgarnelen/Armanogarnelen
allen Fischen einschl. den anderen Bärblingen scheint es gut zu gehen, hatte bisher zwei Verluste, bei dem ersten hatte ich den Verdacht, dass er auf eine Behandlung gegen Ichthyo (ein Bärbling war von Ichthyo betroffen) mit Malachitgrün reagiert hat, heute ca. 3Wochen nach der Behandlung wurde ein weiterer Bärbling "krank".
Was kann das sein ?
Bin für jeden Tipp dankbar!