Bärblinge plötzliche Veränderung/Tot

A

Anonymous

Guest
Von meinen Leopardbärblingen bisher 15Stk haben sich 2Stück schlagartig verändert. Am vorherigen Tag putzmunter, scheinbar aus dem nichts ein krummer, s-förmig gebogener Rücken, ruckartige Schwimmbewegungen, heftiges luftschnappen, zeitnahe blitzschnelle schwimmbewegungen und bewegungsloses im Wasser treiben.

erst mal die wichtigsten Wasserwerte im AQ:
Temperatur 25°C
NO3 : 0-10
NO2 : 0-1
GH : 10-16
KH : 3-6
pH : 7,2-7,6

Becken 200l, Bepflanzung ca. 1/3
Wasserwerte Leitungswasser :
Eisen mg/l 5 0,2 < 0,01
Natrium mg/l 13 200 11,4
pH-Wert pH-Einheiten 18 7,4
Gesamthärte ° dH 16,2

Besatz:
1 Prachtsegelschilderwels (15cm)
2 Blaue Antennenwelse (M+W, beide ausgewachsen)
15 (jetzt 13) Leopardbärblinge
4 Siamesische Rüsselbarben
2 Apfelschnecken
ca. 8 Glasgarnelen/Armanogarnelen

allen Fischen einschl. den anderen Bärblingen scheint es gut zu gehen, hatte bisher zwei Verluste, bei dem ersten hatte ich den Verdacht, dass er auf eine Behandlung gegen Ichthyo (ein Bärbling war von Ichthyo betroffen) mit Malachitgrün reagiert hat, heute ca. 3Wochen nach der Behandlung wurde ein weiterer Bärbling "krank".

Was kann das sein ?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

klingt echt dramatisch. In einem Buch habe ich mal gelesen, daß ein gekrümmter Rücken oft auf einen Befall mit Endoparasiten hindeutet, also irgendwelchen kleinen Biestern, die sich in den Organen der Fische ansiedeln.

Baktotabs haben sich bei Infektionen gut bewährt. Antimaladin ist ein tolles Zeug gegen Parasiten - mach aber ein Quarantänebecken auf, denn das Gelumpe killt leider auch die Starterbakkies und der Nitritwert ist gefährdet.

Bei der Taumelkrankheit fängt das auch so an, da sind so kleine Parasiten, die bohren sich durch die Organe, zerstören auch die Schwimmblase. Dann taumelt der Fisch noch eine Weile rum, verliert seine Farbe und bekommt rötliche Stellen auf der Haut.

Aber es gibt einen Haufen Parasiten, leider schleppt man sich auch mal was mit Lebendfutter ein.

War an Deinen toten Fischen irgendwas auffällig? Jedes Detail könnte helfen. Aber ich tippe stark auf Parasiten.

Hoffe, den anderen geht es gut.

Beste Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Glücksflosse,

offensichtliche Veränderungen hat es nicht gegeben, wie gesagt, die Erscheinungen traten quasi über Nacht auf, habe die beiden Bärblinge dann auch sofort isoliert und später erlösen müssen.
Der letzte Fall liegt jetzt bald zwei Wochen zurück, hoffentlich bleibts dabei, aber trotzden würde ich gern wissen, was das gewesen sein könnte.

Versuche mal das Verhalten genauer zu beschreiben:

Der Fisch schwamm abseits von den anderen, hat auf Kontakt reagiert und ist mit "schlingernden" Bewegungen davongeschwommen, Stand teilweise senkrecht, bzw. seitlich im Wasser...

daher scheint mir ein Schaden an der Schwimmblase nicht so abwegig

Die anderen Fische sind derzeit nicht betroffen.

Grüsse
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

nachdem ich mich nun Mittlerweile über tausend Dinge im Bezug auf Endoparasiten schlau gemacht habe, wäre das typische Bild, dass innerhalb kurzer Zeit fast alle Fische betroffen wären.
Ist aber nicht so!?

Bis heute ist kein Fisch mehr betroffen gewesen, wobei mir zwei meiner Bärblinge, einer wegen dicken Bauch, der andere wegen komischen Schwimmen trotzem nicht gefallen wollen.

Die Inkubationszeit scheint sehr lang zu sein.

Habe mittlerweile die Bärblinge in das "KaltwasserAQ" (23°) verbannt um das Hauptaquarium vor einer "Seuche" zu schützen. Scheint allen soweit gut zu gehen.

Hat vielleicht noch Irgendjemand ne Idee ?
 
A

Anonymous

Guest
hallo zusammen!

nachdem ich zwei meiner bärblinge nun seit ca. zweieinhalb monaten in "Isolationshaft" halte und die beiden außer dem dicken bauch, der sich nicht verändert hat einen lebhaften eindruck machen weis ich derzeit nicht was ich mit den beiden machen soll.

hat jemand eine Idee ?

grüsse P
 
A

Anonymous

Guest
peacock08071973 schrieb:
ein krummer, s-förmig gebogener Rücken, ruckartige Schwimmbewegungen, heftiges luftschnappen, zeitnahe blitzschnelle schwimmbewegungen und bewegungsloses im Wasser treiben.

NO2 : 0-1

Hallo!

Du weißt, dass ein NO2-Wert von 1mg/l schon sehr, sehr schlecht für deine Fische ist?
Die gekrümmte Haltung und das Luftschnappen der Fische sind ein Warnzeichen einer Nitritvergiftung (=Nitrithaltung). Du solltest sofort 60% des Wasserswechseln und den Wert weiter beobachten. Wie oft machst du einen Wasserwechsel?
 
A

Anonymous

Guest
hallo "kleines",

mache im wechsel alle zwei wochen einen ca. 50-60% wasserwechsel bzw. filterreinigung (ausspülen mit lauwarmen wasser mehr nicht).
insgesamt habe ich drei becken einmal 200l einmal 120l und das aufzuchtbecken mit 65l.
seit zweieinhalb monaten sind die beiden bärblinge im aufzuchtbecken und die jungfische in den anderen beiden verteilt.
alle fische zeigen ein normales verhalten. die NO2 werte liegen im kaum messbaren bereich.
mir gefällt nur der dicke bauch der beiden überhaupt nicht.

Grüsse P
 
A

Anonymous

Guest
Ah, dann hast du 0,1 mg/l gemeint und nicht 0-1,0 mg/l, wie es da steht?
Dann ist ja gut. ;)
Hmm...wenn sie sich normal verhalten und auch normal fressen etc., dann würde ich sie glatt wieder zurücksetzen. So allein zu zweit mögen es die Schwarmfische schließlich nicht so.
Filterreinigung mach ich nur alle 1-2 Monate oder wenn er nicht mehr reinigt. Durch das "mit warmem Wasser ausspülen" verlierst du wichtige Filterbakterien.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo "kleines"

vielen dank deine hilfe, aber zurücksetzen trau ich mich im moment noch nicht, ist mir für die anderen zu unsicher.

Grüße P
 
Oben